Wohnung – die besten Beiträge

Wohnung Reservierung aufgehoben, Vermieterin wollte das wir einen Teil Bar bezahlen damit der Ehemann weniger Geld bekommt? Will das angez. Geld einbehalten?

Moin Moin zusammen,

folgende Situation. Wir haben uns Anfang September eine Wohnung angeschaut. Die gefiel uns auch. Die Vermieterin verlangte von uns eine Anzahlung der Kaution um uns die Wohnung zu reservieren. Sie sagte sie würde gerne ein Teil als Überweisung haben und einen Teil Bar, da sie zusammen mit Ihrem Ehemann die Häuser und diverse Wohnungen besitzt, diesen wollte Sie da er so schlimm war und in die Türkei gezogen ist nicht so viel Geld geben. Dies wollte sie auch so im Mietvertrag festhalten das sie nur den Betrag angeben würde welchen wir überweisen. Sollten wir Mal in die Arbeitslosigkeit kommen würde sie den Mietvertrag anpassen und die gesamt Miete dort nieder schreiben.

Nun wollte Sie die Anzahlung der Kaution für die Reservierung schnell haben da sie in den Urlaub fliegen würde in die Türkei und erst Ende September wieder da wäre.

Es verging nun etwas Zeit und mein Ehemann hat sich mit jemanden darüber unterhalten, dieser sagte wir sollen es nicht machen da es eine Straftat wäre und wir mitwissend ebenso strafbar machen würden. Da mein Mann eine Bewährung hat, wollten wir dieses nicht reskieren. Wir versuchten die Vermieterin zu erreichen im Oktober schrieb sie uns dann per WhatsApp das sie noch in der Türkei wäre und nur sporadisch Internet hat. Sie deshalb kaum telefonieren könnte. Dann war sie die letzte Oktober Woche wieder in Deutschland, wir haben unser Anliegen geschildert. Sie sagte sie würde das angezahlte Geld behalten, da wir so spät Bescheid gesagt haben uns sie nun einen Mietverlust hätte.

Heute rief sie uns an, ihr Anwalt sagt sie müsste das Geld nicht wieder zurück geben da es so kurzfristig ist.

Nun Frage ich mich ist das rechtens ? Nächste Woche haben wir einen Termin beim Mieterschutz. Wir fragen uns was können wir nun am besten machen ?

Vielleicht hat jemand einen Tipp, kann weiterhelfen oder war schon selbst in dieser Situation.

Ich bin über jede Antwort dankbar

Viele Grüße

Wohnung, Mietrecht, Kaution, Vermieter

Wohnung Wohnheim Wg?

hallo zusammen

Ich bin 38 Jahre alt

Und wohne noch bei meinen Eltern zuhause

Weil ich eine Behinderung habe und deshalb Arbeite ich in einer behinderten Werkstätten

Und verdiene nur 200 Euro im Monat

da kann ich mir nicht mal ei eigene Wohnung leisten

Da aber der Sozialdienst und meine Gruppenleiter (von der behinderten Werkstätten)

Die Ärztin von der Psychiatrie und mein Psychiater

meine Bekannte

alle sagen ich soll ins Wohnheim oder in die Wg gehen

das wäre für mich dass beste

vor lauter Angst vor meinen Eltern habe ich das immer abgelehnt

Meine Frage an euch ???

Soll ich wirklich Hilfe annehmen

Soll ich wirklich ins Wohnheim oder Wg gehen

Was würdet ihr tun??

Als ich damals in meinem Zimmer telefoniert habe hat mein Vater gedacht ich würde über ihn redet er ist total ausgerastet und hat mir so eine ins Gesicht geklatscht das ich mit meinen Gesicht am Boden geknallt bin dann hat er mein Handy genommen und hat es solange am Boden geschmissen bis es kaputt war

Als ich damals beim Freizeit Reiten war immer wenn der letzte Reitkurs war habe wir was gemacht z.b ein Eis oder Kuchen gegessen. Ich war die einzige Teilnehmerin von allen anderen die nie da bleiben dürfte Weil mein Vater das nicht wollte und wenn ich dann mal was gesagt habe dann hat es auch gleich geheißen wir tun alles für dich und das ist der dank. und Kuchen oder Eis essen kannst du auch Zuhause

Mein Vater hat mal zu mir gesagt wenn ich ins Wohnheim gehe dann bin ich schuld wenn meine Mutter wieder arbeiten gehen muss und es meiner Mutter wegen mir schlecht geht

Mein Vater hat mal zu mir gesagt wenn ich irgendwo hingehen z b in die Stadt gehe und ich mich mit corona Virus anstecke dann bin ich schuld wenn er stirbt und wenn meine Mutter stirbt

Ich wollte mal von zuhause abhauen weil ich mich mit meinen Vater gestritten habe meine Mutter hat das mit bekommen das ich abhauen wollte und hat einfach die Haustür zugesperrt

Wohnung, wohnen, Vater, Eltern, Psyche

Hatte ein Silberfischchen im Badezimmer, muss ich mir jetzt Sorgen machen?

Bin neu in eine Wohnung eingezogen und hab das Badezimmer gereinigt, unter anderem mit Chlor und die Fugen in der Dusche, den Rand mit Schimmelentferner gereinigt.. da etwas Schimmel zu sehen war (schwarze Punkte)

Ich putze einmal die Woche die ganze Wohnung und im Badezimmer mit Badreiniger Oberflächen, den Boden von der Dusche und wische den Boden. Die Fliesen in der Dusche ziehe ich mit nem Abzieher nach dem Duschen jedesmal ab von Wasser (also die Wände) sollte ich die Bodenfliesen auch von Wasser abziehen ? Da ja eigentlich keine stehende Nässe bleibt nach dem Duschen.

Hab die Tür nach dem Duschen auch dann immer komplett auf, sodass die Feuchtigkeit entweichen kann.. da es kein Fenster im Bad gibt.

Und lüften tue ich die Wohnung täglich.

Ich bin sehr darauf aus, dass es sauber in meiner Wohnung ist und es ist meine erste eigene Wohnung..

Aber wieso taucht da jetzt so ein Silberfischchen auf in der Dusche ? 😬😕

Das ist zumindest jetzt tot aber könnten da noch mehr sein ? :/ Und was könnte die Ursache sein ?

Im Badezimmer sammelt sich schnell Staub an, da die Fliesen weiss sind.. was echt ärgerlich ist, wenn ich geputzt hab und es nach kurzer Zeit wieder naja schmutzig aussieht..

Da ist ein Filter in der Decke, den ich auch reinige .. aber komplett abschrauben kann man das Ganze nicht bzw traue ich mir nicht zu um den Staub der da wohl in dem "Gerät" drin ist zu entfernen. Und ich nehme nur den eigentlich vorgesehenen Filter raus und säubere ihn.

Sollte ich jetzt vielleicht täglich den Badezimmer Boden wischen wegen dem Staub und ist der evtl die Ursache für dieses Silberfischchen ? :/

Haushalt, Badezimmer, Wohnung, putzen, Reinigungsmittel, silberfischchen

Schuldgefühle wegen Ausziehen?

Hallo,

ich bin 16 bzw. bald 17 

Vor einem Jahr haben sich meine Eltern getrennt, da es oft zu streit und Gewalt kam und mein Vater Alkoholiker ist. Ich und meine Mutter sind umgezogen aber seitdem streiten wir uns ganz oft. Am Anfang dachte ich das es an den Umzug liegt und der stress der damit kommt aber es ist immer noch so und es wird schlimmer. Mein Vater hat jetzt eine neue Freundin und meine Mutter möchte das sie sich wieder versöhnen und weil er das nicht möchte gibt sie mir die schuld für die Trennung und sagt das ich sie dazu gezwungen hätte und das sie das nie wollte. Außerdem sagt sie auch ganz oft das ichs bestimmt besser finde würde wenn sie stirbt und das ich sie mir komplett egel ist. Dazu kommt auch der Leistungsdruck den sie mir macht. Als wir im letzten Jahr umgezogen sind,habe ich die Wohnung gesucht und mich um alles drum herum gekümmert, Termine wahr genommen, mich um Anträge gekümmert, Steuerklassewechsel usw. dies alles hat mich daran gehindert mich um die Schule zu krümmen und dadurch habe ich sehr viel verpasst aber das möchte sie nicht verstehen und ist dann immer sauer wenn ich mit einer 3 oder eine 4 nachhause komme.
Wir haben auch eine Familienhilfe und sie weißt auch vom allen Bescheid und ich habe die Möglichkeit umzuziehen bzw. ins betreute Wohnen zu gehen, es wird vom Jugendamt bezahlt und man hat jemanden der 3-4 mal pro Woche kommt und nach einem schaut ob man klar kommt. Ich habe aber sehr große Schuldgefühle wenn ich das mache, ich fühle mich als würde ich meine Mutter in Stich lassen und ich habe auch Angst das sie alleine nicht klar kommt. Ich weiß aber auch das ich früher oder später sowieso ausziehen würde und das es wahrscheinlich das beste für mich wäre,weil dann könnte ich endlich ruhe haben und mich auf die Schule konzentrieren. Ich bin mir dennoch unsicher. Was würdet ihr in so einer Situation machen ?

Mutter, Wohnung, Alkohol, Sucht, Eltern, Alkoholiker, alleine Wohnen, ausziehen, Betreutes Wohnen, Familienprobleme, Jugendamt, Konflikt, Streit

Meine Tochter schämt sich, ihre Füße zu zeigen – was tun?

Aus irgendeinem Grund, den ich nicht verstehe, zeigt meine Tochter nur sehr ungerne ihre Füße. Das ist jetzt schon relativ lange so und als sie noch jünger war, fand ich es schon ärgerlich, weil sie dann selbst im Hochsommer immer Socken trug, was ich ehrlich gesagt unhygienisch finde, aber ich habe es damals noch ein bisschen verdrängt. Das lag aber daran, dass ich dachte, das verschwindet von selbst wieder. Es ist aber geblieben und jetzt frage ich mich, ob ich was dagegen tun sollte. Zum einen wird sie damit ja in ihrem zukünftigen Leben eingeschränkt sein, wenn sie als erwachsene Frau z.B. keine offenen Schuhe tragen kann und nie Luft an die Füße lässt.

Zum anderen ist es für uns auch jetzt schon doof, weil man manches einfach nicht zusammen machen kann. Ich hatte sie jetzt so weit, dass sie mit mir regelmäßig zum Yoga mitkommt, weil ich aus anderen Gründen gut fände, wenn sie das mitmacht, aber da will sie jetzt auch nicht mehr mit, weil man da auch die Socken ausziehen muss. Beim Judo früher war es das Gleiche.

Sie sieht irgendwie schon selber ein, dass das doof ist und es eigentlich keinen Grund dafür gibt, aber anscheinend kommt sie alleine da nicht weiter.

Hat jemand von euch Erfahrung mit sowas? Oder Tipps, was ich machen könnte, um ihr zu helfen, dass sie diese Scham verliert?

Kleidung, Haus, Gesundheit, Fetisch, Lernen, Kinder, Mutter, Familie, Wohnung, Erziehung, Alter, Jugendliche, Eltern, Erwachsene, Fußfetisch, Tochter, Scham

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung