Aufgabe zu Phasen einer Reaktion
Ich hänge bei folgender Aufgabe:
In einen evakuierten Kolben mit dem Volumen von 1.00 dm3 werden 0.276 g flüssiges Wasser eingeschleust. Der Kolben wird dann auf 353 K erwärmt. Liegt im Kolben ein Zweiphasensystem (flüssig/dampfförmig) oder ein Einphasensystem (Dampf) vor? Die Verdampfungsenthalpie im untersuchten Temperaturbereich beträgt 41.1 kJ/mol.
Meiner Meinung nach muss man die Reaktionsenthalpie ausrechnen, um zu schauen, ob genug energie frei wird, damit wasser verdampft (-->2 phasensystem) oder eben nicht (--> einphasensystem)
Mein ansatz bisher: H= U+ p*V ... V ist gegeben, p kann man über die ideale gasgleichung ausrechnen. U = Q+W ... W müsste gleich null sein, weil V konst.;
nun zur Frage: wie krieg ich U raus mit den gegebnen Sachen und ist mein bisheriger Ansatz richtig, oder hab ich irgendwo nen Denkfehler drin?