Welche Belastung ist durch ein Aquarium im ersten Obergeschoss zulässig?
Hallo zusammen, ich überlege mir ein EHEIM incpiria 530 für meine Wohnung im ersten Obergeschoss (Baujahr 1990) zuzulegen. Das Aquarium soll in einem Zimmer mit Laminatboden entlang der Wand aufgestellt werden (siehe auch Bild).
Ich komme für das Aquarium auf folgende Gesamtbelastung:
Gesamtgewicht ohne Wasser: 226 kg
Inhalt: 530 l = 530 kg
Gesamtgewicht mit Wasser: 756 kg
Aufstellfläche: (BxT): 160 cm x 60 cm = 9.600 cm² = 0,96 m²
Belastung = Gesamtgewicht mit Wasser / Aufstellfläche: 756 kg / 0,96 m² = 787,5 kg/m²
Kann man davon ausgehen, dass diese Belastung für die Bausubstanz in Ordnung geht oder zu viel ist? Hat jemand Erfahrungen mit ähnlich großen Aquarien?
3 Antworten
also knapp eine tonne ist auf einem m² ist schon sehr viel. auf dem laminat würde ich das nicht legen, fliesen wären da besser.
am besten schaust du in die haus oder baudokumentationen genauer nach, ob beton oder holzdecke usw.
du müsstest im schlimmsten fall einen viel längere kommode kaufen, die ebenflächig auf dem boden aufliegt und somit die last besser verteilt
Bist du Mieter?
Wenn ja, solltest Du dein Anliegen bei der Verwaltung/dem Vermieter vortragen und hinterfragen.
Und prüfe auch, ob Deine Versicherungen (Haftpflicht/Hausrat) Schäden durch das Aquarium ausreichend abdecken!
Das Gewicht ist enorm. Nicht ganz ohne. Ein Statiker sollte prüfen......sonst kann die Überraschung groß sein