Zusammenführung – die besten Beiträge

Katzenvergesellschaftung - ist das noch normal?

Ich habe seit einer Woche einen neuen Kater (3) zu meinen beiden bereits vorhandenen Katern (8 und 13) geholt. Alle drei sind kastriert.

Zu Beginn lief es auch sehr gut, am ersten Tag wurde ein bisschen gefaucht und danach war alles gut. Der neue Kater ist vom Tierschutz und dort war er sehr sozial mit den anderen Katzen und Menschen.

Mich hat er am zweiten Tag gleich mal richtig gebissen, so dass ich auch in der Notaufnahme war. Allerdings war das kein aktiver Angriff.

Seit Tag 4 jagt er plötzlich die beiden bereits vorhandenen Kater. Er attackiert die so sehr, dass man nur noch das berühmte Wollkneuel sieht und er attackiert sie sofort, sobald sie sich bewegen. Also wirklich immer bei der kleinsten Bewegung ist er da und springt drauf. Daraufhin hab ich sie wieder getrennt und sie durften sich nur noch unter Beaufsichtigung sehen.

An Tag 5 ist er dennoch auf den einen Kater gesprungen, als der gerade auf dem Klo war (nicht auf dem Klo des neuen Katers).

Mittlerweile glaube ich, dass die alten Kater vor ihm Angst haben. Sie trauen sich gar nicht mehr zu bewegen, wenn er in der Nähe ist und verstecken sich den ganzen Tag.

Heute hat er nun mich wirklich aktiv angegriffen und erneut versucht zu beißen. Doch dieses Mal war ich schneller und konnte mich rechtzeitig retten.

Mein ältester Kater ist aktuell draußen und der neue hat ihm jetzt zweimal nicht erlaubt rein zu kommen. Ich habe gerade x etwas Angst, dass er sich nicht mehr heim traut.

Ich habe ihn zuvor öfter beim Tierschutz besucht. Dort zeigte er dieses Verhalten nicht.

Habt ihr Tipps, was ich da tun könnte? Habe auch schon einen Feliway Stecker besorgt. Oder ist es einfach noch zu früh und ich sollte noch etwas abwarten? Was meint ihr?

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges

Brauch mein Kater einen Artgenossen?

Huhu, mein Kater ist nun 14 Jahre alt. Ich bin vor einigen Wochen mit meinem Freund zusammen gezogen und wir wollen uns auf jeden Fall eine oder zwei weiteren Katzen (auf jeden Fall erwachsen, aus dem tierschutz und charakterlich passend zu unserem kater) anschaffen, da die neue Wohnung viel Platz bietet, sowie einen Balkon. Zudem ist der Kater behindert und kann nicht richtig gut laufen. Springen & klettern fällt komplett raus. Somit ist er eine wohnungskatze und die neue Katze soll ebenfalls hier in der Wohnung leben.

Ich hab vorhin katzenvideos auf tiktok geschaut und immer wenn eine Katze miaut hat, hat mein Kater sich auf den Weg gemacht die Katze zu suchen und saß anschließen vor der Wohnungstür, miaute und kam freiwillig zu mir auf den schoß als ich mich zu ihm setzte (sehr untypisch für ihn). Obwohl er ein schisser ist, hat er aktiv versucht das Geräusch nachzuverfolgen.

Nun ist die Frage ob ihr meint, das wir uns schon allmählich nach einer weiteren Katze umschauen sollen? Ob er mit dem Verhalten gezeigt hat das er gerne einen Artgenossen hätte?

Die weitere Katze soll ihm ein guter Freund und wegbegleiter in seinem "rentenalter" sein, da er die 14 fast immer alleine war. Als babykatze hat er ca. 1-2 Jahre mit einer gleichaltrigen Katze zusammengelegt. Danke für eure Antworten:)

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Zusammenführung, Katzenjunges, rollig

Zweitkatze nach 6 Jahren noch möglich?

Hallo,

meine Familie hat eine fast 7 Jährige Birma- Katze. Leider wollten meine Eltern die ersten Jahre nur eine Katze, ich war aber der Meinung man sollte sie nicht alleine halten. Jetzt haben sie aber nach ungefähr 6 Jahren Alleinhaltung einer Zweitkatze zugestimmt.
Ist es jetzt allerdings zu spät dafür oder könnte es noch funktionieren? Ich hab versucht mich im Internet darüber zu informieren aber bin mir sehr unsicher und falls ja welche Rasse, welches Alter und ob Katze oder Kater. Sie ist einigen Nachbarskatzen gegenüber feindselig, wenn sie die vorbeilaufen sieht, bei anderen aber neugierig, schaut ihnen hinterher und einen Kater der manchmal zu Besuch kommt hat sie nach einigen Besuchen akzeptiert.

Sie ist eine eher ruhige Katze, spielt nicht so viel, schläft eher und auch nicht sehr verschmust. Will aber immer Gesellschaft haben - heißt dass sie zB erst schlafen geht wenn jemand neben ihr sitzt, bis sie eingeschlafen ist. Deswegen dachte ich, dass eine junge Katze nicht so in Frage kommt aber gleichzeitig würde sie wahrscheinlich die dominantere sein (wollen), an die die andere Katze sich anpassen können sollte.

Außerdem ist sie kein Freigänger, sie ist aber jeden Tag viel im Garten, falls das relevant ist.

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand da Erfahrung mit hat und mir da ein bisschen helfen könnte.

Liebe Grüße und schöne Ostern :)

Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Hassen sich meine Katzen?

Ich habe seit fast 4 Wochen eine Katze (5 Monate) zu meinem kastrierten Kater (Fast 1 Jahr).

Am Anfang war der Kater sehr interessiert an ihr und hat sich gefreut, sie hatte allerdings etwas Angst und ließ ihn nicht an sich ran. Mittlerweile putzen sich die beiden gegenseitig und schlafen auch nebeneinander. Gerade im Moment liegen sie auch friedlich nebeneinander.

Es kommt allerdings häufig vor, dass der Kater anfängt die Kleine zu putzen und ihr dann plötzlich in den Hals oder den Popo beißt und sich auf sie wirft. Sie faucht und knurrt daraufhin, er hört aber nicht auf.

Keiner von beiden war je verletzt, mein Kater ist sehr zärtlich. Gestern jedoch ist die Kleine so sauer geworden, dass sie ihm richtig mit den Krallen ins Gesicht gehauen hat und sogar kurz hängen geblieben ist. Das ist bisher noch nie vorgekommen und ich mache mir Sorgen, dass die Beiden darunter leiden. Die Kleine kommt aber meistens trotzdem von selbst zu ihm und schmußt ihn an, genauso kommt er oft zu ihr und fängt an sie zu putzen. Jedoch fängt das gleiche Spiel dann immer von vorne an mit dem Beißen. Mögen die beiden sich einfach nicht, oder könnte es etwas dauern, bis sie sich richtig akzeptieren?
Ich habe die Kleine hauptsächlich für ihn geholt, da ein Mitbewohner mit seiner Katze vor kurzem ausgezogen ist (auch weiblich, allerdings im gleichen Alter; die beiden haben sich geliebt!). Selbst wenn sie keine besten Freunde werden würden (vorausgesetzt sie kämpfen nicht ernsthaft miteinander), wäre es schlecht für die Beiden, wenn sie einfach nebeneinander leben, ohne groß beste Freunde zu sein?

Bevor die Kleine kam war mein Kater außerdem sehr anhänglich und schlief jede Nacht in meinem Arm. Jetzt kommt er von selbst meistens nur noch ans Fußende.

Kater, Tierhaltung, beißen, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, Katzenstreit

Neuer Kater will nicht mit altem Kater spielen?

Hi,

Wir haben 2 Wohnungs - Kater, beide ca 2 Jahre alt und eher ängstlich bei lauten Geräuschen und Gästen.

Tenri ist seit ein Paar Monaten hier und wirklich super lieb (faucht nicht usw) und verspielt,

Loki seit ca einer Woche hier, sehr verschmust und eher zickig, (wenn ihm was nicht passt zeigt er es deutlich)

Am ersten Tag haben beide sich angefaucht und geknurrt aber nicht angegriffen,

danach hat nur noch Loki gefaucht und geknurrt und sogar manchmal Wege blockiert weil Tenri dann weg gegangen ist..

Dann hat Loki nur noch gefaucht wenn Tenri ihm zu nah kam.

Inzwischen essen sie nebeneinander, beschnuppern sich und meistens kein fauchen, außer wenn Tenri mit ihm spielen will, dann miaut (genervt) oder faucht Loki und hat ihm auch schon mal eine gehauen, auch gegenseitig aber nur kurz und nicht brutal

Loki frisst so schnell dass er Tenri manchmal versucht sein Essen zu klauen während er noch isst, das vermeide ich dann(muss daneben bleiben wenn die beiden Nassfutter essen), sollte ich zum Fauchen auch Nein sagen oder es so lassen?

Meint ihr die beiden spielen irgendwann zusammen (wie es geplant war) oder wird Loki nie mit Tenri spielen wollen?

Vielleicht hat jemand sowas erlebt, im Internet findet man nur über Katze und Kater oder mit Altersunterschied aber hier sind es 2 Kater 2 Jahre und kastriert von den Familien davor.

Danke schonmal für eure Tipps

spielen, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Zusammenführung, fauchen

Zusammenführung Katzen problematisch. Was jetzt?

Hey zusammen,

wir vergesellschaften momentan unsere 10 Monate alte Katze mit einem 6 Monate alten Kater. (Charakterlich passend ausgewählt, hab dazu auch schon eine andere Frage gestellt)

Ich bin total verzweifelt. Leider kam es zu Problemen obwohl wir uns an das gehalten haben was wir gelesen haben..

Der Prozess erstreckt sich über eine Woche.

Wir haben zuerst beide an die Gerüche des jeweils anderen gewöhnt ohne dass sie sich gesehen haben.

Der Kater ist total entspannt, aber unser Mädchen hat erst mal geknurrt als sie ihn gerochen hat. Das war auch beim Reviertausch so. Wir haben jeden weiteren Schritt natürlich erst gemacht nachdem ihr Knurren aufgehört hatte. Sie wurden gemeinsam an der Tür belohnt und gefüttert. Dann haben wir die Tür geöffnet und eine Decke über das Gitter gehängt. Weiterhin dort gemeinsam gefüttert und belohnt.
Dann haben wir langsam die Decke entfernt und die beiden konnten sich sehen. Er war einfach nur neugierig, er kennt andere Katzen. Sie leider nicht. Sie hat natürlich viel geknurrt und gefaucht also haben wir sie mit leckerli; essen; fummelbrett beschäftigt bis es besser wurde und sie sogar entspannt vorbei gelaufen ist, sich vor der Tür geputzt hat etc. also etwas entspannter wirkte. Wir haben die Tür dann heute auch mehrere Stunden offen gelassen sodass sie sich durchs Gitter immer wieder sehen konnten, das lief gut, wenn man von leichtem Knurren und Fauchen ab und zu absieht, aber da liest man ja überall dass das normal ist und wir haben es unterbunden wenn es zu doll wurde. Sie ist dann auch ganz normal in der Wohnung unterwegs gewesen, wir haben gespielt, sie war auf dem Klo, hat geschlafen; sich geputzt und erholt und war immer wieder am Gitter, häufig auch ganz ohne Knurren.

Heute am frühen Abend als ich mal kurz nicht mit in der Situation am Gitter dabei war, ist was schiefgegangen was mir jetzt im weiteren Vorgang Sorgen macht.

Sie lag draußen und hat den kleinen angeschaut und mein Freund hat das aufgrund des Fortschritts als Neugier gedeutet und es deswegen einfach geschehen lassen - leider hat sie den kleinen eigentlich fixiert und ist fauchend aufs Gitter geprescht und hat ihn richtig angegriffen.

Der kleine war ein bisschen verstört und sie war total gestresst. Danach haben wir es natürlich beendet, weil die Tür Nachts sowieso zu ist aber mir graust es vor den nächsten Tagen, weil wir das Gitter entfernen wollen, damit der kleine nicht immer in dem Zimmer eingesperrt bleiben muss (natürlich darf er mal raus wenn sie woanders ist, trotzdem) und weil wir aber auch den Eindruck haben; dass beide auf das Gitter generell nicht so gut reagieren und vielleicht eher dass das Problem ist..

Was meint ihr? Was soll ich denn jetzt machen?
Ich habe Angst dass dieser Vorfall all den Fortschritt zunichte macht und sie jetzt schon komplett aggressiv auf ihn ist und das so bleibt. 😭

über jede Art von Hilfe oder Tipp bin ich dankbar.
Danke fürs durchlesen 🙏🏼

artgerechte Haltung, Kater, Kampf, Katze, Tierhaltung, Vergesellschaftung, Hauskatze, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Knurren, Fauchende Katze

Kann ich ein 6 Monate alten unkastrierten Kater zu meinem 10 Monate alten kastrierten Kater holen und ihn danach gleich kastrieren lassen?

Hey ihr Lieben,

Ich hab ganz wichtige Fragen.

Ich hab einen 9 Monate alten kastrierten Norweger. Ich hab jetzt einen Spielkameraden für ihn gefunden. Er ist die gleiche Rasse und jetzt 5 Monate alt. Aber eben noch unkastriert.

Ich hab eine 80qm Wohnung mit einem Gigantischen Kratzbaum und vielen Klettermöglichkeiten auch an den Wänden.

Aber kein extra Zimmer für die getrennte Zusammenführung. Die erste Frage ist ob es möglich ist ohne Trennung die Kater zusammen zu lassen.

Die zweite wäre ob es überhaupt funktioniert wenn meiner schon Kastriert ist und der andere dann eben nicht. Ich hab Angst dass der neue Kater obwohl er jünger ist meinen dominiert.

Die dritte Frage wäre, ob es für den Kater zu stressig ist wenn ich mit ihm gleich nachdem er zu mir gekommen ist zum kastrieren gehe. Das müsste ich ja dann . Denn er ist ja schon bald 6 Monate alt. Und nochmal mach ich das nicht mit mit der Markiererei. Ich warte natürlich ein paar Wochen dass die beiden sich ein bisschen kennen lernen können vorher. Aber trotzdem wäre es ja ziemlich am Anfang und ich hab Angst dass der neue gleich etwas schlechtes mit mir verbindet. Außerdem ist es für ihn auch nicht schön wenn er aufwacht und kotzen muss und noch kein Vertrauen in mich hat. So dachte ich mir das. Die Möglichkeit dass er vor der Zusammenführung Kastriert wird besteht leider nicht da er so schnell wie möglich dort weg muss und die Besitzer keine Zeit mehr dazu haben bzw dann noch ein paar Wochen zu warten wegen der Hormonumstellung.

Ich hoffe ihr habt ein paar Antworten. Zur Vorgeschichte, weil jetzt wahrscheinlich viele denken, warum hab ich nicht gleich von Anfang an zwei geholt...

Ich hatte 2 Geschwister aus dem Wurf aber da wir sie mit dem Tierschutz aus einem katastrophalen Haushalt gerettet haben waren sie sehr schwach. Mein Leo hat überlebt. Der andere war dann einfach zu schwach und ist nach zwei Wochen gestorben. Ich wollte dann mit 3 und mit 5 Monaten eine Vergesellschaftung starten doch er war immer noch so verängstigt und es hat überhaupt nicht funktioniert und er stand dauerhaft unter Stress. Das haben wir ihm nicht zumuten wollen. Nun ist er fit und bereit für einen Freund.

Ich hoffe ihr könnt mir mit den Fragen helfen. LG Vanessa 😊

Kater, Zusammenführung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zusammenführung