Zusammenführung – die besten Beiträge

Ängstliche Katzen; Zusammenführung Tipps?

Hallo zusammen. Folgende Situation: Wir haben vor knapp 1 Jahr eine Katze aufgenommen, notfall - mäßig. Sie ist jetzt 2 1/2 Jahre alt. Sie war schon bevor sie zu uns kam eine Einzelkatze von Wesen her ängstlich und scheu aber "besitzergreifend" und eigen. Sie hat sich in den Jahr aber gut gemacht und kommt sogar wenn Besuch da ist. Ich wollte von Anfang an eine zweitkatze für die Mieze aber da wir noch Ratten hatten und es mit der jetzigen Katze gut ging, wollten wir erst einmal warten. Vor ein paar Wochen ist dann das letzte Geschwisterpärchen der Ratten leider verstorben. Vor ein paar Tagen haben wir dann eine ebenfalls 2 jährige Katze adoptiert, die von Charakter unserer sehr ähnlich ist und ebenfalls als Einzelkatze gehalten wurde. Uns war klar das sie nicht von Anfang an beste Freunde werden - das erwarten wir auch gar nicht. Die neue Katze versteckt sich noch unter der Couch und faucht selbst uns an - wir lassen sie in Ruhe. Reden aber ab und zu mit ihr und geben ihr Leckerlies, die sie frisst. Nachts machen wir die Tür zu. Die andere reagiert mit Revierverhalten. Es ist nicht so das sie permanent auflauert eher im Gegenteil. Zeigt sich die andere aber mal wird gefaucht und sie ist ganz gestresst. Die neue faucht dann zurück und das war's dann auch - unsere "Alte" rennt dann weg und ist dann ziemlich geladen. Die neue Katze zieht sich anschließend ebenfalls zurück - so das sie fast ausschließlich unter der Couch ist. Jetzt frage ich mich ob wir die Zusammenführung vielleicht langsamer angehen sollten - damit die neue Katze vielleicht etwas selbstbewusstsein tanken kann und nicht mehr so verunsichert ist. Gleichzeitig ist meine Sorge das sich beide aufgrund ihrer ängstlichkeit hinein steigern könnten. Ich hatte schon überlegt, ob wir die Katzen anhand des Belohnungssytem langsam heran führen können - nur unsere Katze hat Leckerlies und Streicheleinheiten zwar manchmal gerne, reagiert aber eben allzu oft gar nicht darauf und streicheln darf man sie sowieso nur wenn sie von sich aus kommt. ;) Sie spielt gerne "Werf" Spiele- darauf reagiert sie gut aber auch nicht immer. Habt ihr eine Idee was das Beste wäre oder vielleicht auch Tipps? Liebe Grüße

Katze, Zusammenführung, ängstlich

Ist mein Kater schon geschlechtsreif? Warum verhält er sich so?

Ich bin für jede antwort sehr dankbar.

Hoffe es kann mir jemand helfen (:

Ich habe einen 6 monate alten ragdollkater. Er ist sehr menschenfreundlich und überhaupt nicht scheu. Gestern habe ich ihm einen spielgefährten geholt. Ein Bkh Kater, dar 12 wochen alt ist. Als ich sie zusammlies waren beide überhaupt nicht scheu der Bkh Kater kam sofort aus dem transportkörbchen heraus und mein Ragdoll hat ihm beschnuppert. Der kleine schmierte sofort an dem Großen liebevoll seinen kopf. Dem war das aber ein bisschen zuviel und er hüpfte ein kleines stück zurück. Der große hat begonnen dem kleinen auf schritt und tritt zu verfolgen, alles ganz harmlos. Irgendwann hat er dann begonnen komische laute von sich zu geben. Er hat jedoch schon ca 3tage bevor der Bkh Kater kam mit diesen lauten begonnen und miaute auch vielmehr als sonst. Es hört sich ein bisschen an wie ein gurren und quietschen. Auf jeden Fall ist er den kleinen dann auch angehüpft, hat ihn hinunter gedrückt und ihn bei der Kehle und ins Ohr gebissen. Und auch in den Schwanz und die hoden beißt er ihn ständig. Der kleine versucht sich auch zu wehren und schreit auch. Der große lässt auch meistens von ihm ab wenn er schreit und läuft dem kleinen dann aber wieder hinterher und hüpft wieder auf ihn. Er jagt ihn richtig. Der kleine versteckt sich dann auch wenn es ihm zuviel wird. Aber er kommt nach kurzer zeit immer wieder aus seinem versteck heraus, er hat anscheinden keine panische angst vor dem großen. Die beiden haben heute gemeinsam in meiner unterbettlade geschlafen und sie trinken sogar (obwohl für jeden ein napf vorhanden ist) zur selben Zeit aus dem selben Napf. Der große schleckt den kleinen auch ab und zu ab. Trotzdem attackiert er ihn immer wieder. Ich habe überlegt, dass der große vielleicht schon geschlechtsreif wird und er sich deshalb so verhält und dem kleinen ständig in die Hoden beißen will. Würde sehr gerne wissen was ihr davon haltet und ob jemand weiß was diese Geräusche und das vehalten des großen bedeuten?Übringend ist der kleinen mit vielen anderen Katzen und Hunden aufgewachsen. Auch der alters ist gemeinsam mit vielen Katzen aufgewachsen.

Haustiere, Katze, Zusammenführung

Ab wann bei Katzen Zusammenführung aufgeben?

Ich habe seit einem Monat einen kleinen Kater, der jetzt ca 8 Wochen sein müsste ( wurde ohne Mama auf der Straße gefunden und haben ihn dann aufgenommen und aufgepäppelt). Meine andere Katze findet das allerdings nicht so toll..Sie kann mich nicht mehr leiden, obwohl ich mir alle Mühe gegeben hab sie als "Nummer Eins" gelten zu lassen...sprich sie hat zuerst Futter bekommen und wird auch gestreichelt wenn sie drin ist und der Kleine wird in dieser Zeit weniger beachtet. Es wird jedoch immer schwieriger sie "bevorzugt" zu behandeln, weil sie mich nur noch anknurrt und faucht und auch ausholt und einen bedrohlichen Schritt auf mich zu geht wenn ich zu ihr will :( Ich weiß nicht was ich noch machen soll.. ich halte sie in getrennten Zimmern, bzw der kleine hat Wohnzimmer + Küche und die Große den Rest vom Haus. Wenn die Große zuhause ist will zu nur was Fressen und sofort wieder raus, dabei war sie nie so die Katze die ständig draußen ist, sondern eher die, die man rund um die Uhr schlafend auf dem Sofa fand. Zusammengeführt hab ich sie noch nicht weil die Große extrem Aggressiv ist wenn sie die kleine nur hört oder sieht.. wie bereits gesagt knurrt und faucht sie und läuft bedrohlich in die Richtung des Kleinen und hebt Demonstrativ die Pfote.

ich hab ihr auch schon sachen von dem kleinen gegeben zum schnuppern , damit gerüche getauscht werden , und körbchen getauscht und sie mit Leckerlies gefüttert neben dem katzenklo des kleinen wenn sie dran geschnuppert hat...aber ich hab das gefühl es wird eher schlimmer als besser :(

Ich mag den Kleinen nicht mehr her geben aber ich weiß wirklich nicht was ich tun soll.. Meine alte Katze kommt fast nicht mehr rein, faucht, knurrt und schlägt wenn sie drin ist, was auch nur zum Fressen ist :(

Was hab ich falsch gemacht? wie lang soll ich es noch versuchen? soll ich sie einfach mal aufeinander treffen lassen, damit die Alte zeigen kann wer das sagen hat? weil der Kleine will immer feundlich hallo sagen und läuft auf die alte zu wenn sie sich sehen... also er hat dabei den schwanz nach oben , so wie wenn er mir hallo sagt ... er versteht das fauchen und knurren nicht und zeigt auch keine angst :/ ich hab wirklich keine ahnung...wie viel zeit soll ich dem ganzen noch geben?

ich mag auch nicht das meine "alte" katze mich hasst :(

Hilfe.. :(

Tiere, Katze, Zusammenführung

Katzen Zusammenführung nachhelfen?

Hallo ihr lieben, also am Samstag habe ich die zwei Katzen (ein Kater und eine Katze) einer Freundin zu mir genommen. Sie sind ca. 7 Jahre alt und beide kastriert. Nun habe ich selbst aber auch eine Katze ( 5 Jahre alt ebenfalls kastriert) zwischen den dreien kam es nur kurz zu nennenswerten Auseinandersetzungen jedenfalls gab es keine gefährlichen Kämpfe. Nur das übliche kurze Jagen und aufgeplusterte Schwänze beim aneinander vorbei gehen. So nun hat es sich aber leider so eingebürgert das meine Dicke den beiden Anfangs zu verstehen gegeben hat das sie die Chefin ist und war nicht unbedingt zimperlich beim verteidigen ihre Reviers. Die beiden Neuzugänge haben nun gelinde ausgedrückt ziemliche Angst vor meiner Dicken. Die Katze hat sich die Küche als ihr Revier gewählt und tobt und kuschelt dort auch fleißig aber ab der Türschwelle ist vorbei. Als würde sie gegen eine unsichtbare Mauer laufen hält sie an und schaut panisch. Gestern dann wie durch ein Wunder haben die beiden Mädels kurzzeitig nebeneinander gefressen ohne Fauchen oder sonstige Feindseligkeiten. Meine Dicke hat sich auch anscheinend mit ihrem Schicksal abgefunden und läuft in der Küche an der kleinen vorbei und auch an dem großen ohne sie unbedingt zu beachten geschweige denn anzugiften. Bei den beiden ist das jedoch anders sie fauchen sofort wenn sie, meine sehen und laufen ängstlich rückwärts in irgend eine Ecke. Der Kater hat das Schlafzimmer für sich eingenommen und verlässt dieses auch nur für die Toilette oder maximal zum fressen. Das blödeste ist das die kleine die Küche dafür nicht verlässt.... Heute morgen hat sie dann ihr Geschäft in Küchenutensilien erledigt. Das ist natürlich echt nicht schön und soll nicht mehr so weiter gehen !!!! Meine direkte frage ist ob dieses Verhalten noch normal ist? Oder kann es sein dass sie durch den Stress des Umzugs und der Angst vor meiner Katze nun eine Scheibe bekommen haben? Kann ich noch irgendetwas tun um den beiden zu helfen oder erledigt das die zeit und die drei unter sich?

Des weiteren würde ich mit den beiden gern zum Tierarzt wollen weil mir da ein paar Dinge nicht gefallen. Sollte ich warten bis sie sich eingelebt haben bevor ich sie wieder in die Transportbox und ins Auto schleppe?

Liebe Dank fürs durchlesen und hoffentlich fürs Antworten :)

Liebe Grüße, Kaffeemaus96.


Katze, Zusammenführung

Woher erkenne ich, dass mein Kater einen Katzenkumpel brauch?

Hallo liebe Leute. Und wieder Katzenfrage! :D

Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Katzenhaltung. Mein Kater ist 1 Jahr und 3 Monate alt. Und ich habe mich seit ein paar Wochen entschieden, nachdem ich hier und da viel gelesen habe, ich würde mir eine 2. Katze holen, einen Katzenkumpel für meinen Kater. Jetzt meine Frage, wodran erkenne ich, dass mein Kater überhaupt einen Katzenkumpel benötigt? Ich gebe zu, ich habe ein wenig Angst das die Zusammenführung nicht klappt. Ich habe mich nun durch viele Foren gelesen! Und die Theorie ist mir nun klar.

Ich hole das neue Tier, welches möglichst im gleichen Alter ist und Charakter ähnlich, oder ergänzend, wo nun mein nächstes Problem liegt, wie kann ich denn den Charakter meines Katers bestimmen :/ ich weiß ja leider nicht, wie er auf andere Katzen reagiert, ich kenne ihn nur wie er ist, wenn er mit mir ist, Leider kann ich meinen Kater so absolut gar nicht einschätzen was andere Katzen angeht. Ich weiß, dass mein Kater schreckhaft ist, wenn ungewohnte und neue Geräusche vorhanden sind. So wie Silvester, die Knaller, da glaub ich verkriecht er sich eher. Aber wenn Besuch hier zu mir kommt Freunde oder meine Patenkinder, dann ist er schon eher Neugierig und guckt! Zwar ist er auch was das angeht etwas zurück haltend, aber nicht einer der sich sofort versteckt. Kann ich dieses Verhalten auch auf Katzen übertragen???

Ich weiß auch, dass ich die Zusammenführung langsam durchführen muss. Mein Plan ist, ich baue provisorisch eine kleine Gitter Tür für meine Wohnzimmer Tür, das neue Tier wird dann die Zeit über im Wohnzimmer sein und mein Kater außerhalb des Wohnzimmers, aber eben mit der Gittertür dazwischen, dass beide sich am 2. Tag zumindest sehen und riechen können. Am ersten Tag der Ankunft bekommt der neue Mitbewohner natürlich seine Ruhe und darf sich an mich und an die Umgebung gewöhnen. Dennoch möchte ich nichts falsch machen. Ich hatte gehofft ich könnte den neuen Mitbewohner direkt nächste Woche bei mir begrüßen, aber ein geeignetes Tier zu finden, da ich ab Montag eine Woche Urlaub habe, welcher Zeitpunkt wäre da nicht besser geeignet, jedoch ist es leider gar nicht SO einfach! Manchmal habe ich auch einfach nur das Gefühl viele erzählen einem das was man hören will, nur um sein Tier loszuwerden.

Naja Fragen über Fragen :) vielleicht bekomme ich ja ein paar Antworten :)
Und natürlich die Frage, woher erkenne ich eigentlich das mein Kater einen Katzenkumpel brauch!?!? Erkennt man das überhaupt? Oder muss man es einfach mal wagen und es testen?! Ich möchte einfach die andere Katze nicht wieder abgeben. Weil ich ein sehr verantwortungsbewusster Mensch bin!!!!!!! :( Darum möchte ich dem Tier und mir natürlich diesen Stress ersparen und am liebsten vorher abwegen! Darum meine Frage hier :) 

Danke schon einmal im voraus!

Katze, zwei, Zusammenführung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zusammenführung