Wohnung – die besten Beiträge

Schimmelbildung trotz regelmäßigen Lüften und Heizen?

Die Grundfrage ist ob ich irgendwas Falsch mache.

Ich bin seit Anfang November in eine neue Wohnung gezogen und dort hat sich schon nach direkt einer Woche in jeder Ecke wo die Fenster sind Schimmel gebildet. Ich frage mich nun ob es wirklich an mir lag?

Morgens nach dem Aufstehen Lüfte ich einmal Stoß für 5 min und gehe dann zur Arbeit. Wenn ich dann zuhause bin Lüfte ich erneut Quer mit allen Fenstern für 5 min. Kurz vorm schlafen Lüfte ich dann wieder Stoß für 5 min.

Die Heizung lasse ich auch an wenn ich auf Arbeit bin.

Ich habe mir bereits Hygrometer gekauft um die Luftfeuchtigkeit in den einzelnen Räumen zu messen.

Anfangs habe ich die Heizung noch niedriger gelassen und dann waren so 18 Grad im Schlafzimmer und 20 Grad im Bad. In der Küche hatte ich durch Kühlschrank und Backofen genügend Wärme das der Raum sich selbst beheizt hat (auch so 19 Grad).

Zu der Zeit war die Luftfeuchtigkeit dauerhaft bei rund 60%, was ja schon grenzwertig ist. Zu der Zeit war sie auch nach dem Aufstehen im Schlafzimmer bei fast 70%. Nun habe ich seit rund 1,5 Wochen angefangen "gegenanzubrennen" und habe jeden Raum auf rund 21-22 Grad, was schon echt sehr warm ist und so habe ich im Schnitt 50-55 % Luftfeuchtigkeit.

Wenn ich meine Plissees oben habe staut sich das Wasser auch schön dahinter. Heißt die Nachbarn können mir schön beim Schlafen zuschauen, weil ich die jetzt auch immer unten lasse.

Auf Dauer ist das echt kein angenehmen Wohnen, kosten technisch und auch von der Wärme her. Das einzige was ich mir noch zulegen könnte wäre ein Luftentfeuchter, aber dafür ist das Geld eigentlich nicht da und ich tendiere eh dazu wieder auszuziehen.

Wohnung, Fenster, Schimmel, Feuchtigkeit, Lüften, Luftfeuchtigkeit

Finanzielle Unstimmigkeiten in Partnerschaft?

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und hab da eine schwierige Frage.

Mein Freund und ich leben zusammen mit unseren beiden Kindern in seinem Haus. Dieses zahlt er noch ab.

Da beide Kinder unter 3 Jahre alt sind und ich in Elternzeit bin, habe ich nicht viel Geld zur Verfügung. Dennoch bezahle ich meinem Freund "Miete", also quasi einen guten Teil zu den entstehenden Nebenkosten. So nenne wir das Ganze. Anschaffungen für die Kinder werden weitestgehend vom Kindergeld finanziert, den Rest zahle ich meist von meinem Elterngeld. Ab und an kommt es vor, dass er außer ein bisschen Essen oder die Windeln auch mal ein neues paar Schuhe oder ähnliches von seinem Geld kauft.

Unterhalt für die Kinder bekomme ich von ihm keinen.

Er hat noch ein Kind aus einer früheren Beziehung, dem er Unterhalt bezahlt. Da ich ihn unterstützen wollte, habe ich daher nie in Frage gestellt, ob das Ganze wohl bei uns fair läuft.

Zum Teil kommen auch immer wieder dumme Sprüche, weil ich mich nicht voll an der Miete beteiligen kann. Es frustet mich langsam, weil mir selbst von meinem Geld nichts bleibt und er sehr gönnerhaft tut, wenn ich etwas nur für mich dann etwas in den Einkaufswagen lege (bspw. Creme oder Shampoo, nichts teueres).

Nun meine Frage, findet ihr das okay? Macht man das Heute so? Rege ich mich umsonst auf? Sollte ich es ansprechen?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Wohnung, Geld, Unterhalt, Partnerschaft

Nachbarn laut, was tun (etwas komplizierter)?

Das ganze wird etwas ausführlicher. Ich hoffe dennoch auf guten Ratschlag, keine 5-Worte-Antworten oder Moralappostel.

Ich wohne seit 30 Jahren in einer Wohnung. Vor 5 Jahren ist Jemand über mir eingezogen und ich bin inzwischen verzweifelt.

Vorab: Das Gebäude ist alt, man hört vieles durch die Wände.

Seit Jahren höre ich jeden Tag Hammerschläge, Gegenstände, die auf den Boden fallen, zu jeder Tag- und Nachtzeit. Es gab schon Gespräche mit dem Eigentümer und der anderen Partei, doch die liefen ins leere, Aussage gegen Aussage. Ich gebe zu, minimal hat es sich verbessert, doch:

Wir haben 01:00 Uhr, ich muss morgen zur Arbeit fahren, doch ich kann nicht schlafen weil alle 20 Sekunden irgendwas runter fällt/gehämmert wird/was-auch-immer. Wenn es eine längere Sequenz wäre, könnte ich sie aufnehmen, doch wie will ich beweisen, dass derjenige über mir zu jeder Tages- und Nachtzeit lärm macht?

Es sind ja nur "kurze Schläge", Wenn ich die Polizei rufen würde, könnten sie im nächsten Moment schon aufhören (ist schon Mal passiert). Vergesst auch das "Rede mit denen", habe ich natürlich auch scho versucht, mehrmals, was jedes mal in einem Streit geendet ist (Wir reden nicht mehr miteinander, hassen einander).

Ich scheue auch nicht vor Rache-akten zurück, doch ich weiss nicht, wie... muss ja nichts dramatisches sein. Nur etwas, um dem zu zeigen, dass er laut ist und sich gedanken macht. Kann nichts fallen lassen, da er ja über mir wohnt und das nicht hören würde.

Ich glaube auch, der macht irgend etwas "schmutziges" (Er hat keine Arbeit, kein Geld, doch 'ne Zeit lang war er ständig "Möbel am zusammenbauen", hatte 2'000 Gegenstände in seiner Garage, die alle plötzlich verschwunden waren, etc... Einige Nachbarn meinen ähnliches).

Apropos andere Nachbarn: Natürlich bin ich der einzige, der etwas hört, und alle anderen Wohnungen (8) wissen von nichts....

- Wie kann ich den Krach "beweisen" (technische Hilfsmittel)?

- Wie "wische ich dem eins aus"?

Das ganze war nur ein Bruchteil der Story. Die Vorgeschichte geht noch länger.

Wäre echt froh, wenn mir wer hilft.

P.S: Spart euch die 1-Zeiler, kommentiert dann lieber gar nicht.

Wohnung, Schlaf, Recht, Nachbarn, Nachbarschaftsstreit, Streit, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung