Investor – die neusten Beiträge

Kann ich so meinen Plan in Thailand realisieren?

Moin zusammen, ich komme gerade von einer alten Nachtschicht aus einem DAX-Konzern und habe mir heute folgende Pläne gemacht — und die will ich auch durchziehen:

Ich möchte auf Phuket oder in Pattaya ein Café eröffnen, am besten in der Nähe der Walking Streets. Das Café soll von 7 Uhr morgens bis 3 Uhr nachts geöffnet haben, von 3 bis 7 Uhr wird gereinigt.

Das Konzept: ein Café im europäischen und westlichen Stil, denn die Leute vor Ort stehen auf westliche Shops und Café-Arten. Wer kurzfristig Ruhe vor dem Disco-Leben oder der lauten Musik will, morgens Kaffee holen möchte oder tagsüber entspannen will, soll zu mir ins Café kommen. Es gibt dort Kaffee, Kuchen und sehr entspanntes Personal.

Ich werde sogar Wiener Kaffee und italienischen Cappuccino anbieten — direkt Lavazza, Jacobs und Julius Meinl Kaffee aus Europa importieren, sodass auch die europäische Wirtschaft etwas davon hat.

Ich selbst will pro Tag maximal 1–2 Stunden ins Café schauen, den Rest übernimmt thailändisches Personal. Natürlich will ich dort mein Chef-Büro haben, zu dem nur ich Zugang habe. Dort werde ich mein Geld zählen, mir auf Abruf meinen speziellen Kaffee bringen lassen und Africa 4K Safari Music oder Thai Chillout Musik hören, um runterzukommen.

Dann freue ich mich, wie gut das Leben ist und wie hart ich mir sowas aufgebaut habe. Nebenbei schaue ich über Google Maps die Deutschlandkarte an, denke an meine schöne Heimat, bekomme etwas Heimweh, lese ein paar News auf tagesschau.de oder ntv.de und fahre anschließend mit meinem Moped zum nächsten Strand, trinke ein Chang-Bier und genieße mein Leben am Beach. Abends checke ich dann meine WhatsApp-Liste mit unzähligen Thai-Ladies, wer heute mit mir abhängen will.

Nein 78%
Ja 22%
Geld, Thailand, Meer, Café, beach, investor, Plan, Unternehmen, Kaffeehaus, Küste

Wieso sind viele Fans gegen einen Investoren Deal in der Bundesliga?

https://www.kicker.de/fanszenen-kuendigen-stimmungsboykott-am-wochenende-an-984940/artikel

Was soll sich an der Bundesliga ändern und was ist so schlimm daran?

Wieso protestieren die Fans dagegen?

Soll es als Beispiel so kommen, das an jeden Tag ein Bundesliga Spiel ist?

Beispielszenario:

  1. Spieltag
  • Montag: Spiel 1
  • Dienstag: Spiel 2
  • Mittwoch: Spiel 3
  • Donnerstag: Spiel 4
  • Freitag: Spiel 5
  • Samstag: Spiel 6 + 7
  • Sonntag: Spiel 8 + 9

Sollen dadurch noch mehr kleine Fußballvereine finanziell unterstützt werden, damit sie dem Durchmarsch bis in die Bundesliga machen?

Wenn Investoren einsteigen, fallen dadurch weniger Tore in der Bundesliga?

Soll es dadurch nur noch Einheitliche Trikots geben, also gleiches Design, aber andere Farben?

Wenn als Beispiel McDonalds als Investor einsteigt, würden alle Bundesligisten rot weiß gelbe Trikots tragen, also in dem Beispiel nichts mehr mit gelb schwarz bei Borussia Dortmund?

oder wenn als Beispiel Bayer als Investor einsteigt, das alle Bundesligisten Bayer in Namen drin haben z.B. VfL Bayer 1900 Mönchengladbach.

Würde dadurch auch die Sportschau wegfallen und man Fußball nur noch über Sky verfolgen kann und es nicht mehr frei empfangbar ist?

Könnte es zu Regeländerungen kommen, die vielen Fans nicht gefallen würden?

etc.

Was meint Ihr?

Sport, Finanzen, Fernsehen, Fußball, Geld, Verein, Fan, Veränderung, Bundesliga, DFB, Fußballer, FIFA, Fanszene, Fußballspieler, investor, Meinung, Protest, Boykott, Deal, DFL

Kann es sein dass Wohnungen/ Immobilien in Zukunft noch sehr viel teuerer in Deutschland werden?

Was denkt ihr darüber, was ist eure Vermutung?

Deutschland ist in vielerlei Hinsicht eine Insel der Seligen. Die Arbeitslosigkeit ist im europäischen Vergleich niedrig, die Wirtschaft robust. Und das weckt Begehrlichkeiten. Immer öfter sind es ausländische Investoren, die nach deutschen Immobilien greifen, um damit von der deutschen Stärke zu profitieren. Und es werden immer mehr, wie eine Erhebung des Immobilien-Spezialisten Savills zeigt.

2015 waren 68 Prozent der Immobilienkäufer ausländische Investoren, nur 32 Prozent stammten aus Deutschland. Noch vor wenigen Jahren bot sich ein ganz anderes Bild: 2009 waren 86 Prozent aus Deutschland und nur 14 Prozent aus dem Ausland. Die Hauskäufer aus dem Ausland stellen inzwischen nicht nur eine satte Zwei-Drittel-Mehrheit - sie treiben auch die Preise in die Höhe.

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/immobilieninvestoren-wem-deutschland-wirklich-gehoert-a-1075214.html

Die Mieten /Immobiliennpreise werden weiterhin stark steigen 100%
Die Miet/Kaufpreise werden sich London, Brüssel, Paris angleichen 0%
Die Mieten/immobilienpreise werden moderat ansteigen 0%
Die Mieten/Immobilienpreise werden schwach ansteigen 0%
Die Mieten/Immobilienpreise werden leicht sinken 0%
Die Mieten/Immobilienpreise werden stark sinken 0%
Stadtwohnungen werden nur noch von Reichen bewohnt werden können 0%
Haus, Inflation, Wohnung, wohnen, Geld, Wirtschaft, Umzug, Deutschland, Arbeitnehmer, Immobilien, Investment, investor, Lebenshaltungskosten, mieten

Neben-„Berufung“ Investor?

Hallo,

ich bin 22 Jahre alt und mittlerweile habe ich irgendwie meine erfüllende Berufung Investor gefunden. Es gibt kaum etwas, was mich nicht so sehr erfüllt. Ich habe erst lange überlegt, Wirtschaft zu studieren. Aber mir geht es nicht um Unternehmensgründung oder als Account Manager oder Buchhalter zu arbeiten. Ich liebe es so sehr, in Projekte zu investieren von denen ich sehr stark überzeugt bin. Deswegen fühle ich mich seitdem ich mich selbst als Investor sehe am allerliebsten. Ich habe das Ziel reich mit Investitionen zu werden. Ich investiere in top Kryptoprojekte, Aktien und Gold. Ich studiere nebenbei Geographie auf Lehramt (Geographie, weil es mich seit Kindheit auf interessiert). Damit kann ich aber sicher nicht „reich“ werden. Deswegen investiere ich 50% meines Geldes. Ich arbeite auch momentan nebenbei als Nachhilfelehrer, online, weil ich es sehr sehr gerne mache. Manchmal arbeite ich nebenbei auch als Erntehelfer. Das Geld wird zur Hälfte investiert, wie schon beschrieben, und das will ich mein Leben lange tun. Bis ich alt bin werde ich investieren, was nur möglich ist. So kann ich meinen Traumjob (Geographielehrer) ausüben und verdiene nebenbei mit meinen Investitionen soviel Geld, dass ich hoffentlich mit 40 oder 45 schon ausgesorgt habe.
Ist das eine sinnvolle Zukunftsvision für einen 22 Jährigen?😊

Andere geben Geld aus für sonstige kurzfristige Kosumgüter, ich aber will das lieber für die Zukunft investieren.

Leben, investor, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Investor