Fußballer – die neusten Beiträge

Schusstechnuk für long range freistöße mit dem spann?

Jou ich bin ein stabiler IV 1.90, 95kg schwer, durchtrainiert. Ich hab ein sehr festen Schuss, auf Serie kann ich dir ein Ball mit bestimmt 130 sachen in den Winkel pfeffern. Im Spiel ist das nomma nh andere Geschichte, wenn da nh Mauer steht und lass es mal von 19-23m sein. Mein Trainier will das ich schieße, ich bin aber kein Effet freistoßschießer und das ich ihn mit seiner idee nicht "blamieren" soll.(Hab noch nie Freistöße geschossen) Mein Problem ist das aus der Reichweite der Ball eher ins 6 geschoss fliegt und eher ein Abschlag wird, als wie ein Spannschuss aufs Tor, wie kann ich meine schusstechnik anpassen, dass ich den auf längere Distanz auch aufs Tor gedrückt bekomme ,mit power und der Ball nicht so viel Höhe gewinnt, aber trotzdem über die Mauer kommt? Hatte mir gedacht das ich auch garnicht über die Mauer muss, sondern einfach voll ins Torwarteck abrotze. Mein Trainer steht immer hinter mir und ich weiß wie es gemeint ist, als spaß, aber wäre schon cool wenn ich ihn doch nicht direkt blamiere, mit dem Ball im 6 Stock ,haha. Manchmal bekomme ich da noch knuckle rein aber das kommt such immer extrem auf die Bälle an. Manche Bälle(Bälle an sich) kann ich einfach besser drücken und die anderen werden einfach nur zum Abschlag, wir haben auch so mega viel verschiedene, find ich persönlich auch immer nervig.

Fußball, Training, Ball, Fußballer, freistoss, FIFA, Fußballverein, Torwart

True Crime - Was wussten die "Herren"?

Man hört immer wieder von Erfindungen/ Patenten die angeblich aufgekauft wurde und/ oder (spurlos) verschwunden sind.

Einen solchen Fall stellte ich heute in den Mittelpunkt dieser Diskussion.

Wobei von verschwunden nicht die Rede sein kann, es wurde nur ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr verwertet aber warum?

Wie ein Bremer die Schraubstollen für den Fußballschuh erfand

tagesschau.de/inland/regional/bremen/rb-wie-ein-bremer...

Vor 75 Jahren hat der Schuhmacher Alexander Salot das Patent für den Schraubstollen erhalten. Auch wenn heute nur Adidas dafür bekannt ist, erinnern wir an. . .
. . . Doch Alexander Salot wird mit seiner Erfindung weder reich noch berühmt. Warum er sein Patent nicht verteidigte, ist auch seinem Sohn Werner ein Rätsel geblieben. Er erzählt, dass sein Vater Ende 1952 Besuch von einigen Herren bekam.
Was sie mit seinem Vater besprochen haben und wer sie waren, weiß er nicht.
Sondern nur, dass sein Vater zurück kam und sagte: "Die Schaubstollen-Produktion muss sofort eingestellt werden."
Bis heute hat Werner Salot keine Erklärung dafür.
Er ist aber fest davon überzeugt, dass sein Vater diese bahnbrechende Technologie erfunden hat.
DPMA | Schraubstollen - wer hat's erfunden?

dpma.de/.../schraubstollen/index.html

Für seine Fußballmannschaft entwickelte Salot Schuhe mit wechselbaren Schraubstollen, die außerdem erheblich leichter waren als die damals üblichen Fußballstiefel: Mit rund 350 Gramm wogen sie mindestens 100 Gramm weniger als das damals übliche…

Alexander Salot – Wikipedia

de.m.wikipedia.org/wiki/Alexander_Salot

Alexander Salot (* 8. Februar 1907 in Schönowitz /OS; † 9. Oktober 1992 in Blumenthal) war ein deutscher Schuhmachermeister.

Er erfand den Schraubstollen - Fußballschuh .

Inhaltsverzeichnis.

1 Leben.

2 Schaffen.

3 Weblinks.

4 Einzelnachweise.…

30. August 1949: Patent auf Schraubstollen - Bremen Eins

bremeneins.de/audios/stichtag-patent-schraubstollen...

August 1949: Patent auf Schraubstollen - Bremen Eins. Der Stichtag – Die Chronik der ARD 30. August 1949: Patent auf Schraubstollen. 30. August 2024. Heute vor

Finanzen, Fußball, Schuhe, Geld, Wirtschaft, DFB, Fußballer, adidas, Bremen, Fußballschuhe, Geheimnis, Gerechtigkeit, Jurist, Justiz, Kapital, Macht, oben, Patent, Patentrecht, True Crime, Unrecht, Einfluss, adidas Schuhe, patentieren, Wirtschaftsmacht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fußballer