Luftwaffe – die neusten Beiträge

Wie lange sollte ich meinen freiwilligen Wehrdienst machen und welche Truppe ist sinnvoll für mich?

Hallo zusammen,

ich plane aktuell, meinen freiwilligen Wehrdienst für 2025 bei der Bundeswehr zu leisten, um herauszufinden, ob eine Offizierslaufbahn für mich das Richtige sein könnte. Ich hatte ursprünglich 12 Monate im Kopf und bin mir jetzt unsicher, ob das die richtige Dauer ist. Ich möchte die Zeit möglichst sinnvoll nutzen und viel Erfahrung mitnehmen, bin aber unsicher, welche Bereiche zu meinen Vorstellungen passen.

Ich möchte aktiv dabei sein, praxisorientierte Aufgaben übernehmen und nicht nur im Büro sitzen, Papierkram machen oder „Kaffee kochen“.

Meine Fragen an euch:

1. Ist 12 Monate FWD sinnvoll oder sollte ich länger (z. B. 23 Monate) machen, um mehr Erfahrung zu sammeln?

2. Welche Truppen oder Bereiche der Bundeswehr wären sinnvoll, wenn ich aktiv arbeiten will?

3. Welche Tätigkeiten kann man in Bereichen wie der Luftwaffe, Logistik, Objektschutz oder im Sanitätsdienst erwarten, und wie aktiv ist man dort?

4. Gibt es innerhalb des FWD realistische Möglichkeiten, an Einsätzen oder praxisnahen Übungen teilzunehmen, ohne nur unterstützend zu sein?

5.Sollte ich am 1.August oder am 1.Oktober starten? ( bin mir unsicher ob es schlau ist meine grundausbildung in den winter zu starten, im sommer kann es jedoch sehr heiß werden)

Ich freue mich über jeden Tipp oder Erfahrungsbericht, besonders von Leuten, die ihren FWD schon gemacht haben oder aktuell dabei sind

Bundeswehr, Freiwilligendienst, Heer, Luftwaffe, Militär, freiwilliger Wehrdienst, FWD, FWDL, Grundausbildung, Grundausbildung Bundeswehr, Bundeswehr-Karriere, Bundeswehr-Ausbildung

Friedrich Merz' Flug im Eurofighter hat ein Nachspiel. Die Linke schaltet den Bundesrechnungshof ein. Findet Ihr das richtig?

CDU-Chef Friedrich Merz ließ sich im Eurofighter ablichten und durfte die Maschine als Hobbypilot zeitweise lenken. Die Linke spricht von »Rechtsbruch und Sicherheitsrisiko«. Sie will den Bundesrechnungshof einschalten.

Der öffentlichkeitswirksame Flug von CDU-Chef Friedrich Merz in einem Eurofighter der Bundeswehr kostete 111.242,38 Euro. Dies geht aus einer Antwort des Verteidigungsministeriums an die Linkenabgeordnete Cornelia Möhring hervor.

Hobbypilot Merz hatte Ende Juni mit einem Offizier an einem Trainingsflug teilgenommen und durfte den Kampfjet zeitweise steuern. Die hohen Kosten, rechtfertigt das Ministerium, wären sowieso entstanden, da es sich um eine Übung »im Routineflugbetrieb« gehandelt habe, die auch ohne Merz stattgefunden hätte.

Möhring hält dagegen, dass Merz die »budgetierten Flugstunden eines Co-Piloten« der Luftwaffe verbraucht habe, der für den Politiker am Boden bleiben musste. Sie werde den Bundesrechnungshof einschalten. Einen »Freizeitpiloten mit Lizenz für die zivile Luftfahrt einen Eurofighter mit Überschallgeschwindigkeit fliegen zu lassen«, sei kein »normaler Trainingsflug«, sondern ein »Rechtsbruch und Sicherheitsrisiko«, so Möhring.

Quelle: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/friedrich-merz-sein-flug-im-kampfjet-kostete-mehr-als-100-000-euro-a-8e13cb79-1a33-45ac-87c2-a9ebf2e509ce?sara_ref=re-so-app-sh

Sicherheit, Bundeswehr, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, Bundestag, CDU, DIE LINKE, Kampfflugzeug, Luftwaffe, Meinung, Skandal, Eurofighter, Kampfpilot, Friedrich Merz

Studium bei der Bundeswehr, dann als Ingenieur zur Marine?

Hi,

Vorweg: es ist noch nicht sicher, ob ich zu Marine gehen kann. Eventuell kann das aber ein Weg sein. Da muss jetzt geschaut werden.

Ich bin’s nochmal. Und nach meiner letzten Frage habe ich schon eine sehr gute Antworten bekommen. Dennoch hier nochmal ein paar Fragen zu der Laubahn der Offiziere. Also ich möchte bei der Bundeswehr jetzt Maschienenbau studieren und danach als Ingenieur auf ein Schiff der Marine gehen. 

1. Meine erste Frage wäre dann, ob man mit dem Weg ganau so gut Kommandant werden kann, wie beispielsweise ein Offizier auf der Brücke. Oder macht man es sich hier unnötig schwer? Oder kann man damit auch den Rang des Kapitän zur See oder höher erreichen?

2. Dann auch nochmal deine Frage, gäbe es noch einen besseren Studiengang, der noch besser zum Ingenieur passen würde? Sowas wie Schiffsbetriebstechnick

3. Man könnte ja ich Nautik studieren. Würdet ihr mir das auch als altnative zum Maschinenbau empfehlen, oder ist der Studiengang nicht zukunftsfähig und ich würde danach meine Karriere kaputt machen? 

4. Wenn man dann beispielsweise Chief-engineer auf einem Schiff der Marine wäre, mit welchem militärischen Rang wäre dies gleichzusetzen?

5. wie schnell kann man circa aufstiegen, wenn man sich sehr bemüht und engagiert? Wie lange braucht man dann zum Rang Kapitän zur See und/oder zur Position Chief engenieer?

6. Wie seht ihr die Gehälter bei der Marine an? Oder einfach generell bei der Bundeswehr. Kann man davon gut leben? Ich komme aus einem extrem guten Elternhaus und habe da noch nicht die genau richtige Einschätzung.

7. als letztes noch einmal eine generelle Frage. Könntet ihr denn ein Studium bei der Bundeswehr empfehlen, oder soll ich direkt „normal“ studieren und dann in die Wirtschaft gehen, da ich dort bessere Chancen hätte?

Schon mal danke an die Antworten :) 

Bundeswehr, Krieg, Armee, Fachabitur, Luftwaffe, Marine, Militär, Soldat, Universität, freiwilliger Wehrdienst, Grundausbildung, Soldat auf Zeit, Bundeswehr-Karriere, Bundeswehr-Ausbildung

Hilfe bei Bundeswehr Marine?

Guten Tag,

nach erfolgreichem Bestehen meines gestrigen Eignungstestes, wurden mir einige Marine Dienststellen im Unteroffizier Bereich angeboten, um die Möglichkeit zu erhalten, zusätzlich eine Ausbildung bei der Bundeswehr zu machen, weil ich momentan nur meinen Realabschluß habe.

  1. Somit habe ich eine Bitte, daß einige Fragen adrett beantwortet werden.
  2. Kann ich mich zum Bootsmann / Unteroffizier mit Portepee hocharbeiten, wenn alles glatt läuft und meine Ausbildung gut war?
  3. Kann ich nach meinem Maat, Obermaat etc., wenn ich den Bootsmann/Unteroffizier mit Portepee anstrebe, auch ohne Abitur reingehen? Wenn nicht, reicht auch das Fachabitur aus?

Jetzt noch so eine komische Frage: Ich bin sehr interessiert im elektrischen, digitalen und technischen, weil ich auch gerne Technikfasziniert bin zB. wegen meinem PC. Ist das jetzt nicht so verdammt schlimm, wenn ich auch ohne schulisch-ausgeprägte Informatikkenntnisse in der Marine zum IT Unteroffizier Informationsverarbeitung gehe, anstatt zum Navigationsmaat, weil ich in der Ausbildung verbunden mit meinem Fleiß die Basics erlerne?

Als letztes: Gibt es, wenn ich dann Unteroffizier mit Portepee bin noch irgendwas höheres? Ich vermute nicht. Wenn doch, kann man mit einem Fachabi dann dort etwas studieren? Etc.

Danke im Voraus :)

Studium, Bundeswehr, Krieg, Ausbildung, Armee, Luftwaffe, Marine, Militär, Offizier, Soldat, Feldwebel, freiwilliger Wehrdienst, Grundausbildung, Soldat auf Zeit, Bundeswehr-Karriere, Bundeswehr-Ausbildung

Pilot bei Lufthansa werden (direkt Airline oder private Flugschule)?

Moin!

Ich selber möchte später gerne Pilot werden und dann auch für Lufthansa oder die Lufthansa Group arbeiten.

Nun ist es ja so, dass man zwei Wege zur Verfügung hat:

  1. Private Flugschule und dann bei den unterschiedlichen Airlines bewerben
  2. Direkt von einer Airline die Ausbildung machen. Bei LH wäre das dann auch bei der European Flight Academy. Ich habe mal gelesen, dass man dann mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der Lufthansa Group eine Platz im Cockpit bekommt, stimmt das noch?

Nun, es ist klar, ich muss erstmal den DLR Test bestehen und alle Anforderungen haben. Dies ist schwer genug und bedarf viel lernen und auch anderen Faktoren. Wenn ich diesen Test dann bestanden habe, stehe ich vor der Entscheidung. Soll ich dann versuchen, mich direkt bei LH für die Ausbildung zu bewerben, oder denkt ihr, das ist sinnlos?

Mit Erwerb der Lizenz steht dann auch das Type rating an, das wird auf der Kurzstrecke starten, oder? “Reichen” dann auch Ferienflieger, wie TUI oder so als erste Anlaufstelle, wenn man gerne Pilot auf der Langstrecke werden möchte? Ich kenne mich eigentlich mit dem Beruf sehr sehr gut aus und stelle diese Frage hier nur, um sicher zu gehen und von “Experten” das bestätigt zu bekommen.

Danke

Flugzeug, Flughafen, Flug, Lufthansa, Fluggesellschaft, Flugschein, Flugschule, Luftwaffe, Pilot, Pilotenausbildung, Pilotenschein, Eurowings

Meistgelesene Beiträge zum Thema Luftwaffe