Kleidung – die neusten Beiträge

Nike Pro in Schule(eure Meinung Mädchen/Jungs)?

Kleidung im Schulalltag – wo liegen die Grenzen?

Hey zusammen,

wir (männlich, 9./10. Klasse) möchten eine Frage in die Runde werfen, die uns im Schulalltag häufiger beschäftigt:

Uns fällt auf, dass viele Mädchen bei uns Kleidung tragen, die teilweise extrem eng ist – zum Beispiel sehr körperbetonte Shorts (wie Nike Pro), bei denen die Körperkonturen deutlich zu sehen sind. Manchmal ist die Kleidung so knapp oder durchsichtig, dass man fast alles erkennt, besonders im Bereich von Hüfte oder Oberkörper. Dazu kommen enge Tops mit starkem Ausschnitt, die eher nach Freizeit- oder Sportmode aussehen.

Wir fragen uns, ob das für die Schule angemessen ist. Natürlich soll jeder selbst entscheiden dürfen, was er oder sie anzieht. Trotzdem stellt sich die Frage, ob es in einem schulischen Umfeld, wo ein konzentriertes Miteinander gefragt ist, gewisse Grenzen braucht.

Und vielleicht noch ein anderer Gedanke: Kann es sein, dass solche Outfits auch bewusst getragen werden, um Aufmerksamkeit zu bekommen – vielleicht auch von Jungs? Falls ja, wäre das natürlich auch ein Ausdruck von Freiheit und Selbstbestimmung. Andererseits könnten wir uns fragen: Ist das überhaupt unser Problem oder eher ein Thema, über das die Schule oder Gesellschaft insgesamt diskutieren müsste?

Wir sind gespannt auf eure Perspektiven 👍

Liebe, Kleidung, Schule, Schüler, Nike Pro Shorts, enge kleidung, freizügige Kleidung

Ganz kurzer Minirock im Beruf - wie geht Ihr mit dem derzeitigen Fashion-Trend um? Und wie mit Minirock-Pannen (eigenen oder von Kolleginnen)?

In diesem Sommer sind die Miniröcke wieder ganz kurz - jedenfalls habe ich seit langem nicht mehr so viele so ganz kurze Miniröcke gesehen wie derzeit. Und eben nicht nur in der Freizeit, im Urlaub oder auf einer Party sondern interessanterweise eben auch im Beruf. Ich trage seit jeher Miniröcke - und zwar in der Länge bzw. Kürze alles zwischen einer Handbreit über dem Knie bis hin zu a*schfrei - üblicherweise anlassbezogen. Momentan sitze ich hier allerdings gerade im Büro und trage selbst einen Minirock, der nur etwa zehn Zentimeter über den Po runter reicht - ja, ich mache den derzeitgen Fashion-Trend zu ganz kurz mit und finde ihn offen gesagt auch toll. Es ist wirklich Jahre her, dass ich so viele Kolleginnen so oft in so kurzen Miniröcken auf dem Büroflur getroffen habe.

Frage eins deshalb: Wie geht Ihr mit diesem Trend um? Was ist Eure Meinung zu diesem?

Aaaaber: Ich habe jetzt in den letzten Wochen, seit es so richtig schön warm ist, auch schon mehrfach in unserem Dienstgebäude die nackten Hintern insbesondere jüngerer Mitarbeiterinnen gesehen, manche tatsächlich "Unten Ohne". Ich selbst nehme derzeit immer den Aufzug statt der Treppe, obwohl ich sehr sportlich und fit bin - und ich ziehe mir derzeit immer ein Höschen unter. Zudem erinnere ich gerade angesichts dieses Fashion-Trends eine wirklich üble Minirock-Panne meiner damaligen Chefin, die bei einer öffentlichen Podiumsdiskussion versehentlich und ohne es zu merken in ihrem ganz kurzen Minirock "blank" zog, was ich in meiner damaligen beruflichen Funktion dann mit zahlreichen Telefonaten und E-Mails auszubügeln hatte und was unsere Chefin betriebsintern in Erklärungsbedarf brachte. Mit anderen Worten: Ganz kurze Miniröcke sind bekannt pannenanfällig.

Frage zwei deshalb: Wie geht Ihr mit dieser Pannenanfälligkeit von ganzen kurzen Miniröcken im Beruf um? Und mit tatsächlichen Pannen (Stichworte: Treppen steigen; beim Meeting oder in der Cafeteria sitzen)? Eventuellen eigenen (OOOPS) oder gegebenenfalls denen von Kolleginnen?

Antworten bitte gerne aus der weiblichen UND aus der männlichen Perspektive.

Kleidung, Beruf, Fashion, Minirock, Outfit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleidung