Wieso sind viele Fans gegen einen Investoren Deal in der Bundesliga?

https://www.kicker.de/fanszenen-kuendigen-stimmungsboykott-am-wochenende-an-984940/artikel

Was soll sich an der Bundesliga ändern und was ist so schlimm daran?

Wieso protestieren die Fans dagegen?

Soll es als Beispiel so kommen, das an jeden Tag ein Bundesliga Spiel ist?

Beispielszenario:

  1. Spieltag
  • Montag: Spiel 1
  • Dienstag: Spiel 2
  • Mittwoch: Spiel 3
  • Donnerstag: Spiel 4
  • Freitag: Spiel 5
  • Samstag: Spiel 6 + 7
  • Sonntag: Spiel 8 + 9

Sollen dadurch noch mehr kleine Fußballvereine finanziell unterstützt werden, damit sie dem Durchmarsch bis in die Bundesliga machen?

Wenn Investoren einsteigen, fallen dadurch weniger Tore in der Bundesliga?

Soll es dadurch nur noch Einheitliche Trikots geben, also gleiches Design, aber andere Farben?

Wenn als Beispiel McDonalds als Investor einsteigt, würden alle Bundesligisten rot weiß gelbe Trikots tragen, also in dem Beispiel nichts mehr mit gelb schwarz bei Borussia Dortmund?

oder wenn als Beispiel Bayer als Investor einsteigt, das alle Bundesligisten Bayer in Namen drin haben z.B. VfL Bayer 1900 Mönchengladbach.

Würde dadurch auch die Sportschau wegfallen und man Fußball nur noch über Sky verfolgen kann und es nicht mehr frei empfangbar ist?

Könnte es zu Regeländerungen kommen, die vielen Fans nicht gefallen würden?

etc.

Was meint Ihr?

Sport, Finanzen, Fernsehen, Fußball, Geld, Verein, Fan, Veränderung, Bundesliga, DFB, Fußballer, FIFA, Fanszene, Fußballspieler, investor, Meinung, Protest, Boykott, Deal, DFL
Sponsoren für den Motorsport. Wie komme ich zu Geldgebern?

Hallo Leute,

Ich (17 Jahre, Österreicher) bin Kartfahrer und plane in eine höhere Rennserie (z.B. die Formel 4 oder die TCR Germany) einzusteigen. Dafür brauche ich aber Sponsoren; und ja ich weiß, dass ich dafür Erfolge vorweisen muss, daran habe ich schon gedacht und ich habe gewissermaßen schon vorgesorgt (Siehe meine erste Frage). Nun aber zu meiner Frage: Wie kommt man eigentlich zu Sponsoren? Ich habe mal gelesen, dass ein Rennfahrer (Indy Dontje) dafür hunderte von Anrufen tätigen musste, um finanzielle Unterstützung zu erhalten. Da sich das aber ein bisschen umständlich anhört und ich keine hundert Unternehmen weiß wo ich anrufen kann, wollte ich wissen ob es nicht einen einfacheren Weg gibt um an Geldgeber zu kommen.

Außerdem würde es mich interessieren, wieviel so ein Sponsor überhaupt in einen Rennfahrer investiert. Zahlen die Sponsoren alles (z.B. die rund 200.000€ für die Formel 4) oder muss man auch selbst etwas Geld parat halten?

Weiß jemand, der sich mit dem Thema Sponsoring auskennt oder schon Erfahrung mit Sponsoren (im Motorsport) gesammelt hat, Rat? Vielleicht weiß auch jemand ein größeres Unternehmen, das Interesse hätte einen (vielleicht nicht mehr ganz so jungen?) Kartfahrer, finanziell auf seinem Weg professioneller Rennfahrer zu werden, zu unterstützen. (Der Motorsport ist meine Leidenschaft, ich will alles dafür geben um als Rennfahrer künftig mein eigenes Geld zu verdienen).

Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Danke schon mal im vorraus für alle Antworten.

LG euer Wheelspin

Eines vielleicht noch: Mein Onkel arbeitet für einen riesigen Ziegelproduzenten, der mehr als zwei Milliarden Euro pro Jahr Umsatz macht. Würde es viel Sinn machen dort einmal nachzufragen ob sie Interesse hätten mich finanziell zu unterstützen? (200.000€ wären für die nicht so viel denke ich, für mich aber schon...)

Geld, Formel 1, investor, Motorsport, Sponsor, Unterstützung, Rennfahrer
Neben-„Berufung“ Investor?

Hallo,

ich bin 22 Jahre alt und mittlerweile habe ich irgendwie meine erfüllende Berufung Investor gefunden. Es gibt kaum etwas, was mich nicht so sehr erfüllt. Ich habe erst lange überlegt, Wirtschaft zu studieren. Aber mir geht es nicht um Unternehmensgründung oder als Account Manager oder Buchhalter zu arbeiten. Ich liebe es so sehr, in Projekte zu investieren von denen ich sehr stark überzeugt bin. Deswegen fühle ich mich seitdem ich mich selbst als Investor sehe am allerliebsten. Ich habe das Ziel reich mit Investitionen zu werden. Ich investiere in top Kryptoprojekte, Aktien und Gold. Ich studiere nebenbei Geographie auf Lehramt (Geographie, weil es mich seit Kindheit auf interessiert). Damit kann ich aber sicher nicht „reich“ werden. Deswegen investiere ich 50% meines Geldes. Ich arbeite auch momentan nebenbei als Nachhilfelehrer, online, weil ich es sehr sehr gerne mache. Manchmal arbeite ich nebenbei auch als Erntehelfer. Das Geld wird zur Hälfte investiert, wie schon beschrieben, und das will ich mein Leben lange tun. Bis ich alt bin werde ich investieren, was nur möglich ist. So kann ich meinen Traumjob (Geographielehrer) ausüben und verdiene nebenbei mit meinen Investitionen soviel Geld, dass ich hoffentlich mit 40 oder 45 schon ausgesorgt habe.
Ist das eine sinnvolle Zukunftsvision für einen 22 Jährigen?😊

Andere geben Geld aus für sonstige kurzfristige Kosumgüter, ich aber will das lieber für die Zukunft investieren.

Leben, investor, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro
Als Investor arbeiten (Erster Job)?

Hi,
um als Investor arbeiten zu müssen braucht man ja vor allem eins: Startkapital

Mit Investor meine ich den klassischen Investor der seine Firma hat die dann Aktien,Immobilien und sogar ganze Unternehmen (falls man Großinvestor ist) aufkauft. (Die Berühmtesten Vertreter dieses Berufes sind wahrscheinlich Warren Buffett,Wang Jianlin,Sheldon Adelson oder Donald Trump)
So und um davon Leben zu können braucht man erstmal viel Kapital.

Ich würde also nach meinem Studium in Wirtschaftswissenschaften (Bachelor & Master) in einem "normalen" Beruf arbeiten für einige Jahre (5-7 Jahre ungefähr) und so mein Startkapital zu sammeln für mein Traum als Investor zu arbeiten.

Welcher Beruf eignet sich dafür gut um ein wenig Know How zu bekommen und natürlich sollte man einigermaßen was verdienen um eben sich ein Kapital anzusammeln?

Ich muss dass jetzt in Großbuchstaben schreiben, da ich immer wieder Fragen stelle und darauf Antworten bekomme wie: Du schaffst das nicht. (ohne die FRAGE zu BEANTWORTEN)
ICH WILL NICHT WISSEN OB IHR DIE IDEE GUT ODER SCHLECHT FINDET UND MIR SCHREIBT DAS ICH KEIN ERFOLG HABEN WERDE ODER SONSTIGES SONDERN EINFACH EINE ANTWORT AUF MEINE FRAGE (das ist der Satz der mit einem ?-Zeichen endet - nur dass das jeder jetzt verstanden hat)

Würde mich über nette und sachliche Antworten freuen! VIELEN DANK an alle die wirklich versuchen zu helfen! Andere die nicht helfen wollen können gleich aufhören irgendwelche belidigenden Antworten zu schreiben - Es reicht mir echt...

Arbeit, Beruf, Studium, Geld, Aktien, Immobilien, Börse, handeln, investor, Trading, Unternehmen, Warren Buffett, Donald Trump, Ausbildung und Studium
Kann es sein dass Wohnungen/ Immobilien in Zukunft noch sehr viel teuerer in Deutschland werden?

Was denkt ihr darüber, was ist eure Vermutung?

Deutschland ist in vielerlei Hinsicht eine Insel der Seligen. Die Arbeitslosigkeit ist im europäischen Vergleich niedrig, die Wirtschaft robust. Und das weckt Begehrlichkeiten. Immer öfter sind es ausländische Investoren, die nach deutschen Immobilien greifen, um damit von der deutschen Stärke zu profitieren. Und es werden immer mehr, wie eine Erhebung des Immobilien-Spezialisten Savills zeigt.

2015 waren 68 Prozent der Immobilienkäufer ausländische Investoren, nur 32 Prozent stammten aus Deutschland. Noch vor wenigen Jahren bot sich ein ganz anderes Bild: 2009 waren 86 Prozent aus Deutschland und nur 14 Prozent aus dem Ausland. Die Hauskäufer aus dem Ausland stellen inzwischen nicht nur eine satte Zwei-Drittel-Mehrheit - sie treiben auch die Preise in die Höhe.

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/immobilieninvestoren-wem-deutschland-wirklich-gehoert-a-1075214.html

Die Mieten /Immobiliennpreise werden weiterhin stark steigen 100%
Die Miet/Kaufpreise werden sich London, Brüssel, Paris angleichen 0%
Die Mieten/immobilienpreise werden moderat ansteigen 0%
Die Mieten/Immobilienpreise werden schwach ansteigen 0%
Die Mieten/Immobilienpreise werden leicht sinken 0%
Die Mieten/Immobilienpreise werden stark sinken 0%
Stadtwohnungen werden nur noch von Reichen bewohnt werden können 0%
Haus, Inflation, Wohnung, wohnen, Geld, Wirtschaft, Umzug, Deutschland, Arbeitnehmer, Immobilien, Investment, investor, Lebenshaltungskosten, mieten