Betriebsklima – die neusten Beiträge

Welchen Wechselgrund soll ich im Vorstellungsgespräch statt einer „geistig uralten Chefin“ nennen?

Habe als Ü50er ein Vorstellungsgespräch und dazu folgendes Problem:

Meine Chefin ist 63 Jahre und hat noch ca. 2 bis 4 Jahre bis zur Rente. Sie hat seit 15 Jahren die gleiche Gruppenleiter-Position in unserer städtischen Einrichtung und arbeitet seitdem mit den GLEICHEN Prozessen, Werkzeugen, Formularen und IT-Geräten, wo immer möglich, auch wenn die genannten Dinge veraltet oder „halb defekt“ oder beides zusammen sind. Hauptsächlich wegen ihrer Weigerung gegenüber jeder „Aktualisierung“ ( also auch gegenüber jeder Verbesserung) haben wir eine geringe Kundenzufriedenheit, aber wir sind halt „öffentlicher Dienst“ …. . Die häufigen Kundenbeschwerden bekommt aber nicht nur sie selbst, sondern alle Mitarbeiter ab, was zu einem schwierigen Betriebsklima führt.

Wie soll ich das im Vorstellungsgespräch bei einem hoffentlich neuen Arbeitgeber verpacken? Dass ich mehr positives Feedback und weniger Kundenbeschwerden haben will während der Arbeit ? Oder einfach sagen, dass ich ein besseres Betriebs- und Arbeitsklima will und mich nicht näher dazu äußern will, was im alten Betrieb schwierig war ?

Die neue Firma gibt es auch schon 130 Jahre, aber ich hoffe, dass ich im AUßENDIENST dort „das WIE“ stärker selbst bestimmen kann, WIE ich die vorgegebenen Firmenziele und die gute Kundenzufriedenheit erreiche.

Chef, Betriebsklima

Ist es komisch, sich so etwas für die Arbeit zu kaufen?

https://www.amazon.de/Color-Noise-Sound-Maschinen-Lautst%C3%A4rkestufen-Memory-Funktion/dp/B093P2D8SS/ref=sr_1_14_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3CRLAPEDDGNOI&dib=eyJ2IjoiMSJ9.BtgyoeFJMF5Fh9s9WXJCvjL-1slLODtD7AEw_EY74NtJIc7naEyqRSK6TvJEbXW3f2UWNfAm4PKdpoXqS5UTlNg5MbzFmm-QV_4fWiMTfxXybeB0IA8NPJp1l7nUuRrhDmD2yxxExhfKfZk42lmsjtrIp65Iw7TyqQKjU9Rnejt7dQhJCA0IR-01AlZqWZDFHW466I5fSewVz8ku7_Yy4n8W1LK0DAg7I8JSThL-Afgd8Rt9WpimgMjNU-J_MkgZ-451Ju2zkfreG01naKz1vv0EsM2kHamO6oDIhjtEAI8.PGijPMKyunkQyuRB5SI0wWh9dLq-ILJhcgIPBmjdp0w&dib_tag=se&keywords=wei%C3%9Fes%2Brauschen%2Bger%C3%A4t&qid=1719898298&sprefix=wei%C3%9Fes%2Brauschen%2Bger%C3%A4%2Caps%2C121&sr=8-14-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9tdGY&th=1

Es ist nämlich so, dass ich aktuell auch bei Kälte den Ventilator laufen hab. Ich halte einfach keine absolute Stille aus aber was ich noch weniger aushalte, ist das Radio. Die Wände sind dünn und man hört ständig das Radio meiner Kollegin im Nebenbüro. Wenn mein Ventilator läuft, dann hört man das Radio nicht so wirklich und wie gesagt, ich dreh durch wenn kein weißes Rauschen läuft.

Wisst ihr was, verstoßt das gegen Arbeitsgesetze so wie zb Handy am Arbeitsplatz oder sowas?
Oder darf man sich so ein Gerät auf den Schreibtisch stellen ohne dass man gleich komisch angekuckt wird und über einen getuschelt wird?

Computer, Arbeit, Arbeitsplatz, Konzentration, Arbeitsrecht, Psychologie, Beruhigung, Psyche, Workflow, Betriebsklima

In der Elternzeit von Weihnachtsfeier ausgeschlossen, wie würdet ihr reagieren?

Hallo ihr Lieben,

momentan befinde ich mich noch in der Elternzeit meines ersten Kindes. (1J.) Eigentlich war geplant nach 2 Jahren wieder weiter zu arbeiten. Das verschiebt sich aber noch nach hinten. Da ich erneut schwanger bin. (22. SSW)

Gesamt arbeiten im Betrieb 11 Personen. Haben also ein recht „enges“ und ich dachte eigentlich auch gutes Verhältnis. Ich hab die Arbeit, weil sie recht weit weg ist ungefähr alle 2 Monate besucht.  Weil mein Frauenarzt in der Nähe ist, war ich die letzte Zeit monatlich dort. Ab und an habe ich dann sogar „ausgeholfen“, also Arbeit gemacht die länger liegen geblieben ist oder Kunden betreut bis dann ein Kollege frei war.

