Wohnung – die besten Beiträge

In der Nähe vom Ex wohnen?

Hallo liebe Community,

ich nutze gutefrage.net schon sehr lange. Aber das ist das erste Mal, dass ich selbst eine Frage stelle.

Mein Ex und ich haben uns vor einigen Tagen getrennt. Ich bin damals zu ihm in die Wohnung gezogen. Jetzt werde ich ausziehen müssen und das schnellstmöglich, weil es so wie es aktuell läuft nicht weitergehen kann. Wir leben beide in einer großen Stadt und der Wohnungsmarkt ist eine wirkliche Katastrophe. Viele Anfragen, keine Rückmeldungen. Aus Verzweiflung habe ich bei unserer jetzigen Hausverwaltung angefragt und die dortige Sachbearbeiterin hatte zufällig gerade eine Wohnung, die Sie noch nicht inseriert hatte und mir freundlicherweise anbot. Super Angebot. Die Wohnung ist groß und günstig für die Verhältnisse in unserer Stadt.

Problem an der Angelegenheit ist, dass die Wohnung Luftlinie etwa 100 Meter von „unserer“ alten Wohnung weg ist, in der er weiterhin wohnen bleibt.

Leider gab es in anderen Bezirken keine freien Wohnungen der Hausverwaltung. Unter dem Umstand werden wir auch weiterhin die selben U-Bahnen und Einkaufsmöglichkeiten benutzen.

Ich liebe ihn noch und mir fällt es schwer loszulassen. Er hingegen meinte, dass er mit großer Sicherheit durch ist mit der Beziehung.

Mit jeden Tag wird der Kummer im Trennungsprozess größer und ich denke immer wieder, sollte ich die Wohnung nehmen? Ich habe ziemliche Bauchschmerzen damit. Andererseits muss ich raus aus der Wohnung, um die Trennung zu verarbeiten und habe sonst keine Alternativen aktuell.

Würdet ihr dort einziehen?

Danke schon mal für eventuelle Ratschläge.

Wohnung, Umzug, Herzschmerz, Konflikt

Meint ihr, dass ein Umzug (auch von Seiten des Jobcenters) wegen einem Wasserschaden gerechtfertigt ist?

Im Frühjahr 2021 bin ich in meine erste eigene Wohnung gezogen. War da erst 23, und damals genehmigte mir das das Jobcenter wegen schwerwiegenden sozialen Gründen.

Schon beim Einzug hatte die Wohnung diverse Mängel wie z. B. dass es zieht, und Leisten, etc. nur profisorisch mit Klebeband befestigt waren. Entsprechend ist die Kaltmiete auch recht günstig (ca. 200 € kalt). Die Wohnung hat fast 60 m².

Jetzt zum Wesentlichen:

In meiner Küche stand in Vergangenheit schon öfter das Wasser. Letzte Woche dann der ''Supergau''!

Als ich eines Morgens aufwachte, stand in meiner Küche das Wasser mehrere Zentimeter. Da ich das Wasser nicht mehr wegbekommen habe (es wurde einfach immer mehr), habe ich dann Klempner gerufen.

Als die dann erst mal im Keller die Haupthähne abgedreht haben, stellte sich heraus, wie schwer der Wasserschaden ist. Auch die Stockwerke unter mir und der Keller waren betroffen. Im Keller musste erst mal Wasser abgepumpt werden.

Jedenfalls musste meine Küche entkernt werden. Dann wurden in zwei Räumen (sehr laute) Trocknungsgeräte platziert. Das muss jetzt paar Wochen so bleiben. Wenn es nicht trocken wird, noch länger. Soll so kein Dauerzustand sein.

Außerdem hatte ich Atembeschwerden und bin deshalb zum Arzt, hab auch ein Medikament bekommen. Könnte vielleicht schon Schimmel gewesen sein? Jedenfalls stinkt es seit dem Wasserschaden, und die Luft ist wegen dem Gerät sehr schlecht.

Was soll ich machen?

Soll ich erst mal abwarten? Wenn ja, wie lange?

Oder sollte ich vielleicht im Jobcenter Antrag auf Umzug stellen? Wäre ein Umzug überhaupt gerechtfertigt?

Ja, finde dass ein Umzug gerechtfertigt ist 79%
Andere Antwort 14%
Erst mal abwarten 7%
Haushalt, Wohnung, Geld, Küche, Hartz IV, Jobcenter, Wasserschaden, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung