HILFE HABE ÜBERMORGEN MEINE GFS IN LATEIN. KÖNNTE JEMAND MAL ÜBER MEINEN VORTRAG SCHAUEN?

zuerst sein Lebenslauf: M. TULLIUS CICERO • 106 vor Christus in Arpinum geboren. • Sein Vater, gehörte Ritterstand an, lies Sohn zum Anwalt und Redner ausbilden. • Mit 25 Jahren Cicero zum ersten Mal als Anwalt imGericht . • Nach ersten erfolgreichen Prozess gegen verlässt er Rom und bereist Griechenland und Kleinasien.-> Studium von Philosophie und Rhetorik. • In Athen und Rhodos: trifft er berühmten Philosoph Pompeius . • Nach Rückkehr heiratet er Terentia, die die gemeinsamen Kinder Tullia und im Jahre 65 Marcus gebiert.

• 75 v.Chr. Wurde Cicero Quaestur ->  war in der Finanzverwaltung von West-Sizilien und bekämpfte erfolgreich die Korruption.  70 v.Chr. Grundstein in politischen Karriere. Vertrat Gemeinden Siziliens, da sein Hauptgegner, der Statthalter Verres wegen Erpressung angeklagt war. Schon vor dem Urteil verließ Gaius Verres Rom. Da bis dahin Verres‘ Anwalt, Quintus Hortensius Hortalus, niemand schlagen konnte brachte dies Cicero auch die Stellung des 1. Redners Roms ein.

• Im Jahr 68 v.Chr. Aedil -> Von nun an veranstaltete er die staatlichen Spiele. Somit sicherte er sich sein weiteres politisches Fortkommen. In diesem Amt führte er seine Geschäfte als Anwalt weiter, die ihn zum Verteidiger in vielen wichtigen Strafprozessen machten.

• 66 v.Chr. Praetor -> Vorsitzender des Gerichtshofs für Erpressungen Hatte nur noch ein Ziel- Konsul. Cicero gewann die Wahl gegen Hybrida und Catilina, welche beide kein Halt vor Bestechungen und Gewaltanwendungen machten • 63 v.Chr. zum Konsul ernannt  stolz, da homo novus (d.h. er stammte aus keiner politisch einflussreichen gens) und weil alle Ämter zum suo anno (dh zum frühest möglichen Zeitpunkt) bekleidete.  Er deckt in dieser Zeit die Verschwörung Catilinas auf, der einen gewaltsamen Umsturz plante. Catilina floh und wurde zum Staatsfeind erklärt.

• 60 v.Chr. 1. Triumvirat  zwischen Caesar, Pompeius und Crassus  Cicero gelang immer mehr in verhängnisvolle Isolation-> heftigster Gegner zu dieser Zeit: Clodius. Cicero -> in Exil • 57 v.Chr. ehrenvoll nach Rom zurückgerufen  keinen pol. Einfluss mehr, nun nur noch Schriftsteller

• 49/48 v.Chr. Konflikt zwischen Caesar und Pompeius.  Cicero ist auf Pompeius Seite und folgt ihm nach Griechenland. Caesar siegt. Ein Jahr später wird er von Caesar begnadigt. • 45 v.Chr. Tod von Tocher Tullia.  Dies verletzte Cicero sehr und er widmete sich noch mehr seinen Werken.

• 15. März 44 v.Chr. Tod von Caesar  Cicero sah Chance Rom im alten Stil aufzubauen. Er ging wieder in die Politik und wollte Marcus Antonius, in dem er einen skrupellosen Machtmensch sah, zum Staatsfeind erklären lassen. Dieser Kampf kostete Cicero sein Leben. (Antonius und Lepidus schlossen das 2. Triumvirat und Cicero wurde öffentlich geächtet.

• 7. Dezember 43 v.Chr. auf Landgut in der Nähe von Antonius auf barbarische Weise ermordet.

Vortrag, Cicero, Latein
Cicero Übersetzungsvorschlag Actio Prima (54)

Schreib nächste Woche eine Latein-Klausur über Cicero und habe zur Übung mal diesen Text hier übersetzt: Non sinam profecto, causa a me perorata quadraginta diebus interpositis , tum nobis denique responderi, cum accusatio nostra in oblivionem diuturnitate adducta sit: non committam, ut tum haec res iudicetur, cum haec frequentia totius italiae roma discesserit; quae convenit uno tempore undique, comitiorum, ludorum, censendique causa. huius iudici et laudis fructum et offensionis periculum vestrum, laborem sollicitudinem nostram, scientiam quid agatur, memoriamque quid a quoque dictum sit, omnium puto esse optere.

Übersetzungsvorschlag: Ich werde in dem fortgeschrittenen Prozess, der von mir vollständig vorgetragen worden ist, nicht zulassen, dass mir erst nach einem Einschub von vierzig Tagen geantwortet wird, wenn meine Anklage wegen der langen Zeit in Vergessenheit geraten ist. Ich werde es nicht so weit kommen lassen, dass erst dann über diese Sache geurteilt wird, wenn die große Versammlung aus ganz Italien Rom verlassen hat, die zu gleicher Zeit wegen der Wettkämpfe, der Wahlen und um das Vermögen einzuschätzen, von allen Seiten zusammenkamen. Dessen glaube ich, dass den Gerichten, sowohl des Lobes als auch des Anstoßens, der Ertrag und eure Gefahr, die Arbeit und meine Besorgnis, die ich kennen werde, was gehandelt wird und die Erinnerung, welche auch gesagt wird, von allen zu nötigen ist.

Besonders bei dem Textabschnitt ab "Huius iudici" bin ich mir sehr unsicher. Könntet ihr meine Übersetzung bitte einmal durchschauen und eventuell verbessern? Schon mal vielen, vielen Dank im Vorraus.

Übersetzung, Cicero, Latein

Meistgelesene Fragen zum Thema Cicero