Finanzielle Unstimmigkeiten in Partnerschaft?
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und hab da eine schwierige Frage.
Mein Freund und ich leben zusammen mit unseren beiden Kindern in seinem Haus. Dieses zahlt er noch ab.
Da beide Kinder unter 3 Jahre alt sind und ich in Elternzeit bin, habe ich nicht viel Geld zur Verfügung. Dennoch bezahle ich meinem Freund "Miete", also quasi einen guten Teil zu den entstehenden Nebenkosten. So nenne wir das Ganze. Anschaffungen für die Kinder werden weitestgehend vom Kindergeld finanziert, den Rest zahle ich meist von meinem Elterngeld. Ab und an kommt es vor, dass er außer ein bisschen Essen oder die Windeln auch mal ein neues paar Schuhe oder ähnliches von seinem Geld kauft.
Unterhalt für die Kinder bekomme ich von ihm keinen.
Er hat noch ein Kind aus einer früheren Beziehung, dem er Unterhalt bezahlt. Da ich ihn unterstützen wollte, habe ich daher nie in Frage gestellt, ob das Ganze wohl bei uns fair läuft.
Zum Teil kommen auch immer wieder dumme Sprüche, weil ich mich nicht voll an der Miete beteiligen kann. Es frustet mich langsam, weil mir selbst von meinem Geld nichts bleibt und er sehr gönnerhaft tut, wenn ich etwas nur für mich dann etwas in den Einkaufswagen lege (bspw. Creme oder Shampoo, nichts teueres).
Nun meine Frage, findet ihr das okay? Macht man das Heute so? Rege ich mich umsonst auf? Sollte ich es ansprechen?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
11 Antworten
Ihr habt eine Beziehung und ihr habt gemeinsame Kinder.
Du zahlst quasi SEIN Haus mit ab und dein gesamtes Geld geht für Miete, Essen, Kinder drauf.
Ich sehe da keine gleichberechtigte Beziehung.
Persönlich kenne ich es so, dass man das ganze Geld in die Waagschale legt, anhand einer Einnahmen- und Ausgabentabelle sieht was wann gezahlt wird, was man für Essen und Trinken einplant und was für Freizeit / Urlaub gedacht ist. Was übrig bleibt, wird geteilt zur freien Verfügung.
Dafür bedarf es nicht einmal ein gemeinsames Konto.
Er ist nun mal derzeit der Alleinverdiener. Aber es wäre ja nicht so, dass du Zuhause auf dem Sofa sitzt und dein Leben genießt, während er schuftet. Das scheint er aber nicht wirklich zu sehen. Hausarbeit und Kindererziehung machst du quasi unentgeltlich.
Ich würde ihn mal fragen, wie er sich fühlen würde, wenn er in Elternzeit wäre und du ihm gönnerhaft mal ein Shampoo kaufst.
Ja, ich denke da läuft etwas schief bei euch. Dieses "meins und deins" finde ich unangebracht wenn man Kinder zusammen hat. Überhaupt, wenn man sich entschließt zusammen zu leben.
Hallo
Eure Beziehung ist am Ende! Alles was jetzt noch ist, ist eine Illusion.
Du machst Dir da was vor, es wird sicher schlimmer, bald Streit, Auseinandersetzungen.
Ich würde erstmal Unterhalt klären! Bevor Du da weg bist.
Wie auch immer, viel Glück
"Unterhalt für die Kinder bekomme ich von ihm keinen."
Doch, bekommst Du: "Mein Freund und ich leben zusammen mit unseren beiden Kindern in seinem Haus. Dieses zahlt er noch ab."
Barunterhalt muss er ja keinen leisten, wenn Ihr zusammen lebt.
Du hast das Gefühl, es herrscht eine Schieflage und ihr kommuniziert nicht klar darüber. Das müsst Ihr aber.
Setzt euch mal einen Nachmittag in Ruhe zusammen und macht erstmal eine klare Liste, wer welche Einnahmen hat, welche Ausgaben anfallen.
Sprecht darüber, was Euch Geld bedeutet. Für viele Menschen ist Geld emotional aufgeladen. Wenn sie den Eindruck haben, verhältnismäßig mehr reinzugeben, dann fühlen sie sich gekränkt, verletzt, zurückgesetzt, nicht wertgeschätzt. Bei sowas können auch Fragen aufkommen, ob man sich in der Beziehung benachteiligt fühlt, aus welchen Gründen auch immer.
Einigt Euch, wie Ihr die gemeinsamen Ausgaben aufteilen wollt. Ob die Abzahlung des Hauses da mit reinfließt. Legt ein gemeinsames Konto auf, in das ihr jeden Monat beide einen gewissen Anteil Eurer Einkommen fließen - dieses Konto für die gemeinsamen Nebenkosten, Essen, Kleidung, Haushalt. Einen Teil des Einkommens sollte jedem für sich bleiben, um es zu verwenden nach Lust und Laune.
Wenn ich die Frage an andere stelle, ob das okay, dann läuft etwas nicht richtig. Wie hättest du gerne die finanzielle Verteilung?
jeder hilft so gut er kann.
ich würde vorschlagen ein seperates konto für Einkäufe usw einzurichten, wo jeder seinen teil darauf überweist und alles was man kauft geht von diesem konto ab.
bei diesem getuhe würde mich echt nerven.
ich mein wenn du wieder zu einem teil arbeiten gehst ist das ja wieder anders.
Aber ich finde das ganz Praktisch mit unserem Haushaltskonto, wenn man etwas kauft geht es davon ab. und wenn am Monatsende mal was übrigbleiben sollte legt man es auf die seite als notgroschen. Jeder hat eine karte zu dem Konto und keiner muss nach geld fragen.
Danke für diese Ideen. Werde es mal so ansprechen. 🙂