Hallo,
ich habe meine Ausbildung zur Bürokauffrau schon fast beendet. Ich arbeite momentan in einem mittelständischen Handwerksbetrieb und meine Aufgaben sind vor allem die Angebotserstellung, Projektplanung, Bestellungen tätigen, Abrechnung, Buchhaltung, teilweise Lohnbuchhaltung, Organisatorische Tätigkeiten, Kundenberatung, … also sehr breit gefächert.
Jetzt würde ich gerne die Zeit nutzen, die ich durch das Verkürzen meiner Ausbildung gewonnen habe und eine Weiterbildung anstreben. Ich dachte an den Handelsfachwirt, jedoch bin ich noch nicht ganz sicher ob er mich beruflich wirklich weiterbringt und ich mir mehr Gehalt und eine bessere Position erhoffen kann.
Ist der Wirtschaftsfachwirt oder eine ähnliche Weiterbildung vielleicht mehr gefragt und sinnvoller?
Ich würde mich über viele Antworten und Erfahrungsberichte freuen :) Danke