Wohnung – die besten Beiträge

Wie kann ich mich mit 27 und einer geistigen Behinderung finanziell absichern?

Hallo zusammen,

ich stehe kurz vor dem Ende meiner Ausbildung mit 29 Jahren und mache mir Gedanken über meine finanzielle Zukunft und die Gefahr von Altersarmut. Ich möchte keinesfalls später finanzielle Schwierigkeiten haben und suche nach Wegen, mich frühzeitig abzusichern. Und grade als Person mit autismus und einer geistigen Behinderung sollte ich mir Sorgen machen

Glücklicherweise haben meine Eltern und Großeltern für mich etwas zur Seite gelegt, und ich habe mit ihnen offen über mein potenzielles Erbe gesprochen. Konkret geht es um:

* Anteile am Haus meines Opas im Wert von ca. 250.000 Euro.

* Einen Resthof mit 1 Hektar Land.

* Zusätzlich erwarte ich noch etwas von meinem Onkel, wobei die genauen Details noch unklar sind.

PS: das Erbe bekomme ich später Jahre später.

**Meine konkreten Fragen sind nun:**

1. **Wie kann ich diese Erbschaft am besten nutzen, um meine langfristige finanzielle Sicherheit aufzubauen und Altersarmut vorzubeugen?** Welche Strategien gibt es, um den Wert des Hauses und des Hofes sinnvoll einzusetzen (z.B. Vermietung, Verkauf, Investition des Erlöses)?

2. **Welche konkreten Schritte sollte ich nach dem Ende meiner Ausbildung unternehmen, um finanziell auf eigenen Beinen zu stehen und zusätzlich für das Alter vorzusorgen?** Welche Arten der Altersvorsorge sind in meiner Situation besonders empfehlenswert (z.B. private Rentenversicherung, Aktienfonds, Immobilien)?

3. **Wie gehe ich am besten mit dem noch unbekannten Erbe meines Onkels um?** Gibt es Möglichkeiten, hier frühzeitig Informationen zu erhalten und dies in meine Finanzplanung einzubeziehen?

4. **Abgesehen von dem Erbe: Welche allgemeinen Tipps und Ratschläge gibt es für junge Berufstätige, um frühzeitig finanzielle Stabilität zu erreichen und sich gegen Altersarmut zu wappnen?**

**Wichtig ist mir:** Ich sehe das Erbe nicht als Freifahrtschein, um mich auszuruhen. Es soll vielmehr ein Anreiz für meine persönliche und berufliche Weiterentwicklung sein und mir helfen, eine solide finanzielle Basis für die Zukunft zu schaffen.

Ich freue mich über eure Erfahrungen und Ratschläge!

Vielen Dank im Voraus!

Finanzen, Anlage, Wohnung, Geld

Was soll ich machen? Umzug?

habe eine sehr blöde Frage aber ich habe keine ahnung was Ich machen soll

also ich habe drei Optionen.

Ich Wohne jetzt in einer Wohnung ca 70qm 3 Zimmer für ca 1200€ warm, Ohne Keller und schwer mit Stellplatz 1og, Stress mit Vermieter (hauptsächlich Haustiere und allgemein Stress) und ich bin vor zwei Monaten erst hin gezogen

Könnte umziehen in eine andere Wohnung eg auch 70qm 2 Zimmer aber sehr verwinkelt mit 2 Stellplätzen und ca 1000€ warm. Mit kleinen keller Und Haustiere erlaubt (definitiv). keine ahnung ob Meine bestellten Möbel rein passen, Empfang scheiße, wieder umziehen und wieder Kaution zahlen, dazu von der Arbeit auch etwas weiter entfernt. Vermietung wartet auf mein ja zurm unterschreiben für den Vertrag.

Hab jetzt aber auch geschaut wegen Eigenheim, also selbst kaufen. Habe ein Haus in Aussicht aber keine ahnung ob’s klappt. Wird heute nachgerechnet da ich kaum Eigenkapital habe. wird aber auch wieder dauern etc.

Das Problem ist 

Habe ein Hund reserviert und ich kann nicht mehr ohne Hund leben heißt erste Option fällt mehr oder weniger aus. der ist in Juli ca zum abholen bereit 

(es hieß bei der jetzigen Wohnung Haustiere erlaubt und Hunde auch. Sonst hätte ich nicht unterschrieben)

Haus keine ahnung wie lang es dauert und überhaupt klappt, Wohnung behalten, geht der Hund nicht und andere Wohnung wieder Kaution, wieder umziehen und sehr verwinkelt

ich bin ratlos hoffe um Hilfe.

Haus, Kündigung, Wohnung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Tierheim, Immobilien, Hundeerziehung, Mietvertrag, Finanzierung, haus kaufen, Hundehaltung, Wohnungssuche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung