Welches Gewissen hat eine Gesellschaft außer seiner Religion?

11 Antworten

Leidfreies denken

Es geht am ende immer darum so wenig leid mit möglichst viel glück zu verursachen.

Dafür braucht es keine Religion auch wenn diese für manche ein Hintergedanke sein kann.

Um ein Gewissen zu haben, braucht man keine Religion.

Das Gewissen bildet sich durch Erziehung, Erfahrung und Bildung heraus. Es hilft uns, Empathie zu empfinden, moralische Maßstäbe zu setzen, Verantwortung zu übernehmen und in bestimmten Situationen angemessen zu handeln.


Mondovada3 
Beitragsersteller
 16.08.2024, 19:24

Das Gewissen einer Gesellschaft, nicht eines einzelnen, das ist nicht das Gleiche?

okieh56  16.08.2024, 19:33
@Mondovada3

Das Gewissen einer Gesellschaft ist die Summe der Gewissen aller Individuen, die zu ihr gehören - egal, ob sie religiös sind oder nicht.

er so denkt, der hat unsere Gesellschaft nicht verstanden.

Religion hat nichts mit modernen Gesellschaften zu tuen, jedenfalls finde ich US Staaten im "bible belt" genauwenig "modern" wie den Iran oder Saudi-Arabien.

Und das mit Gewissen und Moral hat in keiner Religion funktioniert, ob Hexenverbrennung, Kreuzzüge oder die normale Gesellschaft. Selbst Mafiabosse oder ein Putin gehen brav in die Kirche.

Wie Moral funktioniert aus der reinen Vernunft heraus, das hat Kant beschrieben, das ist die Grundlage aller westlichen Gesellschaften. DIE AUFKLÄRUNG !

Mir gefällt der englische Begriff besser: "Enlightenment"

https://de.wikipedia.org/wiki/Aufkl%C3%A4rung


Mondovada3 
Beitragsersteller
 16.08.2024, 22:22

Schade das du die Frage komplett nicht verstanden hast. Dort wird gefragt was "außer der Religion" noch da ist. Statt dessen kommt nur vorgefertigter Salmon über die Religion.

juergen63225  17.08.2024, 07:17
@Mondovada3

Fragt sich wer was nicht verstanden hat.

Die Antwort besteht aus 2 Teilen: ersten die Aufklärung, der kategorische Imperativ, die Menschenrechte, die nicht durch eine erfundene, höhere Machte begründet sind.

Zweitens stelle ich infrage dass das "Ausser" in der Frage als "Gewissen der Gesellschaft" überhaupt taugt.

Pervicacia  17.08.2024, 09:26
@Mondovada3

Externes brauchen wir nicht. Weil Gewissen und Moral schon vorhanden ist. Frage beantwortet?

Eher werden Grausamkeiten mit Religion begründet.

Gewissen und Moral sind natürlich verankert.

Dazu bedarf es keiner Religion.


Mondovada3 
Beitragsersteller
 17.08.2024, 09:26

Also jedem Menschen von Geburt an mitgegeben?

Mondovada3 
Beitragsersteller
 17.08.2024, 09:28
@Pervicacia

Hast du für diese Behauptung eine Quelle?, oder nur ausgedacht?

Pervicacia  17.08.2024, 09:31
@Mondovada3

Interessant. Du gehst davon aus, dass Externes für ein Gewissen benötigt wird (etwas Emotionales!) Und hast dafür auch keine Quelle angegeben.

Eigentlich absurd, dass man jemandem beweisen muss, dass ein Gewissen natürlich im Menschen verankert ist.

Mondovada3 
Beitragsersteller
 17.08.2024, 09:35
@Pervicacia

Nein, das ist es nicht, aber das von dir behauptete gibt es schlicht nicht. Daher meine Frage nach einer Quelle die du nicht haben kannst.

Pervicacia  17.08.2024, 09:38
@Mondovada3

Aber du etwa?

Ein Gewissen entwickelt sich von ganz alleine mit der Lebenserfahrung.

Und damit ist die Diskussion geschlossen. Wenn jemand schon in der Frage suggeriert, dass Religion wichtig für ein Gewissen sei, mach ich nicht allzu lang.

Nur am Rande: Religion treibt Menschen eher dazu Gewalttaten zu legitimieren und Atheisten bevölkern nicht wirklich die Gefängnisse.

Mondovada3 
Beitragsersteller
 17.08.2024, 09:39
@Pervicacia
alleine mit der Lebenserfahrung.

davor war es von Geburt an da. Warum gibst du nicht einfach zu, das du keine Ahnung davon hast?

Pervicacia  17.08.2024, 09:41
@Mondovada3

Dir ist aber klar, dass ich damit lediglich sagen wollte, dass das einfach schon im Menschen veranlagt ist?

Aber okay, ich habe ja meine Gründe nicht weiter zu diskutieren.

Mondovada3 
Beitragsersteller
 17.08.2024, 09:44
@Pervicacia

Das Problem ist das man liest was du schreibst, nicht was du eigentlich schreiben wolltest.

Die Erziehung und das persönliche Umfeld haben einen direkten Einfluss auf das Gewissen. Sie formen es, durch Verantwortung, Pflichtbewusstsein und gesellschaftlichen Zusammenhalt.