Kirche – die neusten Beiträge

Habe ich eine Gnade von Gott?

Ich bin in einer der Strenggläubigsten Katholiken-Kreisen Deutschlands aufgewachsen. Meine Eltern haben mich jeden Sonn- und Feiertag in die Kirche gezwungen, sowie zum täglichen Gebet. Zusätzlich war ich auf christlichen Veranstaltungen und Camps. Das heißt ich habe schon früh Kontakt zu Gott bekommen. Ich war auch schon an 3 Erscheinungsorten. Ich habe inzwischen eine gute Freundschaft zu ihm. Ich weiß das er mich mag und auf mich wartet. Das gibt mir so eine innere Kraft. Das Problem ist Beten fand ich schon immer langweilig, inzwischen finde ich es auch komisch. Ich bete deswegen seit ca. 2 Jahren nicht mehr und gehe auch nicht mehr in die Kirche. Ich würde gerne normal mit ihm Kommunizieren und ihn begegnen.

Das war aber noch lange nicht alles. Vor ca. 3 Jahren bin ich an Schizophrenie erkrankt, höre Stimmen und habe Wahnvorstellungen. Ich war außerdem schon immer sehr ruhig und zurückhaltend. Das war aber nicht immer so in meiner Kindheit. Ich hatte früher eine sehr schöne Kindheit, bis ich mit 13 die Schule gewechselt habe, dann ging alles bergab. Ich wurde ein Außenseiter und habe all meine Freunde verloren.

Seit der Erkrankung fühle ich mich auf einmal so zu Gott gezogen, obwohl ich immer ein gewisses Desinteresse zum Glauben hatte. Beten und so will ich allerdings nicht. Ich rede lieber normal mit ihm und lasse ihn an meinem Alltag teilhaben. Ich suche nach Antworten.

Jetzt die Frage, ist es meine Berufung oder eine Gnade von Gott, alleine zu sein und die Erkrankung. Ist das mein Weg zu Gott?

Islam, Kirche, Christentum, Hölle, Atheismus, Atheist, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Muslime, Sünde, Theologie

Kann Gott mir vergeben nachdem ich auf dem Falschen weg war?

Hallo. Ich hoffe dass mir jemand hier einiges beantworten kann

Kurz zu mir:bin 34,w,und habe einiges in meinem Leben durch.ich habe immer schon als Kind viel nach Antworten zu mir und meinem Leben gesucht.ich war auch auf einer Freien Christlichen Schule, wo es mir nahe gebracht wurde an Gott zu glauben ich aber immer schon Diskutiert habe weil es für mich alles nie schlüssig war.

Auf der Suche danach bin ich vor ca 11 Jahren auf den Film im Auftrag des Teufels gestoßen und dachte in meinem leichtsinnig verwirrten Kopf das ich im endzitat meine Antwort gefunden hatte. Also stürzte ich mich hinein. Kaufte alle möglichen Bücher setzte mich damit auseinander und lebte Jahrelang mir diesem glaubenssatz der "Satanischen Bibel". Ich beging zwar keine Rituale. Aber ich beging Gotteslästerung und viele Sünden die ich zu meiner "erfüllung" nutzte. Habe gläubige beleidigt sowie belächelt und auch attackiert wenn sie mich "bekehren" wollten

Lies mir sogar eine riesige Tattoowierung mit der symbolik stechen damit ich es jedem auf die nase binden konnte..

ich wurde zu einem sehr hasserfüllten Menschen. Bis ich Anfang Jahr psychisch am Ende angekommen war und kurz davor war allem ein Ende zu setzen.

Zum Glück habe ich dies nicht getan viel an mir gearbeitet und mich dank einiger Sachen die mich aufgebaut haben,dieses ganze Thema immer wieder überdacht und mich mehr damit beschäftigt.und muss sagen, dass ich diesen glaubenssatz von "Gott ist schlecht & will uns leiden sehen"und all dem möglichen mist was ich glaubte weg bewegt habe. Sogar soweit das ich mich gott gegenüber hingezogen fühle. Ich lese viel aber weis nicht wie ich es weiter geht.

Ich habe Angst wenn ich in einer Gemeinde auftauche dass ich nach all dem schlechten abgewiesen werde oder das man mich rausschmeißt wenn irgendjemand davon was weis.

Aber die größte Angst habe ich dass Gott mir nicht vergibt.

Wie kann ich diese grausamen Sünden bereinigen? Vorallem diese Tätowierung..

Wie fange ich an ein Leben mit Gott zu führen?Das Gefühl in der Bibel zu lesen und zu beten und zu denken alles sei vergessen fühlt sich falsch an?

Bin um jede Antwort sehr dankbar.

Kirche, Christentum, Glaube, Gott

Religiöser Fanatismus?

Ich bin zwar selber gläubig und nehme mein Glauben an Jesus Christus ernst. Aber ich hab in meiner Verwandtschaft eine Tante die wirklich wo ich sagen muss dass sie krank ist. Warum denke ich das so?

Weil sie nix besitzt und den ganze Zeit in der Kirche ist. Sie schreibt jeden vor was man machen muss und nicht machen darf. Das fängt bei Bekleidung an und geht über Fernseher und Smartphones weiter weil sie meint das kommt vom Teufel.

Ich gebe ja selber zu dass sowas dämonischen Einfluss hat weil im Medien viel vorgegaukelt bekommt und eben unsere Augen und Ohren und auf Abwegen führen kann aber es ist nicht automatisch was von Teufel.

Sie sagt man muss immer vor dem Essen beten weil man sonst in die Hölle kommt etc. Wenn man das nicht macht.

Also meine Vorstellung ist dass wir alle Sünder sind und wir alle nicht vor Gott bestehen können. Deswegen nagel ich meine Schuld ans Kreuz und dass Gott keinen Menschen in die Hölle schmeißt sondern die Menschen die nichts von Gott wollten kommen da hin. So ist mein Verständnis über dem christlichen Glauben.

Ich überlass auch jeden einen freien Willen aber sie zwingt andere Menschen und hasst alles. Als sie mal meine Schwester gesehen hat die einen etwas zu kurzen Rock hatte hieß es sie sei eine Satanstochter.Ein Mensch der nicht in der Liebe Gottes und Gnade Gottes läuft sondern nur an Regeln einhalten denkt sonst komme ich in die Hölle weil dieser Mensch denkt Gott würde uns alle bestrafen. Wofür sonst ist denn Jesus gestorben!?!?

Irgendwie komme ich nicht auf sowas klar!? Ich lebe auch im Glauben aber mach nicht alle schlecht oder so.

Denkt ihr sie ist psychisch nicht ganz sauber?

Weiß nicht wie ich das Verhalten Verstehen soll. Für mich gibt es nur eine Kirche und das ist Jesus Christus.

Religion, Jesus, Kirche, Christentum, Hölle, Psychologie, Atheismus, Fanatismus, Glaube, Gott, Jesus Christus, Judentum, psychische Erkrankung, psychische Störung, Sünde, Theologie, Christenverfolgung, Ideologie

Was ist eure Endgame-Theorie?

Meine Endgame-Theorie:

