Fahrprüfung – die neusten Beiträge

Führerschein Prüfung verkackt, habe depressionen , was kann ich dagegen tun?

Hey, ich habe leider gestern meine Führerschein Prüfung nicht bestanden. Ich war überhaupt nicht nervös, habe perfekt eingeparkt, gewendet, alles beachtet rechts vor links etc. Die 1. Autobahnfahrt lief ganz okay , war ziemlich voll, als ich raus gefahren bin sind wir einige Minuten später zurück gefahren und das auch über die Autobahn. Ich sollte einen mehrspurigen Wechsel machen (waren insg. 3 Spuren) , um die eine Ausfahrt zu nehmen zurück zum Tüv. die 1. 2 liefen gut. Bei der 3. Spur hab ich ganz normal wie immer alles abgesichert, den Blinker gesetzt und dann kam einer voll obwohl er gesehen hat das ich den Blinker gesetzt habe und einscheren wollte! Darf man das überhaupt? Naja , es wurde sehr knapp, habe es zwar geschafft, aber es ergab sich dadurch eine gefährliche Situation, ja was soll man sagen musste in ein Netto Parkplatz nach der Ausfahrt reinfahren und rechts halten, somit war meine Prüfung vorbei. Insg. Bin ich 20 min. Gefahren. Der Prüfer wollte auch nicht mehr sehen , weil ihm alles super gefallen hat. Aber das war ein Ausschuss Kriterium.

Ich hab die ganze zeit nur geweint, es kann mich keiner aufmuntern, seid gestern lieg ich im Bett und ich muss die ganze Zeit erbrechen. Ich hab mich so gefreut das ich endlich zur Prüfung zugelassen wurde, ich habe schon 5k für diese Ausbildung ausgegeben. Ich fass es nicht das alle anderen es schaffen nur ich nicht. Vor allem habe ich einen so lieben Prüfer gehabt, der nichtmal mehr sehen wollte. 20 min. prüfung ist ja geschenkt.

ich bin jetzt 2 Wochen gesperrt und bekomme die nächste Prüfung erst in 1-2 Monaten was so verdammt ärgerlich ist, ich kann einfach nicht mehr. Ich Fahre schon seit 6 Monaten. Und ich hab mich immer so dumm angestellt, weshalb es so lang gedauert hat. Und jetzt wo ich mir sicher war und mein Fahrlehrer mehr als nur zufrieden war verkack ich.

Ich hab einfach extrem angst nochmal zur Prüfung zu gehen, ich hab keine Lust mich selber wieder zu enttäuschen, nur wegen eines so dummen fehlers.

Auto, Prüfung, Führerschein, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Probleme in der Fahrschule?

Folgende Situation:

Meine Freundin macht bei der Fahrschule der Klasse B.

Die Theorie Prüfung wurde am 19.April 2023 erfolgreich abgelegt und ist somit bis zum 19.April 2024 gültig gewesen.

Am 14.Juli 2023 hat die Fahrschülerin den Fahrlehrer via WhatsApp nach Fahrstunden gebeten, der Fahlerer hat auf die Antwort mit einem Daumen hoch Emoji geantwortet. Bis Ende September 2023 hat sich der Fahrlehrer nicht gemeldet, darauf hin hat die Fahrschülerin den Fahrlehrer wieder darauf aufmerksam gemacht. Dann haben die Fahrstunden begonnen aber sehr schleppend und unregelmäßig ( mal Monate lang keine Fahrstunden, dann nur 2-6 Fahrstunden im Monat). 

Im Juni 2024 wurde dann der Termin für die praktische Prüfung für den 15.Juli 2024 festgelegt. 

Genau eine Woche vor dem Prüfungstermin hat sich der Fahrlehrer gemeldet und mitgeteilt das die Teilnahme nicht möglich sei da die Theorie Prüfung am 19.April abgelaufen ist. 

Somit bleibt die Fahrschülerin auf Ihren Kosten sitzen und muss den ganzen Prozedere mit der Anmeldung beim Rathaus, das erneute Ablegen der Theorie Prüfung wiederholen was auch mit neuen Kosten verbunden ist. Welche aber vermeidbar gewesen wären wenn der Fahrlehrer bzw. Fahrschule seiner Sorgfaltspflicht nachgekommen wäre, der Fahrschülerin zu ermöglichen Ihre Fahrerlaubnis innerhalb der bereits im Vorfeld bekannten Fristen abzulegen. 

(Ab dem 19. April 2024 wo die Zulassung zur praktischen Prüfung erloschen ist wurden auch weiterhin Fahrstunden genommen im Wert von mindestens 600,- Euro) 

Meiner Ansicht nach ist das Verhalten der Fahrschule nicht gerecht. Da seiner Sorgfaltspflicht nicht nachgegangen wurde, der Pflicht die Fahrerlaubnis innerhalb der Fristen abzulegen nicht nachgegangen wurde und vielleicht auch aus weiteren Gründen. 

Daher bitte ich Sie mir Ihre Meinung darüber mitzuteilen und mögliche Schritte wie dagegen vorzugehen ist. 

Mit freundlichen Grüßen 

Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Theorieprüfung Führerschein, ich kann's nicht?

Hallo zusammen, ich brauche wirklich euren Rat.

Vor 4 Jahren habe ich mich zum ersten Mal in der Fahrschule angemeldet. Damals wusste ich gar nichts über Verkehrssituationen, Fahren, Verkehrszeichen und co. Inzwischen war ich noch in der Ausbildung und es gab viel Stress, also lernen für die Theorie ging nur "nebenbei". Irgendwann hab ich mich für die Prüfung angemeldet. Noch paar Wochen davor geübt. Beim ersten Mal hatte ich glaube ich 28 Fehlerpunkte. "Nichts schlimmes!"- habe ich gedacht und hab weiter vernünftig gelernt. Beim zweiten Mal auch nicht bestanden. Und beim dritten. Sowie auch beim 4. und 5...... Obwohl ich nur mehr und mehr gelernt hab. In der Prüfung saß ich dort und hatte sowas von Blackout - hab sie Frage gelesen, aber die Wörter ergaben einfach keinen Sinn : so gestresst war ich. Es war knapp 3 Jahre lang wie ein Stein auf der Seele bei mir. Irgendwann habe ich gedacht, dass ich mir doch zu viel vorgenommen habe und vor den Abschlussprüfungen in der Ausbildung habe ich mit der Fahrschule "Schluss gemacht".

Nach knapp 2 Jahren ist mein Traum einen Fahrzeugführer zu sein ist nicht verschwunden. Es ist sogar größer geworden, weil ich nun in einem kleinen Dorf wohne und hier schafft man durch den Alltag ohne Fahrzeug wirklich nicht viel.

Habe mich in der Fahrschule angemeldet. Jetzt habe ich deutlich mehr Zeit, keinen Ausbildungsstress. Und bin nun seit fast 3 Monaten in der Fahrschule, Fahrstunden hatte ich noch nicht.

Theorie sehe ich jetzt viel anders und verstehe auch viel viel mehr. Und trotzdem, hab jetzt hintereinander 3 Prüfungssimulationen gemacht und mit 11, 11 und 25 Fehlerpunkte nicht bestanden. Ich lerne täglich, nicht zu viel, nicht zu wenig. Aber es kommt trotzdem so vor, als ob ich jedes Mal neue Fragen bekommen würde! An einigen Tagen habe ich 5 oder 6 Fehlerpunkte, und manchmal 18!😪

Ich bin so traurig. Ich verstehe nicht, wieso viele einfach paar Tage lernen und dann locker bestehen.

Bitte sagt nicht, daß es vielleicht doch nichts für mich ist, und das ich damit aufhören muss.

Ich bräuchte wirklich Tipps wie ich am besten lernen kann und wann soll ich mich für die Prüfung anmelden.

Es kann doch nicht sein, dass ich das Studium zweimal geschafft habe und Ausbildung auch. Aber Theorieprüfung nicht ???

Danke euch

Verkehr, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrprüfung, Fahrschule, Straßenverkehr, Theorie, Theorieprüfung, TÜV, Fahrschule Theorie, Führerscheinklasse B, Führerscheinstelle, Theorieunterricht

Zieht mit der Fahrlehrer das Geld aus der Tasche?

Moin, ich habe vor 4 Wochen mit Fahrstunden angefangen.

Ich habe schon einen Rollerführerschein und konnte schon vor meinen Fahrstunden Auto fahren.

Der Chef von der Fahrschule meinte damals, als ich mich angemeldet habe, dass ich, weil ich schon Rollerführerschein hab, so mit 1600-2000€ rauskomme.

Ich bin jetzt bei 12 Fahrstunden und fange nächste Woche mit den 12 Pflichtstunden an, dann wäre ich bei 24 Stunden.

Ich behaupte von mir, schon gut fahren zu können und denke ich würde die Prüfung schon bestehen, erstrecht mit den Pflichtstunden.

Ein Freund von mir hatte den gleichen Fahrlehrer und meinte der zieht dir das Geld aus der Tasche, er hatte allein 20 Stunden bevor er überhaupt mit den Pflichtstunden angefangen hat.

Er hat dann den Fahrlehrer gewechselt.

Heute z.B bin ich einwandfrei gefahren, war dann aber kurz auf der Landstraße dem Fahrlehrer zu langsam gefahren, dass heißt 85 anstatt 100, weil ich halt in einer langen Kurve war.

Dann kam am Ende der Fahrstunde das übliche „da müssen wir noch dran arbeiten“.

Ich hatte die Hoffung, dass ich nach den Pflichtstunden direkt Prüfung machen kann, aber er meinte, man fängt üblicherweise im zweiten Drittel der Ausbildung mit den Pflichtstunden an, was bedeutet, nach den Pflichtstunden kommen nochmal 10-12 auf mich zu.

Er meinte Vorwärts-/Seitwärts einparken haben wir ja noch nicht gemacht.

Dafür brauch ich nie im Leben 12 Stunden.

Ich überlege ob ich den Fahrlehrer nach den Pflichtstunden wechseln sollte, denn ich bin nicht gewillt, trotz Vorerfahrung, Rollerführerschein und einer Preisschätzung vom Chef da 36 Fahrstunden zu machen.

Hat da wer Erfahrung oder Tipps?

Danke für eure Antworten

Verkehr, Fahrerlaubnis, Fahrprüfung, Fahrschüler, Führerscheinprüfung, PKW, Straßenverkehr, Theorie, Theorieprüfung, TÜV, Auro, Übungsfahrten

Wer ist Schuld und was soll ich am besten machen?

Hallo,

heute ist mir etwas passiert…

Nutzt gerne die Bilder um die Situation besser zu verstehen (es war genau diese Straße).

Ich halte vor einem Stop-Schild, um links abzubiegen und auf die Vorfahrtsstraße zu biegen. Gegenüber von mir steht ebenfalls ein Stop-Schild und ein LKW der auch links abbiegen will, um auf die Vorfahrtsstraße zu gelangen. Beide Seiten sind frei und der LKW fährt an, genau so wie ich, um voreinander auf die Vorfahrtsstraße abzubiegen. Ich bin schon in der Mitte der Kreuzung und während ich schon fast ganz auf der Spur bin sehe ich, wie ein Auto, welches scheinbar hinter dem LKW war direkt hinterher zieht, um rechts abzubiegen. Ich versuche noch weiter nach links zu ziehen und in dem Moment fährt er mir rein. Er hat vorne links am Scheinwerfer und über dem Reifen Kratzer und an meinem Auto sind rechts an Vorder- und Hintertür Kratzer und Dellen. Für mich ist das alleine schon ein eindeutiger Beweis dafür, dass ich vor ihm schon am abbiegen war. Ich weiß, dass ich Linksabbieger bin, jedoch sind der LKW Fahrer und ich voreinander jeweils links abgebogen und ich war schon fast vollständig fertig mit dem Abbiegevorgang. Hätte der andere Autofahrer nicht theoretisch beim vorfahren an die Sichtlinie (wo vorher der LKW stand) anhalten müssen, um zu schauen, dass nach abbiegen des LKWs immer noch alles frei ist? Wir haben beide ein Stop-Schild vor uns gehabt und er hatte zusätzlich noch einen LKW vor sich. Ich bin mit dem LKW zusammen abgebogen und nicht gleichzeitig mit ihm (was theoretisch zu einem anderen Aufprall geführt hätte und dadurch zu anderen Schäden an beiden Autos). Zusätzlich dazu muss ich sagen, dass die Polizei Vorort meine Aussage falsch aufgenommen hat und die Schuld mir gegeben wurde, da ich angeblich gesagt hätte, dass der LKW vor mir war und ich nicht geschaut habe und direkt mit ihm abgebogen bin. Auch die Skizze auf dem Schreiben für die Versicherung ist falsch, daher bin ich danach zur Polizeistelle gefahren und habe einem Polizisten meine Situation erklärt, der mir darauf hin bestätigt hat, dass meine Aussage falsch aufgenommen worden sei. Er hat mir gesagt ich soll Sonntag bei der Polizeistelle anrufen, da dort eine der beiden Polizistinnen, die Vorort die Aussagen aufgenommen haben, Dienst hat. Ob sie letztendlich noch etwas ändern kann werde ich dann sehen. 

Ich muss zugeben, dass ich noch in der Probezeit bin und scheinbar wurde mir deshalb auch kaum zugehört und meine Aussage falsch aufgeschrieben. „Zum Glück“ wurde mir kein Bußgeld sondern eine mündliche Abmahnung gegeben, aber genau das finde ich so lächerlich. Am Anfang sagen die beiden Polizistinnen noch „wir sind nicht hier um jemanden die Schuld zu geben und direkt danach sagt sie es war mein Fehler???

Ich habe es nunmal so in der Fahrschule so gelernt, dass man voreinander abbiegen kann und, dass man, nachdem zb der LKW vor einem abgebogen ist, noch einmal schauen muss ob immer noch alles frei ist. Natürlich hat mein links Abbiegen mehr weg insgesamt bis zu meiner Spur, aber das heißt doch nicht, dass er, wenn ich einfach noch nicht fertig bin mit dem abbiegen, einfach reinziehen kann und ich soll dann plötzlich auf der 70er Strecke anhalten?

Ich werde mir sehr wahrscheinlich eine Erstberatung bei einem Anwalt holen, aber es wäre schon mal schön zu wissen wie ihr reagiert hättet bzw. was eurer Meinung nach richtig gewesen wäre.

Bild zum Beitrag
Auto, Verkehr, Polizei, Geschwindigkeit, Anwalt, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Gesetz, Ampel, Autobahn, Blitzer, Fahrprüfung, Fahrschule, LKW, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Kreuzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fahrprüfung