Wohnung – die besten Beiträge

Stiefmutter sucht Gründe mich rauszuwerfen?

Ich bin 20 Jahre alt und lebe seit 1,5 Jahren mit meinem Vater und seiner Partnerin zusammen. Vorher lebte ich bei meiner Mutter. Bei meinem Vater war ich vorher jedes 2. Wochenende. Nun lebt er etwa 8 Jahre mit seiner Partnerin zusammen. Zu ihnen war ich gezogen, weil ich bei ihnen in der Nähe eine Ausbildung starten wollte. Das war auch abgesprochen.

Zu Beginn lief alles gut. Ich hatte ein gutes Verhältnis zu beiden. Mit der Zeit zog sich meine Stiefmutter aber zurück und kochte z.B nicht mehr für mich mit. Seit einem halben Jahr bin ich nur aber Krank geschrieben und ich habe meine Ausbildung somit pausiert. Das hatte psychische Ursachen (schwere Depressionen, Sozialphobie und Angststörungen). Ich befinde mich seither in Behandlung. 3 Monate war ich in stationärer Behandlung. Direkt nach meiner Entlassung wollte mein Vater und seine Freundin ein Gespräch mit mir führen.

Da wurden mir neue Regeln gegeben, an die ich mich halten müsse. Die kamen alle von meiner Stiefmutter. Mein Vater saß neben ihr, sagte aber nichts. Die Regeln konnte ich nicht alle nachvollziehen, doch hielt ich mich daran. Ebenso wurde mir verboten mit ihnen gemeinsam zu frühstücken. Mir wurde an dem Tag noch gesagt halte ich mich nicht daran, müsse ich mir eine Wohnung suchen. Mir wurde ebenfalls mitgeteilt, dass ich ja nur im Ramen meiner Ausbildung dort wohnen dürfe(was mir ebenfalls angst macht, da ich nicht weiß, ob ich sobald wieder zur Ausbildung in der Lage bin). Wie es mir nach Entlassung ging wurde nicht erfragt. Man begrüßte mich nicht einmal.

Seitdem ist das Gefühl zuhause nicht mehr schön. Ich merke unerwünscht zu sein. Mein Vater meint, ich solle rücksicht nehmen, da es seiner Freundin gesundheitlich aktuell nicht gut ginge. Nun wirft sie mir aber vor Dinge zu tun, die ich nie getan habe. Sie versuchte z.B meinen Vater zu überzeugen, dass ich ihren Rasierer nutzen würde, meint ich würde Räume betreten, die ich nicht betreten darf und würft vor, dass ich die Katzen nicht füttern würde. Ebenso kommen regelmäßig neue Regeln hinzu, ohne mich zu informieren. Dann erfahre ich es erst nach einem "verstoß".

Ich suche nun schon nach Wohnungen, da ich es da kaum länger aushalte. Die Probleme liegen in der Finanzierung. Meine Ausbildung ist unvergütet und dauert noch 2 Jahre, sobald ich sie fortsetzen kann. Ebenso mache ich mir Sorgen um die Katzen, weil sie nicht immer gut behandelt werden.

Hat jemand einen Rat?

Wohnung, Umzug, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Kinderlärm! kinder werden instrumentalisiert?

Hallo zusammen,

Seit 6 Monaten leben wir in einer wirklich tollen Wohnung. Bei der Besichtigung haben wir gefragt ob die Whg./Haus irgendwelche Mängel hat - wurde verneint. Also haben wir voller Vorfreude unterschrieben. Über uns eine junge Familie mit einer dreijährigen, unter uns eine Mama mit zwei kleinen Jungs. Da in unserer alten Wohnung auch viele Kinder gewohnt haben und auch mal Randale zu hören war, war das für uns kein Ausschlusskriterium. Sind halt Kinder, die rennen zwischendurch, fahren auch mal ne runde bobbycar oder schreien wie am Spieß. Wir waren also Kinderlärm gewohnt. Hier ist es aber in einer ganz anderen Liga. Ich arbeite von Zuhause und werde konstant mit gerenne, Schläge auf den Boden, von Möbel springen usw. konfrontiert. Dies geht über Stunden ohne Pause. Der schlimmste Tag war einmal ungelogen von 10 Uhr morgens bis 00.15 Uhr. Hier ist einer der Erwachsenen noch mitgerannt, so dass an Arbeiten nicht zu denken war. Hab dann am nächsten Tag einen Co working space angemietet. Das Kind geht selten vor Mitternacht schlafen, so dass das toben uns auch vom Schlafen abhält, was ich unmöglich finde. Schließlich hat auch mein Kind ein Recht darauf fit für den nächsten Tag zu sein. Zusätzlich ist noch jedes Wochenende Besuch mit weiteren Kindern da, wodurch mind. 4 Kinder so laut sind, dass die Vitrinengläser klirren. Wir mussten schon öfters nachts das Haus verlassen weil eine Hubschrauberlandung leise wäre. Da die Kinder so laut sind müssen die Erwachsenen natürlich den Pegel übertünchen wodurch man fast Gespräche wiedergeben könnte wenn man Albanisch sprechen würde. Um Ruhe wurde nett gebeten, dann nonverbal mit dem Besen, dann mit Zettel an der Tür. Es wird im Gegensatz zu der Familie unten (die man durchaus auch hört) keine Rücksicht genommen. Je mehr wir um Ruhe bitten desto lauter wird es, als ob die Kinder zum Krach machen instrumentalisiert werden.

Mittlerweile nervt mich sogar ein kurzes Rennen der kleinen in der Wohnung obwohl mich sowas früher nie gestört hat. Entweder werde ich aggressiv oder könnte einfach nur heulen. Es gibt hier ungelogen max. 15 min. Pause zwischendurch. Es ist wirklich konstant Terror von oben zu vernehmen. Ich fühle mich wirklich machtlos weil ja Kinderlärm. Obwohl ich das nicht für normal halte. Aus meiner Sicht ist mit dem lautstarken Fangen spielen, das natürliche Verhalten und die daraus resultierende Lärmentwicklung deutlich überschritten. Lohnt sich hier evtl. doch der Gang zum Mieterschutzbund oder sollen wir uns nach einer anderen wohnung umschauen?

Ps: Hausverwaltung wurde bereits mehrmals informiert, jedes Wochenende wenn weder Zimmerlautstärke noch Nachtruhe eingehalten wurde - keine Reaktion. 

Für alle die bis hier her gelesen haben. DANKE ❤️

Kinder, Wohnung, Eltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung