Ist es möglich und realistisch von der Oberliga in die 3 oder 2 Bundesliga zu wechseln?
Hallo, Ich spiele Fussball in der Jugend noch und unsere Aktive kickt Oberliga sagen ,wir mal ich schaffe ,den Sprung in die Oberliga wie läuft es dann ab wenn ich höher kicken möchte muss ich auf einen 2 Bundesliga Verein zu kommen oder kommen die auf mich zu und ist es überhaupt realistisch?
Viel Grüße
4 Antworten
Schau dir den Karriereweg von Marius Bülter an:
Aus der Jugend von Preußen Münster erst in die Oberliga bei Eintracht Rheine, dann Neuenkirchen, dann Rödinghausen Regionalliga von wo aus er zu Magdeburg gegangen ist und dann gut genug für Union in der Bundesliga wurde. Mittlerweile ist er ein gestandener Spieler und hat bewiesen: Es geht alles mit der richtigen Einstellung
Viel Erfolg auf deinem Weg :-)
Klar, der Weg von der Oberliga in die 2. Bundesliga ist möglich – aber realistisch? Naja, das ist die Frage. Lass uns das mal ein bisschen auseinandernehmen.
Erstmal: Wenn du in der Oberliga spielst, bist du schon mal auf einem echt guten Niveau. Aber der Sprung in die 2. oder 3. Bundesliga ist kein Spaziergang, da braucht es einiges an Talent, harte Arbeit und vor allem auch ein bisschen Glück. Es gibt nicht diesen einen „geheimen Trick“, der dir einfach den Vertrag bei einem Zweitligisten sichert, aber hier ein paar Schritte, die du berücksichtigen solltest:
1. Scouts und Sichtungen: In der Oberliga gibt es definitiv Scouts, die bei den Spielen der höheren Ligen vorbeischauen, vor allem bei den talentierten Spielern. Aber – und das ist wichtig – du musst konstant gute Leistungen bringen, um auf deren Radar zu kommen. Keiner wird auf dich aufmerksam, wenn du mal gut spielst und dann drei Wochen lang unsichtbar bist.
2. Verbindungen und Netzwerke: Da hilft es oft, Kontakte zu haben. Klar, nicht jeder Spieler wird direkt von einem Verein entdeckt, aber gute Beziehungen zu Trainern, Beratern oder anderen Spielern können dich in die richtigen Bahnen lenken. Vielleicht bekommst du mal die Chance, in einem Testspiel für einen Verein aus der 3. oder 2. Liga zu spielen. Und das kann der Türöffner sein.
3. Zielgerichtet arbeiten: Wenn du wirklich in die 2. Bundesliga willst, solltest du gezielt an deinem Spiel arbeiten. Fitness, Technik, Spielverständnis – das ganze Paket muss stimmen. Das reicht nicht, einfach ein bisschen in der Oberliga mitzuspielen. Das Niveau in den höheren Ligen ist brutal hoch, da muss jeder Pass, jedes Dribbling und jede Entscheidung sitzen.
4. Vereine kommen auf dich zu? Natürlich ist es nicht so, dass einfach ein 2. Bundesliga-Verein anruft und sagt: "Komm mal rüber." In den meisten Fällen musst du dich selbst ins Gespräch bringen oder dich über Agenten oder Trainer weiterempfehlen lassen. Es ist ein bisschen wie bei der Bewerbung um einen Job – du musst dich beweisen.
Fazit: Ja, es ist realistisch, aber es wird verdammt hart. Du musst nicht nur talentiert sein, sondern auch richtig dafür arbeiten, die richtigen Leute kennen und dich immer wieder in den Vordergrund spielen. Und manchmal braucht man auch ein bisschen Glück, dass der richtige Scout genau das richtige Spiel sieht. Aber hey, wenn du das wirklich willst und dranbleibst, ist fast alles möglich.
Dafür müsstest du enormes Talent und viel Glück haben entdeckt zu werden. Regionalliga wäre ein realistischer erster Schritt.
Die kommen auf dich zu.
Stich konstant heraus, dann wirst du vielleicht mal für ein Probetraining eingeladen.