Wohnung – die besten Beiträge

Müll in meinem Zimmer?

Hallo,

ich habe eine etwas seltsame Frage…mein Zimmer ist das pure Chaos, ich habe zwei Umzugskartons mit Dekoration und verschiedenen Kleinteilen in meinem Zimmer, daneben waren gefaltene (gewaschene) Kleiderstapel, da ich aussortiert habe- das Problem ist, dass die Stapel heute morgen umgekippt sind und ich keine Zeit hatte die wieder aufzustellen. Allgemein habe ich ewig gebraucht mein Zimmer aufzuräumen, da ich damit starke Probleme habe; ich bin ewig in der Schule und dann lerne ich/mache Hausaufgaben, dann gibt es Abendessen und danach kann ich einfach nicht mehr- ich habe keine Motivation mehr für nichts und Ordnung zu halten fällt mir in meinem Zimmer deswegen sowieso schon sehr schwer.

Jetzt vorhin ist mein Vater ausgerastet und ist in mein Zimmer gekommen und hat meine riesige blaue Mülltüte voll Müll gepackt und quer über meine Klamotten etc. ausgekippt und auch einer der Kartons ist umgekippt.

Das Problem ist, dass ich in der Tüte Glasscherben, Essenreste etc. reingeschmissen habe und auch schon die kleine Mülltonne aus dem Bad darin entleert habe, weil ich die rausbringen wollte.

Möglicherweise erscheint euch das gerade sehr albern, aber ich sitze hier und weine, ich habe absolut keine Ahnung, was ich machen soll, da ich erst seit vorhin zuhause bin und auch noch keine Hausaufgaben gemacht habe etc.

Aber egal, zu meine rFrage: was würdet ihr machen? Ich möchte den Müll wenigstens weg machen, wegen der Glasscherben, dem Essen und den Hygieneartikeln, aber ich weiß nicht wie ich anfangen soll, da das wirklich ekelhaft ist.

Und was würdet ihr wegen der Klamotten machen? Glaubt ihr das geht mit erneutem waschen einfach weg?

Haushalt, Kleidung, Schule, Wohnung, Müll, Eltern, Psychologie, Zimmer

Immer wieder heftige Streits bei den Nachbarn - wie verhalten?

Guten Abend,

vor wenigen Monaten ist in die Nachbarwohnung meines Freundes ein junges Paar mit einem Baby gezogen.

Nun kommt es seitdem sehr häufig vor, dass man in unserem Schlafzimmer durch die Wände und gekippte Fenster laute Streits mitbekommt. Das Baby weint, die Frau schreit und der Mann spricht laut und aufgebracht, sodass ich mir langsam wirklich Sorgen mache. Jeder streitet mal, aber dies scheint über normale Streiterein hinaus zu gehen.

Vor ein paar Wochen gab es abends die Situation, dass es sich anhörte als hätte sie im Streit gerufen "Na ich bin ja schon als Kind mit Gewalt aufgewachsen, dann kann ich ja jetzt damit weiterleben".

Man hört tatsächlich auch immer wieder ein Rumpeln (Wie wenn etwas umfällt oder dagegen gestoßen wird).

Die letzten beiden Nächte bin ich jeweils um 4:30 Uhr aufgewacht, weil das Baby weinte und sie völlig genervt und aufgebracht umherrief. Als es dann wieder rumpelte, war ich kurz davor, die Polizei zu rufen. Aber ich war mir auch unsicher.

Ich glaube nicht, dass dem Baby etwas angetan wird, aber schon allein, dass es in solch einem Umfeld aufwächst ist schlimm. Aber wenn dort wirklich häusliche Gewalt passiert, wie handelt man dann korrekt? Wann ist der Punkt erreicht, an dem man die Polizeit ruft? Ich selbst kenne die beiden persönlich nicht, ihr meine Hilfe anbieten, würde sie also vermutlich auch in eine seltsame Situation bringen, da ich ja auch nur Gast im Haus bin. Zudem weiß ich ja nichtmal, ob es das wirklich ist und wenn ja wer von beiden. Trotzdem möchte ich gerne zeigen, dass die Nachbarn nicht wegschauen und wir da wären, wenn sie Hilfe braucht.

Wie würdet ihr in so einer Situation vorgehen?

Kinder, Wohnung, Polizei, Beziehung, Gewalt, häusliche Gewalt, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung