Zusammenführung – die besten Beiträge

Kater lässt Kitten nicht spielen?

Erstmal ein bisschen zusatzinfo:

Ich hab nun seit November 2020 einen Perser Kater, welcher jetzt im August 3 Jahre alt wird.

Haben meine Eltern sich überlegt, dass wir uns einen zweiten zulegen sollten. Seit ~3 Wochen haben wir nen bkh bei uns (kam mit 12 wochen zu uns).

Wir haben beide aneinander gewöhnt, sie spielen miteinander, jagen sich, essen nebeneinander und alles. Der kleine hat nur soviel Energie das der Große zwischendurch bisschen genervt ist, er macht aber nichts worauf der kleine dann mit nem Ball oder so spielt.

Jetzt zum Problem was wir seit heute morgen haben:

Heute morgen, als ich am Schlafen war, hatte meine Mutter im Zimmer etwas mit ner Schere gemacht, worauf der kleine irgendwann zwischen die Schere gesprungen ist. Meine Mutter wurd dann lauter und hat laut "Ah" gesagt, direkt darauf nannte Sie den namen vom großen "Simba, du bist wenigstens nicht so verrückt", dann fing der große an, den kleinen richtig tief anzumiauen, zu fauchen, aber wollte nicht wirklich auf ihn springen worauf wir dazwischen gingen, da keiner der beiden fauchte seit sie sich verstehen (also ca. 2 der 3 Wochen), und wir nicht wollten, dass der große ihn verletzt.

Dann hat der große sich wieder mit ihm verstanden, normal miaut, nicht gefaucht und sogar an seinem gesicht "gerochen". Dann fingen wir an nen Ball zu werfen für den kleinen, und der große fauchte wieder und miaute sehr tief, so wie beim ersten Tag. Das ist in den 3 wochen noch nie passiert. Das komische ist, dass er ihn zwischendurch Spielen lässt und komplett in ruhe lässt, es okay findet wenn der andere an ihm vorbeigeht usw.

Der große legt sich auch neben uns aufn rücken, lässt sich streicheln, schnurrt und verhält sich sonst wie immer, bis auf dass er halt den kleinen plötzlich, nach 2 wochen anfaucht.

Kater, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Katze knurrt hund an?

Wir haben heute Neuzugang bekommen. Einen kleinen Kater, der absolut keine Hunde gewöhnt ist. Nun knurrt er den einen immer wieder an, Kralle sich an mir fest und lässt sich nicht runtersetzen. Auch wenn der Hund weg ist, knurrt er weiter, lässt sich aber nicht runtersetzen. Ich hab ihn erst runter bekommen, als ich mich auf mein Bett gelegt habe und er sich hinter mir verstecken konnte. Er hat sich von mir von Anfang an streicheln lassen und mir vertraut. Jetzt liegt er seit 30 Minuten auf meinem Bett, und knurrt den Hund an. Er frisst Leckerlis, ist kurz vorm einschlafen (seine Augen fallen immer wieder zu) und lässt sich von mir auch beruhigen aber sobald de rund sich nur ein Millimeter bewegt oder er ihn draußen hlrt knurrt er.

Er hat sich beruhigen lassen durch die anderen Katzen, die sich neben den hund gelegt haben und gefuttert haben. Aber er findet ihn einfach gruselig.

Habt ihr Tipps wie ich ihm die Angst nehmen kann? Er kennt es halt einfach nicht und braucht Zeit. Die anderen Katzen waren halt Hunde gewohnt, die haben das locker genommen. Aber ich bekomm ihn auch nicht aus dem Raum, sobald ich ihn hochnehme Kralle er sich fest und lässt mich nicht los, bis ich wieder auf genau dem Bett liege.

Ich hab das Gefühl das er teilweise gar nicht mehr weiß warum er knurrt, es ist still er ist kurz vorm einschlafen und plötzlich knurrt er wieder aus dem Nichts.

Hund, Angst, Kater, Baby, Tierhaltung, Hundeerziehung, Hauskatze, Zusammenführung, Katzenjunges, Knurren, Kittenerziehung

Kennenlernphase aber Probleme mit den jeweils eigenen Haustieren?

Hallo zusammen,

ich möchte hier lediglich Meinungen einholen und keinen verbalen Angriff hier erfahren.

Wir sind aktuell absolut am Anfang der Kennenlernphase und am Wochenende war unser erstes Treffen zu Hause bei mir. Der Plan war Nägel mit Köpfen zu machen und unsere jeweiligen Haustiere zusammen zu bringen. Nun ja, es wurde für alle Parteien ein Desaster. Mussten sogar das Treffen abbrechen, da es dem Hund danach nicht gut ging. Und er war danach auch nicht wirklich zuversichtlich was dem Hund anbelangt.

Er hat einen Australien Shepard und ich eine sture Katze. Beide sind sie sich an die "Gurgel" gegangen und konnten beide schlecht von einander trennen.

Nun kommt bei mir die Frage auf. Hat das dann alles noch Sinn? Wir sind eben noch ganz am Anfang und ich frage mich nun, wie soll das funktionieren? Meine Katze sieht mich berufsbedingt eh kaum und er wohnt ca 30 km weiter. Dadurch jetzt nur bei ihm zu übernachten und die Katze daheim alleine zu lassen oder alternativ er bei mir und die Katze der weil Hausverbot zu geben, ist keine Lösung. Da wir beide eine kleine Wohnung besitzen, funktioniert auch die räumliche Trennung nicht. Man sollte auch erwähnen, dass meine Katze auch kein weiteres Haustier akzeptiert. -Alles eben schon durch.

Nun seit ihr gefragt. Bitte seit konstruktiv und respektvoll. :)

Hund, Zukunft, artgerechte Haltung, Beziehung, Katze, Zusammenführung, Kennenlernphase

Meine Kater raufen häufig?

Hi,

Ich habe seit 2 Monaten einen 7 Monate alten Kater. Er ist auch kastriert. Da er oft einsam aussah, bekam er vor knapp 10 Tagen einen 13 Wochen alten Spielkameraden.
Es hat 5-6 Tage gedauert in denen sie zwar neugierig, aber vorsichtig voreinander waren, aber jetzt würde ich sagen sie kommen gut miteinander klar. Sie schlafen friedlich beieinander, kuscheln und folgen sich auf Schritt und Tritt.

ABER sie raufen ständig! Unser Großer war und ist eigentlich ein super gemütlicher, braver Kater.. aber der Kleine ist ein rauflustiger Wirbelwind. Für ihn gibt es nichts außer toben, rennen, raufen und sticheln.

Die letzten Tage gabs zwischenzeitlich auch mal ein paar Stunden Schlafenspause, aber heute haben sie sich den ganzen Tag gejagt und gerauft.

Wie oft ist das raufen denn am Tag normal?

Die beiden Jungkatzen meiner Tante spielen ja auch miteinander, aber nicht so oft.

Es ist aber auf jeden Fall nur Spiel und nicht ernst bei meinen Beiden, soweit konnte ich mich schon vergewissern.
Es ist nur wirklich anstrengend, da ich kaum noch schlafen oder zur Ruhe kommen kann, da ich immer gestresst bin durch das Chaos.

Wird das mit der Zeit weniger und wenn ja - ab welchem Alter ungefähr?

Bei meinen beiden vorherigen Katzen die ich 16 Jahre seit sie Kitten waren hatte, war das nicht so. Aber die waren auch Geschwister..

Kater, Kampf, beißen, Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zusammenführung