Fischkrankheiten – die neusten Beiträge

Zu viel Algen und Algen Sporen im Wasser wie bekämpfen?

Hallo liebe Community und Aquarianer

Undzwar hab ich folgendes Problem in meinen Malawi Aquarium

Ich hab trotz nach putzen und Wasserwechsel immer danach Algen am Glas und an pflanzen und eine Art grünen Sporen am Glas Rand unten wie im Bild gezeigt und zudem punktartige Algen an dem original Filter Teil

Ich komme mit dem putzen gar nicht hinterher da ich fast jeden Tag die gläser putzen muss

Laut Wasser-Werte soll alles im optimalen Bereich sein

Ich hab gehört das Mann algensporen oder generell Algen mit uvc klärern bekämpfen kann nur ist mir die Frage was ich sonst falsch mache

Licht ist minimal beziehungsweise fast nur ausgestellt das ich das abhaken kann

Füttern tue ich sie mit dem spirulina Flocken Futter und das jetzt nur mehr alle 2 Tage bis 3 Tage

Aquarium ist ausreichend belüftet und schnellwachsene Pflanzen sind auch drinnen die sie komischer Weise nicht ausreißen gestein ist auch drinn wie Drachensteine usw

Ich hab es schon mit 3 putzern versucht die wurden aber leider alle getötet von denn Malawi fischen

Mit algenvernichtungs mittel wurde auch schon hantiert aber leider nix geholfen eher verschlechtert

Aja und nicht zu vergessen

Es sind 10 fische im Becken und einen Mosaik Faden Fisch der komischerweise sehr gut mit denn anderen auskommt

Es ist ein Juwel Rio 180l Becken mit eheim 3 pro aussenfilter

Bitte um Hilfe denn ich Dreh bald echt durch

Schonmal danke

Mfg Marc

Bild zum Beitrag
Wasser, Aquarium, Wasserpflanzen, algenbekaempfung, Algen, Aquariumfische, Fischkrankheiten, Süßwasseraquarium, Wasserwechsel, Algenbefall, Aquariumpflanze, Besatz

Kampffisch spurlos verschwunden?

Liebe Community,

ich habe in einem 30 l sehr dicht bepflanzten Nano Cube nun schon seit ca 5 Monate einen Kampffisch (Betta Splendens) gehalten.

Ihm hat es scheinbar auch gut gefallen dort mit den Pflanzen, anfangs hatte ich ein paar Schnecken auch noch drinnen ...aber die ist er alle angegangen und ich musste sie entfernen. Seitdem hatte er längere Zeit gar keine anderen Bewohner. Vor ca 2 Monaten habe ich dann 3 helenas in sein Becken gesetzt, als Notbecken, da ich sonst nur ein weiteres normales Schneckenbecken habe. (Diese helenas sind übrigens mit ihm gekauft worden, also theoretisch kannte er sie auch bereits)

Mit denen hat er sich auch nicht gut vertragen und eine getötet. Ich musste also die anderen 2 entfernen.

Das ging also so hin und her, aber er war immer aktiv und hat gerne gefressen. Vorgestern ist er, als ich länger vorm Becken gewartet habe aber einfach nicht raus gekommen bei der Fütterung - ich dachte mir nichts dabei, da er sich sehr gut verstecken konnte im Becken. Gestern hab ich den Futterautomat für den Urlaub nochmal getestet und ihn auch nicht gesehen. (Hab mir aber nichts dabei gedacht, da man ihn natürlich nicht immer leicht finden kann)

Tja...heute vorm Urlaub letztes mulmen und nochmal Wasserwerte kontrollieren - alles in Ordnung: aber der Kampffisch ist weg???

Ich hab mir gleich Sorgen gemacht als ich ihn heute auch nicht gesehen hab, normalerweise stört er mich regelrecht beim ausmisten. Also hab ich das Becken verschoben und von allen Seiten betrachtet, nichts. Dann führte nichts mehr daran vorbei: ich hab nach etwas rum wühlen und Wasser absaugen nichts gefunden und die Pflanzen entwurzelt und in einen Container getan. Als nur noch der Kiesel übrig war, hab ich dann sehr gestaunt als ich ihn immer noch nicht gefunden habe. Ich hab mich wirklich schon auf zumindestens die Greten eingestellt gehabt, aber auch diese nirgends...