Vor einer Woche wurde in einer WhatsApp Nachricht in einer Arbeitsgruppe, in der auch noch ehemalige Mitarbeiter sind eingeladen gemeinsam auf den Christkindlmarkt zu gehen. Ich hatte Magen-Darm, also war es mir leider nicht möglich da mit zu gehen.

Gestern war ich wieder zu Besuch in der Arbeit und in deren Kalender habe ich dann gesehen, dass sie bereits schon die Weihnachtsfeier hatten. Von der ich nichts wusste, weil ich nicht eingeladen war. Ich hatte mich schon gewundert warum nichts kommt, die Feier wird normal immer so einen Monat vorher geplant. Als das aber mit dem Christkindlmarkt kam dachte ich mir, dass es halt dieses Jahr doch keine gibt und das dann der Ersatz dafür ist.

Naja ich weiß einfach nicht wie ich damit umgehen soll. Auf der einen Seite klar, ich hab das ganze Jahr nicht gearbeitet. Auf der anderen Seite, hätte man doch mal fragen können oder? Es ist ja nicht so dass ich in einer Firma mit 200 Angestellten bin, ein vergessen also ausgeschlossen. Vor ein paar Monaten wurde ich von der Chefin noch gefragt ob ich Interesse habe wieder auf die Weihnachtsfeier zu kommen. Was ich natürlich bejaht habe. Bin mir aber nicht sicher, ob sie da bereits wusste dass ich wieder schwanger bin oder nicht.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es sie aufregt dass ich nochmal schwanger bin. Sie muss mir ja wenn ich dann im Mutterschutz bin, wieder anteilig mein volles Gehalt zahlen. Sie ist eh etwas geizig.

Normalerweise war ausgemacht, dass ich nach jedem Frauenarzttermin vorbei schaue. Unter anderem aber auch um die Originalen Gehaltszettel von mir mitzunehmen. Weils ja auch jeden Monat Porto wäre mir das zu schicken. ;)
Ich habe jetzt aber irgendwie gar keine Lust mehr da noch hinzugehen wenn ich ja anscheinend sowieso unerwünscht bin.

Was meint ihr? Übertreibe ich? Wie würdet ihr damit umgehen? Sie vielleicht sogar drauf ansprechen? Oder einfach schlucken?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten und Meinungen! Liebe Grüße

betriebsfeier, Elternzeit, Kollegen, Weihnachtsfeier, Betriebsklima

Mein Kollege ist ein A-Loch oder hasst mich was tun?

Hallo Leute,

Ich habe in letzter Zeit ein Problem in der Ausbildung. Ich will niemanden schlecht machen aber ich habe ein Problem mit ihm bzw. Er mit mir. Wir sind in der Ausbildung zum Berufskraftfahrer ich im 2.ten und er im 1.ten. Der Kollege fährt seit einiger Zeit mit mir. Und er ist davor schon also vor der Ausbildung mitgefahren. Tja zuerst war alles gut. Aber es war von Anfang an so. Er will alles zuerst machen und prahlt damit bei den Kollegen und Chef rum und ich stehe wie ein Idiot da. Er nimmt mir alles ab. Und ja meint er muss mir befehlen. Mit mach schneller und dann mache ich Stress oder hör auch mal auf ihn. Ja er spielt halt auch Chef bei mir. Ich habe auch versucht mit ihm zu reden und einmal hats geklappt leider geht's nicht mehr. Regt sich bei mir auf. Weil ich selber mal was net so richtig gemacht habe aber das passiert halt. Er hat vor kurzem auch ein Keil auf der Ladenfläche liegen lassen und ich fahre einen offenen Aufbau. Er hat kein LKW Schein aber ich. Ich bin dafür verantwortlich wenn was passiert und ja wo ich ihm das heute gesagt habehat ihn das garnicht gejuckt. Genauso meint er hier gibt's kein Blitzer und er kennt die Strecke auswendig wie ich. Und dann ja habeich nochmal behauptet dass er da vorne steht. Ja dann meinte er habe ich doch gesagt, weil er bestimmt Schlechte Sachen über mich redet bei meinen Kollegen. Weil ermit nem anderen Kollegen gsnze Zeit am telefonieren und der macht mich zum Idioten. Und er war heute total angepi### aus welchem Grund auch immer. Beschuldigt mich dass ich falsche Ladung genommen habe dabei habe ich ihn verladen lassen. Hasst er mich? Oder einfach ein A-Loch? Ich bitte um Rat und Hilfe! Danke.

Freundschaft, Ausbildung, Berufskraftfahrer, Hass, Kollegen, Betriebsklima, Kollegialität

Warum wird man als Azubi bei Gesprächen unter Kollegen immer ausgegrenzt?

Hi
Bin derzeit Azubi und habe letztens die Mittagspause mit Kollegen verbracht und die haben natürlich auch über den ein oder anderen Kollegen oder Vorgesetzten gesprochen. Darauf hin wurde zu mir von einer Kollegin gesagt:"Herr xy dass was wir hier besprechen bleibt hier im Raum". Da habe ich mir gedacht wenn ich oder jemand anderes dass nicht wissen soll warum reden ihr darüber? Ich natürlich gesagt ja klar das bleibt hier im Raum. Aber habe mir auch gedacht garantieren kann ich für nichts dass ich Vllt mal wenn man gegen die Person was hat oder sonst was hat sagt... . Und letztens kam meine eine Kollegin und hat erzählt dass ihre Stelle ausgeschrieben wurde und sowas da sie ein Kind bekommt und bald geht und als sie das gesagt hat sie mich und meine Kollegin angeschaut demnach fühlte ich mich auch angesprochen daher habe ich sie natürlich aufmerksam wie man es halt macht abgeschaut. Als die andere Kollegin dann noch was sagte hat die andere Kollegin wohl irgendwie meiner Kollegin n Zeichen gegeben so dass meine beiden Kolleginnen n Stück von mir weg sind und leise weiter geredet haben, wo ich auch nur so gedacht was jetzt dass was die bereden weis ich dich Vllt so wieso früher oder später. Also dass fand ich schon bisschen unhöflich und verletzend. Ist dass so dass man als Azubi immer ausgegrenzt wird bei sowas? Was meint ihr?
Danke Mit freundlichen Grüßen

Arbeit, Geld, Gehalt, Menschen, Ausbildung, Geheimnis, Gemeinschaft, Gespräch, Kollegen, Verhältnis, Betriebsklima

Warum verhält meine Kollegin sich so komisch?

ich arbeite in einem Büro mit 6 Mitarbeitern/ Mitarbeiterinnen.

Ich bin im Kundenservice, eine Mitarbeiterin Ende 50 ist im wareneingang und noch nicht so lange bei uns. Dann haben wir noch zwei Männer im Warenausgang, einen Teamleiter und noch eine junge Kollegin, auch im Wareneingang, um diese geht es.

Wir waren mal ganz gut befreundet, verstehe uns eigentlich immer noch ganz gut. Doch in letzter Zeit ist sie ständig genervt, will ihr Leben umkrempeln, würde alles anders machen, wenn sie könnte usw. Auch auf der Arbeit ist sie als am nörgeln.

Ich bin von Anfang an im Büro seit ich dort arbeite, sie kommt drausen von der Fläche, hatte ein zeitarbeitervertrag, jetzt eine Festanstellung. Sie arbeitet sehr gut, weiß viel.

Vor einem halben Jahr bekamen wir dann eine neue Mitarbeiterin. Ich mag sie gerne, auch wenn sie ab und an mal etwas komisch ist. Aber das ist eher lustig.

Sie arneitet auch ganz gut, kennt halt noch nicht alle Bereiche. Ist aber sehr bemüht und fragt auch immer, wenn sie was nicht versteht. Ich finde das gut, meine andere Kollegin nervt das und sie beschwert sich, dass die neue es immer noch nicht kapiert hat. Auch kritisiert sie ihre Arbeitsweise. Aber ich finde das ungerecht. Man kann nicht von jemanden neuen verlangen, auf dem selben Stand zu sein, wie man selbst, wenn man schon 6 jahre ein und die selbe Tätigkeit macht.

Wenn wir draussen beim rauchen sind, beschwert sie sich ständig über die neue, ist sie aber bei ihr im Büro, tut sie ganz lieb.

Das hab ich schon oft an ihr bemerkt. Sie lästert ständig über Leute, aber wenn sie dann vor den gewissen personen steht, tut sie ganz lieb. Sie mag auch jeder, weil sie ja so nett ist. dazu sieht sie noch aus wie ein kleiner Engel, ganz brav halt.

Seit einiger Zeit denke ich, sie macht es auch bei mir so. Sie ist immer nett, meckert mich nie an, obwohl ich weiß, ass sie sich einmal über mich aufgeregt hat. Aber sie hat mich nicht darauf angesprochen, statt dessen ist sie weiterhin ganz brav.

Mich kotzt das aber an. Ich mag sowas nicht, für mich ist das nicht ehrlich.

Lieber mal dick die Meinung sagen, als hinterm Rücken zu lästern.

Wir haben uns auch bis vor kurzm privat getroffen, daher weiß ich eben, dass sie das nicht nur auf der Arbeit macht, sondern bei allen Menschen die sie kennt.

Ich nehme mich in letzter Zeit zurück, da ich damit irgendwie nicht zurecht komme.

da es aber meine Kollegin ist und ich das sowieso etwas angeschlagene Betriebsklima nicht noch mehr beanspruchen will, würde ich gerne eine Lösung finden.

Wisst ihr evtl. Rat?

Verhalten, lästern, Betriebsklima, Kollegin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Betriebsklima