Zusammenführung – die besten Beiträge

Kleine Katze greift große Katze an, was tun?

Hallo ihr lieben,

wir haben seit April die Katze meiner Eltern (8 Jahre) bei uns Zuhause aufgenommen. Nach einiger Zeit hatten wir das Gefühl, dass sie sich etwas alleine fühlt und haben dann mit Absprache mit dem Tierarzt beschlossen, dass wir noch eine Zweitkatze aus dem Tierheim holen wollen.

Vor 4 Wochen ist nun unsere kleine neue Katze bei uns eingezogen. Wir haben dem Tierheim damals bereits gesagt, dass wir für unsere 8jährige eine zweite Katzendame suchen, die sich in einem ähnlichen Alter befinden sollte. Leider konnten wir uns unser neues Kätzchen im Tierheim nicht so gut angucken, da sie sich immer versteckt hat. Als wir sie nun abgeholt haben und bei uns Zuhause angekommen sind, haben wir uns schon etwas gewundert, da die neue Katze zwar kein Kitten mehr ist, allerdings trotzdem sichtbar kleiner als unsere alte Katzendame war. Durch eine Untersuchung beim Tierarzt stellte sich heraus, dass sie wohl noch unter einem Jahr ist. Da sie sich bei uns aber so wohl gefühlt hat und wir sie auch schon liebgewonnen haben, wollten wir es mit der Vergesellschaftung trotzdem probieren.

Vor 2 Wochen haben wir die beiden, nach Zimmertausch, das erste Mal „Zusammengeführt“. Es gab zwar gefauche/geknurre, welches von Tag zu Tag aber weniger wurde. Nun aber zum Problem: seit einigen Tagen springt unsere neue junge Katze unsere alte Katze immer wieder an. Diese fing daraufhin an sich immer weiter zurückzuziehen und kommt mittlerweile nur noch raus, wenn die kleine nicht in Sicht ist. Ich gehe davon aus, dass die kleine nur spielen möchte und die große das anders versteht oder einfach keine Lust darauf hat.

Wir lieben die große Katze wirklich sehr und wollen ihr nur ein schönes Leben ermöglichen. Aber hat jemand eventuell Erfahrungen in diesem Gebiet und kann uns Tipps geben, wie man die kleine Katze davon abhält und es sich eventuell doch noch entspannen kann?

Wir wären für Hilfe wirklich sehr dankbar.

Liebe Grüße

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Hilfe! Katze rastet komplett aus, was tun?

Ich bin vor kurzem mit meinen beiden Katzen (Geschwister, m/w ; 1 J) zu meinem Freund gezogen, welcher auch einen Kater (ca. 7 J ?) hat. Bei der Zusammenführung der beiden Kater gab es keine Probleme, die ignorieren sich meistens & sagen sich ab und zu “hallo”… nur als ich jetzt auch mal meine Katze dem Kater meines Freundes vorstellen wollte, endete das in einem Disaster ! Vor allem meine Katze ist *völlig* ausgerastet, rumgesprungen wie ein Flummi und hat fauchend und schreiend alles in der Wohnung umgeworfen, was der Kater meines Freundes natürlich nicht so toll fand und sie dann gejagt hat… Nun sind mehrere Pflanzen kaputt, meine Hand wurde beim Versuch die beiden zu trennen aufgeschlitzt und mehrere Bücher und Gläser mussten auch dran glauben.

Bin jetzt wirklich ratlos was ich tun soll :(( meine beiden Katzen sind gerade vorübergehend im Wintergarten untergebracht, der ist recht groß, die haben dort einen großen Kratzbaum, Toilette etc. Aber die beiden können ja jetzt auch nicht für immer im Wintergarten bleiben…

Hat hier jemand evtl. Erfahrung damit, wie man am besten mehrere Katzen zusammenführt ? Bin gerade echt total in einer Zwickmühle, meine Katzen sind unglaublich anhänglich und finden es gar nicht gut, nicht bei mir schlafen zu können und wenn ich nur den Kater rausnehme, schreit meine Katze die ganze Zeit panisch herum, das tut mir total leid :(

Freue mich über jeden Ratschlag ! ☺️🙏

Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenstreit

Erstkatze verfolgt neues Kitten, normal?

Hallo zusammen,

wir haben unserem 1 jährigen BKH Kater einen Spielkameraden geholt. Auch BKH 4 Monate alt. Unser Kater ist kastriert und machen dies natürlich auch bei unserem neuen sobald es geht.
Sei Samstag ist er bei uns und wir haben sie räumlich getrennt und vor die Tür ein Gitter aufgestellt. Am ersten Tag blieb der kleine in dem Zimmer, mein Partner und ich wechselten uns immer ab. Unser großer Kater hat es natürlich gleich gecheckt das da wer ist aber war super interessiert.

Am zweiten Tag öffneten wir die Tür und sie konnten sich das erstmal sehen. Der kleine war ab fauchen und gnurren der große sehr entspannt aber hielten es kurz.

Am 3. Tag ein neuer Versuch und der kleine fauchte nur noch eins zweimal. Das wiederholte ich paar mal am Tag. Abends wurde unser Kater sehr mutig und Strecke als seine Pfote zu dem kleinen aber den interessierte es nicht. Sobald wir die Tür wieder zu machen, egal bei wem wir waren, ging das jemanden los.

Am 4. Tag öffnete ich die Gittertür, ich hielt die Luft an aber es blieb der große Fight aus. Der kleine am schnurren und spielen aber der große verfolgte ihn auf Schritt und Tritt und fixierte ihn. Ich konnte ihm mit nichts ablenken. Dann fing er an ihn zu schlagen, nicht doll, der kleine schlug manchmal zurück da war der große verwundert. Aber egal wo der kleine hin geht, springt der große ihn an, versucht ihn in den Nacken zu beißen. Der kleine wirft sich auf den Rücken, schlägt zurück oder faucht dann geht der große aucu weg aber sobald er wieder aufsteht wo anderes hin geht, geht das wieder los. Nach einiger Zeit mach ich ein cut und der kleine kommt wieder in sein privates Reich aber dort miaut er für paar Sekunden ganz doll.

Ist das normal was der große macht ? Steht es schlecht um die ok friedliches Zusammenleben ? Was können wir tun bzw können wir etwas tun?

ach und der große hat sich mehrmals in das Katzenklo des kleines gelegt. Ich trag ihn da immer direkt raus, ist das Mobbing ?

ich wäre so super dankbar für Tipps und Hilfe :)

Kater, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Katzen zusammenführen..Erfahrungen?

Hey,

Ich habe einen 1 Jahr alten schwarzen BKH-EKH Mischling. Elliot.

Er ist natürlich kastriert, geimpft etc.

Er lebt seid 8 Monaten bei mir.

Nun habe ich ihm aus dem Tierschutz einen Bruder/Partner dazu geholt.

Der kleine ist 16 Wochen alt. Klein Alvin ist nun seid 1 Woche bei uns.

An sich verhalten sie sich beide ruhig. Sind neugierig. Hin und wieder geht der große zu ihm, und fängt an ihn zu putzen. Der kleine ist ihm gegenüber dann aber auch verwirrt und schüchtern. Eben weil es auch die Momente gibt oft morgens und Abends, wo der große auf den kleinenlos geht. Das "beissen/zwicken" in den Nacken. Kleiner Kampf. Der kleine läuft weg, und knurrt! Versteckt sich kurz, aber kommt ganz schnell wieder. Ich denke mal hier wird die Rangordnung geklärt? Weil der kleine irgendwas machte was dem Großen nicht passt? Bisher ließ ich sie. Weil man mir sagte nicht dazwischen gehen. Es sei den es wird blutig. Da es sonst schädlich wäre. Und sie es eben nicht geklärt haben. Aber der kleine tut mir in so Momenten auch leid. Elliot der Riese und er so klein. Wobei ich denke, was wenn er größer wird. ^^...armer Elliot?

Im andern Moment spielen beide aber auch wieder Jagen. Wechseln sich ab, wer nun Jagd.

Sie liegen auch schon wie auf dem Bild, nah nebeneinander.

Und wie gesagt, der große kommt immer mal wieder und leckt ihn am Kopf.

Ich hab ein 2 Klo aufgestellt. Was machen die gehen zusammen in eins.😄 nicht nacheinander. Nein, Zusammen!

Meine Frage im Grunde. Wie lief sowas bei euch ab? Dauer? Lief es gut.? Wurden sie Freunde?

Ich habe auch Feliway Friends in der Steckdose. Und Spray Feliway Home Comfort.

Bild zum Beitrag
Katzenverhalten, Zusammenführung

Katzen von einander trennen nach einer Trennung?

Hallo, ich hoffe auf Hilfe

Mein Freund hat sich von mir getrennt und ich muss nun umziehen. Wir haben zwei Katzen. Ein Männchen 3 Jahre (Bengal Britisch Kurzhaarmix) und ein Weibchen 1,5 Jahre (Bengal).

Mein Exfreund hatte den Kater schon vorher und hat mit ihm allein in der Wohnung gelebt. Als ich dazu gezogen bin haben wir beschossen eine Katze zu kaufen damit der Kater nicht vereinsamt. Die Katze kam dann als damals Kitte nach und lebte jetzt 1 Jahr zusammen mit uns in der Wohnung.

Zum Verhalten:

Die Zusammenführung hat damals lange gedauert bis die Katze von Kater akzeptiert wurde. Verständlich es es ja sein Revier ist. Jetzt raufen sie sich auf und jagen sich durch die Wohnung. Der Kater beißt oft zu um seine Macht zu demonstrieren, weshalb die Katze auch oft ängstlich ist. Das raufen geht immer abwechselnd von beiden Seiten aus. Generell ist die Katze psychisch etwas geschädigt vom vorherigen Halter. Sie hat vor allen und jedem Angst und braucht lange um Vertrauen aufzubauen. Sie kommt beispielsweise auch nicht ins Bett und kuschelt wie der Kater. Neben den Rauferein gibt es aber auch Momente wo beide auf dem Katzenbaum friedlich schlafen und sich gegenseitig ablecken. Zwar nicht häufig aber kommt vor. Oft versteckt sich die Katze auch an Orten wo nur sie hinkommt. Im Alltag schlafen sie auch viel und machen ihr Ding.

Mein Exfreund ist die Bezugsperson von dem Kater, weil sie sich von Anfang an kennen und ich bin eher die Bezugsperson von der Katze. Sie vertraut mir mehr und ist bei mir auch anhänglicher. Obwohl der Kater bei mir auch anhänglich ist.

Jetzt während der Trennung überlegen wir wie es machen sollen ob jeder eine Katze nimmt und man sich dann noch jeweils eine neue dazu holt? Kann man das den Katzen wirklich antun. Ich bin ratlos.

Ein paar Gedanken:

Im Internet gibt es so viele Meinungen. Auf der einen Seite vermissen sie ihre Bezugsperson bei einer Trennung und scheinen nicht die Besten Freunde zu sein. Auf der anderen Seite denke ich schon, dass sie sich brauchen. Auf der einen Seite will ich die sowieso schon ängstliche Katze aus ihrem gewohnten Umfeld reißen auf der anderen Seite kann es aber auch sein, dass es ihr besser geht wenn sie ihre Ruhe hat. Sie wären dann beide allein. Ich liebe beide über alles und würde am liebsten beide mitnehmen aber das geht nicht. Vielleicht würden beide mit einer Katze gleichen Alters und Charakters besser harmonieren und es wäre nicht schlimm eine neue Katze zu holen? Es steht auch im Internet, dass die Erinnerung schnell verblast weil Katzen keine Familienmenschen sind. Auf der anderen Seite steht auch oft da, dass sie ein Langzeitgedächtnis haben. Ich kann nicht mal einschätzen ob sie sich vermissen würden. Ich habe das Gefühl egal welche Entscheidung es wird die falsche sein und es gibt keine richtige. Es bricht mir das Herz, wenn ich nie wieder was von den beiden hören werde. Vielleicht gewöhnen sie sich auch beide an mein fehlen und ich muss für beide die die Starke sein und verzichten.

Kater, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zusammenführung