Ich habe den Kies auch extra nochmal abgesiebt, den Filter zerlegt, in den Pflanzen gewühlt...einfach weg dieser Fisch - klein war er noch dazu nicht. Ich weiß, dass Kampffische auch Mal gerne springen könnten, aber ich habe eine volle Verglasung oben, keine Möglichkeit zu springen. Auch Haustiere kommen nicht hin... Ich kann mir das langsam nur mehr so erklären, dass ihn jemand aus meiner Familie entfernt hat, aber da wollte ich vorher fragen was sonst passiert sein könnte, bevor ich fragen muss "Ah, kann's sein dass jemand meinen Fisch entsorgt hat??" (Das kann ich mir aber auch nur sehr schwer vorstellen haha). Das einzige was ich mir noch vorstellen kann: ich habe beim ausmisten noch eine helena im Filter gefunden - die lebte noch... Dass sie ihn getötet und/oder gegessen hat? Aber das kann ich mir in der Zeitspanne auch schlecht vorstellen, zumal dann ja wirklich noch irgendwo ein kleines Skelett liegen würde, oder nicht?

Ich und mein Partner haben den Fisch vorgestern noch lebendig gesehen und gefüttert.. ich war, bis auf ein paar Stunden, auch zu Hause seither... Ich glaub ich spinne langsam 😅. Vielleicht hat jemand von euch eine Vermutung.

(Foto von vor 2 Monaten)

Grüße

Bild zum Beitrag
Aquarium, Fische, Aquaristik, Fischkrankheiten, Kampffisch

Schneckensterben wegen Kampffisch?

Hallo liebe Community.

Ich besitze ein 54l Aquarium mit guten Wasserwerte (seit 3 Monaten eingefahren).

Dort halte ich einen männlichen Kampffisch (Betta Splendens) seit einem Monat und ursprünglich auch 5-6 Schnecken.

Kurz nach der Einlaufphase ist mir das Wasser einmal gekippt und dort verstarben 3 Schnecken. (Ich ging aber davon aus, dass die auch schon in schlechter Kondition vom Handel kamen, da es alle von einem anderen Shop waren wie die, die überlebten)

Jedenfalls waren jetzt 2 Posthornschnecken, eine Cappuccinoschnecke und einige Blasenschnecken übrig. Diese vermehrten sich auch prächtig bis zum Einzug der Kampffisches. Mir ist schon klar, dass dieser vielleicht die Eier/den Nachwuchs frisst, nur ist jetzt folgendes passiert:

Innerhalb einer Woche verstarben ALLE Schnecken (außer die Cappuccinoschnecke) plötzlich (auf die Woche verteilt), so, dass ich mich fragen muss, ob der Kampffisch diese attackiert hat. Ich habe mich eigentlich vorher in Foren erkundigt, wo es immer hieß, dass Schnecken nun wirklich kein Problem sein sollten.

Die Wasserwerte stimmen nach wie vor - alle toten Schnecken liegen (wie ausgesaugt, was man bei den Blasenschnecken gut sehen kann) am Rücken... Was kann ich machen? Soll ich auf große Schnecken setzten oder keine mehr dazu tun?

LG

Wasser, Aquarium, Schnecken, Krankheit, Aquariumfische, Fischkrankheiten, Süßwasseraquarium, wasserschnecken, Zierfische, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz, Betta Splendes, Garnelenaquarium, Kampffisch, Zwerggarnelen, Kampffisch Männchen

Plötzliches Tiersterben im Aquarium, hilfe?

Hallo Ihr Lieben,

am Freitag habe ich nach einem Jahr angefangen mein 60P Aquarium umzugestalten. Damit begonnen habe ich zuallererst die Tiere zusammen mit Ihrem Aquariumwasser in ein leeres Becken gegeben, dort den alten Filter installiert und ein paar der Pflanzen und Steine eingesetzt.

Ich habe das Becken dann von Grund auf neu gestaltet, das Hardscape und den alten Bodengrund (Soil und Vulkanbruch) komplett entfernt. Dann habe ich neuen Sand von JBL und ein paar neue Wurzeln gekauft und eingesetzt. Die alten Steine habe ich teilweise gelassen.

Ich habe dann alles bepflanzt und mit frischen Osmosewasser befüllt. Dann habe ich den alten Filter angeschlossen und es bis Sonntag laufen lassen. Für die Tiere im Quarantänebecken habe ich kurzerhand einen kleinen Eckzimmer eingesetzt und diesen mit einem Filterschwamm aus dem alten Becken versehen.

Die Tiere habe ich dann am Sonntag Abend noch eingesetzt und alles war super.

Gestern war auch noch alles gut, die Tiere sahen prächtig aus und fraßen sogar schon.

Heute morgen komme ich nichts ahnend ins Wohnzimmer und schaue in Becken, siehe da alle Garnelen und Krebse lagen Tod auf der Erde, manche Kletterten die Wurzel hinauf aus dem Becken und ringten im Luft. Die Fische atmeten schnell und schwimmten immer wieder schnell zur Oberfläche.

Die Oberfläche sah teilweise milchig aus und voller Blasen. Der Filter und der Skimmer liefen, aber leider nur Semi gut.

Nun habe ich sofort einen 90% Wasserwechsel gemacht und den Filter vom Schlamm befreit, dieser hat jetzt wieder einen guten durchfluss.

Lag das Tiersterben eventuell an einem Sauerstoffmangel oder an einer Vergiftung?

Bin ich jetzt erstmal raus aus allem oder gibt es noch etwas, was ich unbedingt machen sollte.

Ich hoffe auf eure Antworten, denn das ganze geht mir gerade sehr nahe.

Im Moment sieht aber alles gut aus, die Fische schwimmen wieder ganz entspannt Ihre Bahnen und die Garnelen fressen. Die Fischen atmen nun auch wieder total entspannt und nicht so hektisch.

Die Trübung des Wassers kommt von der Zugabe von flüssigem Filtermedium

Bild 1 bei der Einrichtung

Bild 2 vor dem einsetzen der Tiere

Bild 3 nach dem Notfallmäßigem Wasserwechsel

Bild zum Beitrag
Wasser, Filter, Aquarium, Garnelen, Algen, Aquariumfische, Fischkrankheiten, Süßwasseraquarium, Wasserwechsel, Zierfische, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz, Garnelenaquarium, Zwerggarnelen

Fische liegen apathisch auf dem Boden?

Hallöchen,

wie der Titel schon sagt ist mir jetzt seit einigen Tagen aufgefallen das ca 3 meiner 8 platys zur Zeit einfach nur apathisch auf dem Boden rumliegen.

aber erstmal paar Hintergrund Informationen:

vor ca 3 Wochen habe ich zu meinen 6 platys zwei neue Weibchen besorgt.
nun ist mir jetzt am 16.3 aufgefallen das einer meiner platys weiße Pünktchen hatte.

da es nur einer war habe ich mir nicht wirklich was gedacht. Dumm, ich weiß, denn am Sonntag hatten ALLE Fische weiße Pünktchen. Alle bis auf die zwei neuen Weibchen (die hatten nur einmal 3 Pünktchen und einmal gar keine)

ja da bin ich am Montag direkt zur Zoohandlung geflitzt und habe da erstmal mir protazol empfehlen lassen und es noch am selben Tag verpackungsgemaß wie auf der Anleitung angewendet (hatte sogar einen von der Zoohandlung am Telefon sodass ich nix falsch machen würde).

so dann nach ca 11h habe ich dann einen 80% Wasser Wechsel durchgeführt, so wie es mir angewiesen wurde.

naja die weißen Pünktchen sind fast zu 100% zurück gegangen aber jetzt ist mir eben aufgefallen das plötzlich einige meiner platys einfach apathisch auf dem Boden liegen.
am Anfang dachte ich die wären tot weil die so ruhig da lagen, aber als ich schon den Kescher reingesteckt habe um die „angeblich toten“ platys zu entfernen, sausen Sie plötzlich ganz aufgeregt los.
Da war ich kurz happy das sie nicht tot waren aber als sie sich plötzlich nach na Minute wieder auf dem Boden „tot gestellt“ haben, habe ich mir angefangen Sorgen zu machen.
und da wären wir jetzt beim jetzigen Stand.

meine anfänglichen Theorien waren vllt Sauerstoffmangel oder eine Ammoniak Vergiftung.

Aber was den Sauerstoffmangel angeht kenne ich es das die Fische dann eher an der Oberfläche hängen und hektisch nach Luft schnappen, mit starken Kiemen Bewegungen.
Das ist in meiner Situation das komplette Gegenteil. Die Fische liegen ruhig am Grund, atmen ganz ruhig und es wirkt fast wie als würden sie schlafen. Zudem habe ich sehr viele Pflanzen und das Aquarium ist stark belüftet.

meine zweite Theorie wäre vielleicht eine Ammoniak Vergiftung.
jedoch läuft mein Aquarium schon seit ca 4 Jahren, hat eine gute Bepflanzung und nur 3 Fische sind betroffen. Zudem essen alle Fische gut. Legen sich aber danach wieder auf dem Boden. aber vielleicht kommt es vom 80% wasserwechsel?

Weil das apathische und das plötzliche rumsausen könnte passen.

bitte bitte helft mir! Meine Fische liegen mir sehr am Herzen und ich will nicht das mir einer wegstirbt. Darum falls einer von euch Ideen oder Lösungen hätte dann her damit!
vielen danke schonmal im Voraus 🙏🏻🙏🏻

  • zwei der Fische wie sie am Boden liegen (meist an ruhigen Stellen)

Bild zum Beitrag
Aquarium, Fische, Aquariumfische, Fischkrankheiten, Platy

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fischkrankheiten