Der Teufel will uns schon seit langem gegeneinander auflehnen. Erst die Unterschiedlichen Sprachen, dann die Unterschiedlichen Religionen und heute versucht er mit der Wissenschaft Gott überflüssig zu machen. Dabei kann man Glaube und Wissenschaft vereinen. Außerdem versucht er uns einzureden, das bestimmte Dinge wie Abtreibung keine Sünde sind. Indem er es verharmlost und mit dem Frauenrechten kontert, es gibt noch weitere Beispiele aber ich will hier keinen Streit anfangen. Letztendlich lässt er uns den Glauben nur langsam verändern und nicht schlagartig beenden. So denken wir, na gut, das wird schon keine Sünde sein. Und mit jeder Generation werden die Sünden mehr gutgeheißen. Irgendwann taucht dann einer auf, der sich als der Wahre Gott ausgibt. In Wahrheit ist er Luzifer. Leider werden alle schwachen Seelen ihm nachgehen und ins verderben gezogen. Sie treten alle einer Verschwörung bei, bei der sie so überzeugt sind Rechtzuhaben. Das sind aber nur Suggestionen vom Teufel, die verdorbene Seelen ansprechen. Nur eine Person wird nicht eingeweiht und über etwas bestimmten im Unwissenden gelassen. [Hier weiß ich nicht weiter.] Gott gefällt das aber nicht und setzt auf diese eine verbliebene Person. Am Ende gewinnt Gott irgendwie den Kampf dadurch, das diese eine Person falsch eingeschätzt wurde und es nur eine Lüge vom Teufel war, die über diese Person verbreitet wurde. Die bösen werden verbannt und die wo für diese Person gewesen sind, daran sieht Gott wer Gut ist, werden zu ihm in den Himmel kommen. Dann gibt es ein neues Paradies. Und so leben sie in aller Glückseligkeit bis in Ewigkeit.

Islam, Kirche, Christentum, Hölle, Allah, Atheismus, Bibel, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Muslime, Sünde, Theologie

Ich verstehe nicht was in der Bibel steht!

Für mich klingt das nur wie ein geschwollener Text, vor allem sind das ja nur Geschichten und keine Erklärungen. Wie kann ich meinen Geist dazu bringen das zu verstehen?

Andere Interpretieren da ja irgendwelche Sachen daraus oder finden direkt passende Bibelstellen zu ihren Fragen. Wie machen sie das?

Will Gott mir keine Antwort geben oder mich nicht verstehen lassen?

Wie kann ich diese Geheimsprache verstehen oder entschlüsseln?

Ich weiß das jeder die Bibel anders versteht und es Individuell ist, das ist ja das bewundernswerte an der Bibel. Aber ich habe meine Übersetzung noch nicht gefunden. Ich habe mir selber schon häufig Sprüche ausgedacht, die ich für mich im übertragenden Sinne verstehen kann. Wieso verstehe ich dann Gottes versteckte Botschaft nicht?

Das alte Testament verstehe ich schonmal gar nicht, deswegen hier ein Beispiel aus dem neuen:

Matthäus 10, 1

Und er rief seine zwölf Jünger zu sich und gab ihnen Macht über die unsauberen Geister, daß sie austrieben und heilten allerlei Seuche und allerlei Krankheit.

Hmm? Das ist so natürlich nicht passiert, sondern nur ein Gleichnis.

Es könnte doch bedeuten:

Er gibt seinen engsten Freunden (Exorzisten) die Fähigkeit, unsaubere Geister (das sind wir) zu befreien von Seelischen (Psychischen) Krankheiten.

Vielleicht fällt mir ja noch was besseres ein.

Wie würdet ihr das übersetzen?

Kirche, Christentum, Altes Testament, Atheismus, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Sünde, Theologie

Ich brauche hilfe beim Verstehen dieses Gleichnises in Matthäus 21 33-46?

‭Matthäus 21:33-46 Hfa‬

[33] »Hört noch ein anderes Gleichnis: Ein Grundbesitzer legte einen Weinberg an, zäunte ihn ein, stellte eine Weinpresse auf und baute einen Wachturm. Dann verpachtete er den Weinberg an einige Weinbauern und reiste ins Ausland. [34] Als die Zeit der Weinlese kam, beauftragte er seine Knechte, den vereinbarten Anteil an der Ernte abzuholen. [35] Aber die Weinbauern packten die Knechte, schlugen den einen nieder, töteten den anderen und steinigten den dritten. [36] Da beauftragte der Grundbesitzer andere Knechte, noch mehr als beim ersten Mal. Aber ihnen erging es nicht besser. [37] Zuletzt sandte er seinen Sohn, weil er sich sagte: ›Vor meinem Sohn werden sie Achtung haben!‹ [38] Als die Weinbauern aber den Sohn kommen sahen, sagten sie zueinander: ›Das ist der Erbe! Los, den bringen wir um, und dann gehört der Weinberg uns.‹ [39] Sie packten ihn, stießen ihn aus dem Weinberg hinaus und brachten ihn um. [40] Was, meint ihr, wird der Besitzer mit diesen Weinbauern machen, wenn er zurückkehrt?« [41] Sie antworteten: »Er wird diesen Verbrechern ein schreckliches Ende bereiten und den Weinberg an solche Weinbauern verpachten, die ihm zur gegebenen Zeit seinen Anteil abliefern.« [42] Darauf sagte Jesus zu ihnen: »Habt ihr denn nie gelesen, dass es in der Heiligen Schrift heißt: ›Der Stein, den die Bauarbeiter weggeworfen haben, weil sie ihn für unbrauchbar hielten, ist nun zum Grundstein des ganzen Hauses geworden. Was keiner für möglich gehalten hat, das tut der Herr vor unseren Augen‹? [43] Deshalb sage ich euch: Gottes Reich wird euch weggenommen und einem Volk gegeben werden, das Gott gehorcht. [44] Ja, wer auf diesen Stein fällt, wird sich zu Tode stürzen, und auf wen der Stein fällt, der wird von ihm zermalmt.« [45] Die obersten Priester und die Pharisäer merkten, dass Jesus in diesem Gleichnis von ihnen gesprochen hatte. [46] Sie hätten ihn am liebsten festgenommen. Aber sie hatten Angst vor dem Volk, das Jesus für einen Propheten hielt.

Will jesus uns im dem Gleichnis sagen das die Pharisäer und ältesten zu Verstockt und ungläubig waren und sowieso nur Anerkennung von Menschen wollten ihnen nicht weiter zu predigen weil sie es sowieso nicht annehmen würden weil sie zu verstockt sind und es daher Menschen gesagt hat von denn er wusste das sie es annehmen würden.

Heißt das das wir auch so handeln sollten ?

Kirche, Christentum, Bibel, evangelische Kirche, Evangelium, Glaube, Gott, Jesus Christus, katholische Kirche, Glaubensbekenntnis

Ich brauche Verständnis zu Matthäus 21: 28-32 und Matthäus 21: 23-27?

‭Matthäus 21:28, 28-32 SCH2000‬

[28] Was meint ihr aber? Ein Mensch hatte zwei Söhne. Und er ging zu dem ersten und sprach: Sohn, mache dich auf und arbeite heute in meinem Weinberg!

[28] »Was sagt ihr dazu: Ein Mann hatte zwei Söhne. Er bat den ersten: ›Mein Sohn, arbeite heute in unserem Weinberg!‹ [29] ›Ich will aber nicht!‹, entgegnete dieser. Später tat es ihm leid, und er ging doch an die Arbeit. [30] Auch den zweiten Sohn forderte der Vater auf, im Weinberg zu arbeiten. ›Ja, Herr‹, antwortete der. Doch er ging nicht hin. [31] Wer von den beiden Söhnen hat nun getan, was der Vater wollte?« Sie antworteten: »Der erste natürlich!« Da sagte Jesus: »Ich versichere euch: Die betrügerischen Zolleinnehmer und die Huren kommen eher in Gottes Reich als ihr. [32] Johannes der Täufer kam zu euch und zeigte, was Gottes Wille ist. Aber ihr habt ihm keinen Glauben geschenkt. Die Zolleinnehmer und Huren dagegen folgten seinem Ruf. Und obwohl ihr das gesehen habt, kamt ihr nicht zur Besinnung und wolltet immer noch nicht auf ihn hören.«

Das hat Jesus ja zu denn Priester und Ältesten gesagt meinte, Jesus damit die Herzen der Priester und so so verhärtet waren das sie garnicht in das Reich Gottes kommen können ?

‭Matthäus 21:23-27 SCH2000‬

[23] Und als er in den Tempel kam, traten die obersten Priester und die Ältesten des Volkes zu ihm, während er lehrte, und sprachen: In welcher Vollmacht tust du dies, und wer hat dir diese Vollmacht gegeben? [24] Und Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Auch ich will euch ein Wort fragen; wenn ihr mir darauf antwortet, will ich euch auch sagen, in welcher Vollmacht ich dies tue. [25] Woher war die Taufe des Johannes? Vom Himmel oder von Menschen? Da überlegten sie bei sich selbst und sprachen: Wenn wir sagen: Vom Himmel, so wird er uns fragen: Warum habt ihr ihm dann nicht geglaubt? [26] Wenn wir aber sagen: Von Menschen, so müssen wir die Volksmenge fürchten, denn alle halten Johannes für einen Propheten. [27] Und sie antworteten Jesus und sprachen: Wir wissen es nicht! Da sprach er zu ihnen: So sage ich euch auch nicht, in welcher Vollmacht ich dies tue.

Kirche, Christentum, Bibel, evangelische Kirche, Evangelium, Glaube, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, katholische Kirche, Glaubensbekenntnis

Bedeutung des Gleichnis aus ‭Matthäus 20:1-16?

‭Matthäus 20:1-16 SCH2000‬

[1] Denn das Reich der Himmel gleicht einem Hausherrn, der am Morgen früh ausging, um Arbeiter in seinen Weinberg einzustellen. [2] Und nachdem er mit den Arbeitern um einen Denar für den Tag übereingekommen war, sandte er sie in seinen Weinberg. [3] Als er um die dritte Stunde ausging, sah er andere auf dem Markt untätig stehen [4] und sprach zu diesen: Geht auch ihr in den Weinberg, und was recht ist, will ich euch geben! [5] Und sie gingen hin. Wiederum ging er aus um die sechste und um die neunte Stunde und tat dasselbe. [6] Als er aber um die elfte Stunde ausging, fand er andere untätig dastehen und sprach zu ihnen: Warum steht ihr hier den ganzen Tag untätig? [7] Sie sprachen zu ihm: Es hat uns niemand eingestellt! Er spricht zu ihnen: Geht auch ihr in den Weinberg, und was recht ist, das werdet ihr empfangen! [8] Als es aber Abend geworden war, sprach der Herr des Weinbergs zu seinem Verwalter: Rufe die Arbeiter und bezahle ihnen den Lohn, indem du bei den Letzten anfängst, bis zu den Ersten. [9] Und es kamen die, welche um die elfte Stunde [eingestellt worden waren], und empfingen jeder einen Denar. [10] Als aber die Ersten kamen, meinten sie, sie würden mehr empfangen; da empfingen auch sie jeder einen Denar. [11] Und als sie ihn empfangen hatten, murrten sie gegen den Hausherrn [12] und sprachen: Diese Letzten haben nur eine Stunde gearbeitet, und du hast sie uns gleichgemacht, die wir die Last und Hitze des Tages getragen haben! [13] Er aber antwortete und sprach zu einem unter ihnen: Freund, ich tue dir nicht unrecht. Bist du nicht um einen Denar mit mir übereingekommen? [14] Nimm das Deine und geh hin! Ich will aber diesem Letzten so viel geben wie dir. [15] Oder habe ich nicht Macht, mit dem Meinen zu tun, was ich will? Blickst du darum neidisch, weil ich gütig bin? [16] So werden die Letzten die Ersten und die Ersten die Letzten sein. Denn viele sind berufen, aber wenige auserwählt.

Vielleicht könnt ihr das besser erklären aber ich verstehe das so das egal was wir tun oder ob wir uns später oder früh bekennen das wir alle denn selben Lohn empfangen werden. Und das die mit viel Ansehen und Berühmtheit trotzdem nicht mehr bedeuten werden als ein anderer der garnicht berühmt ist sondern das wir bei Gott und im seinen Reich alle gleichviel bedeuten

Kirche, Christentum, Bibel, Gott, Jesus Christus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kirche