Berufsschule – die neusten Beiträge

Berufliches Gymnasium oder Abendgymnasium mit 21 Jahren – Welche Wahl ist die richtige für mich?

Hallo zusammen,

ich stehe momentan vor einer wichtigen Entscheidung und benötige euren Rat. Ich bin 21 Jahre alt und befinde mich derzeit in der Abschlussphase meines Realschulabschlusses (BF2) mit Schwerpunkt Wirtschaft. Nach dem erfolgreichen Abschluss möchte ich mein Abitur nachholen, um meine beruflichen und akademischen Perspektiven zu erweitern.

Allerdings bin ich unsicher, welchen Weg ich einschlagen soll. Einerseits könnte ich ein berufliches Gymnasium besuchen. Hier habe ich jedoch Bedenken, dass ich mit 21 Jahren der älteste in der Klasse sein werde und möglicherweise deswegen gehänselt oder ausgegrenzt werden könnte. Ich frage mich, ob es ungewöhnlich ist, in diesem Alter noch das Abitur zu machen und wie die Altersstruktur in solchen Klassen typischerweise aussieht.

Andererseits denke ich darüber nach, ein Abendgymnasium zu besuchen. Meine Hoffnung ist, dass dort die Altersverteilung diverser ist und ich auf Mitschüler treffe, die ebenfalls älter sind und ähnliche Lebenswege eingeschlagen haben. Allerdings habe ich keine konkreten Informationen darüber, ob das tatsächlich der Fall ist und wie die Lernatmosphäre dort im Vergleich zu einem beruflichen Gymnasium ist.

Ich würde mich sehr über eure Erfahrungen und Ratschläge freuen. Hat jemand von euch in ähnlicher Situation das Abitur nachgeholt? Wie empfandet ihr die Altersverteilung und das soziale Klima an den jeweiligen Schulformen? Was würdet ihr mir empfehlen?

Lernen, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis, berufliches Gymnasium

Ausbildung weiter Durchziehen auf Kosten der eigenen Psyche?

Hey, ich bin (M20) gerade in einer Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (REWE) und habe mein erstes Jahr fast fertig.

Ihr müsst wissen das ich eine Diagnose für Borderline habe, ADS und eine Mittelschwere Depression seitdem ich denken kann. Teilweise löst der Weg zur Arbeit, oder auch das Wissen das meine Chefin da ist, Panik in mir aus und ich werde immer öfters Krank. z.B wenn ich an der Kasse stehe funktioniert nur mein Körper aber Gedanklich voll am abdriften weil mir so viel Wirrwarr durch den Kopf geht (Auch andere private Probleme. Also nicht nur meine Arbeit bereitet mir Sorgen), was für Probleme sorgt.

Ich bin aktuell an einem Punkt, an dem ich vermehrt Suizid Gedanken bekomme und einfach verrückt werde.

Naja auf jeden Fall weiß ich nicht ob ich die weiteren 2 Jahre so weitermachen soll um meinen Abschluss zu erzielen (Dabei war die Ausbildung zum Kaufmann auch nur eine Notlösung, also ich hänge nicht an dem Beruf), oder ob ich nicht doch Lieber nochmal in die Klinik gehe. Ich war zwar schonmal ein halbes Jahr auf Station aber konnte die Therapie nicht fertig abschließen.

Ich hab halt schon viel Zeit im Leben verschwendet und nichts erreicht und hätte gerne den Abschluss, um auch meinen Vater mal stolz zu machen aber weitere 2 Jahre, so wie es jetzt ist schaffe ich nicht.

Zusätzlich will ich unbedingt wieder nach Kassel und ungern noch 2 Jahre hier wohnen.

Mich würde interessieren was ihr dazu denkt und welche Ideen ihr so habt.

Dankeschön 👋

Berufsschule, mentale Gesundheit

Warum verdienen erzieher so wenig geld?

Bzw von wem bekommen sie denn das Geld ? Ich dachte ein Kindergarten ist ein privates unternehmen und das nur Erzieher Erzieher sein können.

Keine ungelernten leute oder quereinsteiger die man mal aus Ost Europa herlockt um sie auszunutzen wie in der Pflege branche oder Fleisch Industrie.

Und der Kindergarten kann quasi bei der heutigen Nachfrage verlangen was die wollen an Monatlichen Gebühren.
Reiche eltern bezahlen auch 200€ mehr wenn es teurer wird.

Dann bezahlt man eben 4000-5000€ an einen Erzieher und lockt die alle zu sich und macht noch mehr geld als gieriger Kindergarten Unternehmer obwohl man seine Erzieher nicht ausbeutet mit 2000€.

Welcher Erzieher lässt sich mit 2000€ abspeisen nachdem er 5 Jahre eine ausbildung gemacht hat von denen 4 umsonst waren.

Natürlich ist mein Gedankengang scheisse für die Geringverdiener und jedes Kind sollte solche möglichkeiten haben aber ich gehe jetzt davon aus das es nicht im Interesse ist vom Chef und die Erzieher keine Idioten.

Ähnliche berufe wie ein Lehrer (in der Oberstufe) lassen es sich auch gut gehen und würden das auch nicht für 2000€ machen, beim Arzt gibt es auch nichts kostenlos.

Verbessert mich wenn ich schon von anfang an falsch gedacht habe, wenn das irgendwie alles staatlich ist oder man als privater Kindergarten nicht mehr verlangen kann und das auch null gefördert wird mit Steuergeldern das die anständig verdienen

Bewerbung, Job, Berufswahl, Berufsschule, Erzieher, Erzieherausbildung, IHK, Kindergarten, Kindertagesstätte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berufsschule