Wohnung – die besten Beiträge

sollte man einfach sein ding machen? egal was andere sagen?

folgendes, in meiner Familie lief nicht immer alles gut, aber ich bin ansich noch jung und ich will nach vorne schauen, aktuell lebe ich mit meiner Mutter, ihr freund ihr stiefsohn.

Meine Mutter war die letzten Jahre nicht wirklich für mich da, hat sich nie interessiert, obs schule ist, was ich mache, kannte nicht mal meine Schule, oder lehrer, oder wo ich fussball spiele, wie es läuft, ob ich geld brauche, nichts.

Stattdessen kamen immer nur vorwürfe.

Dann sehe ich so bei ihrem freund ihr sohn, die macht für ihn alles, geht mit ins training, macht ihm immer essen, hilft bei schule, kauft ihm sachen, und denkt man dann so darüber nach und realisiert, das die eigene Mutter mehr mutter für ihr stiefsohn ist als sie es je war zu mir oder ihren kindern, ist einfach traurig.

am ende soll soll sie machen was sie will. Nur ich merke immer mehr wie ich mich so distanziere von ihr, ich einfach so mich fremd/nicht wohlfühle weil ich einfach merke, sie einfach keine Mutter für mich, versuche mit ihr zu reden hab ich nach dem gespräch immer so ein leeres gefühl, so ein das ich damit garnicht weiter kam, es besser gewesen wäre garnicht zu reden,denk ich mir einfach so egal was du sagst, kannst du einfach vergessen.

Mein papa meinte zu mir, er will das ich mir ne wohnung suche, und er bezahlt ein teil davon, und ich bin echt am überlegen ob ich das tun soll, diesen schritt gehe, weil ich einfach keine lust hab hier weiter zu Wohnen, in einem umfeld zu sein der mir einfach nicht gut.. Am ende egal was ich mache, ich werde Mutter oder sonst wem nicht ändern können, und auch nicht meine aufgabe..

was denkt ihr dazu?

ausziehen 100%
bleiben, versuchen zu reden 0%
Mutter, Wohnung, Geld, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psyche

wie schütze ich meine Wohnungstüre von dem Lärm von drausen, mit welchen Mitteln?

Also an allen Seiten an der Türe ist eine Lücke vorhanden mit unterschiedlichem abstand, würde alles gut abdichten wollen wegen Zugluft und weil es ziemlich so lärmdurchlässig ist, ich denke es macht bei der Lärmdurchlässigkeit einen kleinen wenig was aus wenn die Türe abgedichtet wird, ich bin mir da aber nicht sicher ob ich damit meine Wohnungstüre von dem Lärm im Treppenhaus komplett isolieren kann und mit welchen mitteln am besten und da seid Ihr gefragt.

Eine Überlung war es auch eine Polsterabdichtung an die Türe anzubringen komplett mit Steinwolle oder so, entweder selber bauen oder so eine fertige Türkleidung kaufen um damit das maximum herauszuholen.

Ich muss einfach schauen wie ich diese Lärmdurchlässigkeit etwas mildern kann, sodass nicht gleich der nächste Nachbar der vor meiner Wohnungstüre lang geht mitkriegt wenn ich mal Sex habe, die wände sind eigentlich dick und ich kriege nicht immer alles mit von meinen Nachbarn, nur neben der Wohnungstüre ist halt mein Schlafzimmer..

Eine neue Türe werde ich wohl glaube ich nicht anbringen können da der Vermieter das nicht gestattet. Meine jetzige Wohnungstüre ist irgendsoeine Holz Türe..

Ich bin auf eure vorschläge gespannt und bedanke mich für jede hilfreichende Antwort.

Wohnung, Tür, Handwerk, Vermieter, Akustik, Abdichtung, Geräusche

4 Defekte in 2 Wochen, dabei 2 Geräte gleichzeitig kaputt, Problem am Stromkreis möglich?

Hallo,

ich vermute das bei uns in der Wohnung irgendwas mit der Elektrik nicht mehr ganz hinhaut und irgendein Problem besteht.

Erst flog die Sicherung vor 2 Wochen raus, weil eine Halogenglühbirne im Flur defekt war. Weiß nicht ob das normal ist, sonst gehen ja auch Birnen kaputt und die Sicherung fliegt nicht raus.

Aber dann ging Anfang der Woche die Herdplatte kaputt, hat richtig gequalmt.

Wir wollten übergangsweise eine Campingkochplatte nutzen.

Heute flog der FI raus und keine weitere Sicherung. Alles abgesteckt und FI rein und nach und nach angeschlossen. Beim Kühlschrank flog der FI wieder raus beim ersten einstecken, beim 2. Versuch ist der FI nicht rausgeflogen.

Die Kochplatte leuchtet noch, wird aber nur noch leicht warm, nicht mehr heiß. Und der Kühlschrank macht kein Geräusch mehr.

Wie kann das sein das 2 Geräte zeitgleich kaputt gehen?

Bis heute hab ich gedacht naja passiert halt mal das die Glühbirne oder Herdplatte kaputt geht. Aber nach dem heutigen Tag, weiß ich nicht ob die Geräte Schuld sind, oder irgendwie mit dem Stromkreis was nicht funktioniert und das die Geräte kaputt macht. Kann das auch sein? (gerade weil jetzt 4 Sachen in 2 Wochen kaputt und 2 davon noch gleichzeitig, bisschen merkwürdig)

Was meint ihr?

Wenn wir den Vermieter nächste Woche informieren und ein Elektriker das überprüft, wer bezahlt das dann?

Dankeschön!

Wohnung, Elektrik

Internet im Schlaf/Arbeitszimmer über LAN-Anschluss?

Hi, folgendes Problem.

Kabelrouter ist angeschlossen im Wohnzimmer und dort geht ein LAN Kabel ganz normal in den Interneteingang im Wohnzimmer. So weit so gut. Internet funktioniert über WLAN auch ganz wunderbar.

Im Flur hab ich einen Verteiler , glaube man nennt die dinger Patch-Panel. Das sind 6 Buchsen die nummeriert sind und das Internet verteilen sollen in der Wohnung. Habe auch rausgefunden, welcher Anschluss vom Wohnzimmer in den Flur geht, denn wenn ich ein LAN Kabel direkt in die Buchse stecke im Flur, die zum Wohnzimmer gehört, hab ich sofort Internet über das LAN Kabel. In meinem Fall kommt gehört geht also das Internet vom Wohnzimmer in die Buchse 3.

Das Problem kommt aber nun: In meinem Schlafzimmer wo mein Computer steht, ist ein LAN Anschluss an der Wand. Ich habe nirgendwo eine Information, welche Nummer an dem Verteiler in das Schlafzimmer geht. Habe aber mit einem kurzen Patchkabel (LAN kabel) alle möglichen Kombinationen ausprobiert, dachte mir irgendeine muss ja klappen. Aber keine funktioniert. Es liegt also weder am Verteiler, noch am Kabel, da es ja wenn man es direkt über die Buchse 3 an einen Laptop anschliesst, funktioniert.

Wie kann ich das Problem nun beheben? Es liegt auch nicht an dem Kabel, welches von dem Anschluss im Schlafzimmer in den Computer reingeht, da auch dieses Kabel funktioniert, wenn man es direkt in den Verteiler steckt.

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Liebe Grüße

Internet, Internetverbindung, Wohnung, Netzwerk, LAN, Router, LAN-Kabel, verteiler

Frage zu Luftfeuchtigkeit und Schimmelbildung: Wie lagere ich Bücher, Papiere und Textilien im Keller? Eignen sich luftdichte Kisten?

Bei uns im Keller riecht es ziemlich muffig. Ich bin allerdings trotzdem auf diesen Ort zur Lagerung wichtiger Bücher, Dokumente und Textilien angewiesen, da in der Wohnung nicht genug Platz ist.

Mein Gedanke war daher, mein Zeug in luftdichten Lagerboxen wie diesen hier zu lagern.

https://www.amazon.de/gp/product/B077PC7HZQ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00

Dann kam mir in den Sinn, was ich in der Schule über relative und absolute Luftfeuchtigkeit gelernt habe.

Wenn ich die Kisten im warmen Wohnzimmer befülle, ist dort die relative Luftfeuchtigkeit zwar niedrig. Wenn die luftdichten Kisten jetzt aber im Keller abkühlen, bleibt die absolute Luftfeuchtigkeit erhalten, aber die relative Luftfeuchtigkeit nimmt zu.

Fülle ich die Kisten im kühleren Keller, herrscht in der Kiste bereits jetzt dieselbe Luftfeuchtigkeit wie im Keller selbst. Wenn es dann im Winter kälter wird, ist es in der Kiste durch Kondensierung ja evtl. sogar feuchter als in der Umgebung, sodass ich direkt normale Umzugskartons verwenden könnte.

Oder habe ich einen Denkfehler? Wie schütze ich meine wertvollen Dinge vor Schimmel und muffigem Geruch? Die Belüftung des Kellers kann ich übrigens leider nicht beeinflussen, da es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Haus, Buch, Wissen, Wasser, Wohnung, wohnen, Sicherheit, Temperatur, Schimmel, Bau, Umzug, Hausbau, Lagerung, Wissenschaft, Heizung, heizen, Archiv, Archivierung, Baustelle, Bauwesen, Bibliothek, Feuchtigkeit, Hausmeister, Hauswirtschaft, Heizungsbau, Hydrologie, Keller, Konservierung, Lager, lagern, Luftfeuchtigkeit, Meteorologie, Museum, Mykologie, Nachbarschaft, Nachbarschaftshilfe, Physik, Pilze, plattenbau, Umzugshelfer, Hochhaus, Mehrfamilienhaus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung