Wohnen – die besten Beiträge

Uni Wechsel nach 4. Semester, nicht genug Leistungen, Bafög möglich?

Hallo!

Erstmal zu mir, ich studiere seit 4 Semestern in Wuppertal an der Uni Informatik und es lief eher weniger gut ...

Auf jeden Fall habe ich beschlossen, meine Uni zu wechseln und an eine FH zu gehen.

Ich habe mich direkt nach dem Abi bei der Uni eingeschrieben und meinen Bafög Antrag gestellt und habe ihn auch direkt nach Uni Start bekommen.

Ich lebe bei meinen Eltern und bekomme den Höchssatz für Leute, die noch zuhause leben. Also: 4 Semester studiert, nicht viele ETCs gesammelt, Bafög über die letzen 2 Jahre bekommen.

Nun zu meinem Problem.

Da ich mich entschlossen habe die Uni zu wechseln, bin ich auch gezwungen, auszuziehen. Nun habe ich aber nicht genug Creditpoints, um weiterhin Bafög zu bekommen. Das wird vor allem schwierig, wenn ich dann noch ausziehe.

Da meine Schwester schon ausgezogen ist und auch Bafög bezieht, weiss ich, dass ich eigentlich den Höchssatz bekommen würde, weil meine Eltern nicht sehr viel verdienen.

Meine Frage ist also, da ich lediglich die Uni wechsle und nicht den Studiengang, ob das Bafög Amt mich unter diesen Umständen trotzdem unterstützen würde, auch wenn ich nicht genug ETCs habe, ich aber aufgrund des Umzugs und den Kosten sehr dringend auf das Geld angewiesen bin.

Ich wäre dann im Wintersemester 2024/25 quasi wieder im ersten Semester.

wohnen, Bewerbung, Geld, Bachelor, BAföG, Fachhochschule, Hochschule, Student, Universität, university, Semester, BaföG-Amt, BAföG-Antrag, BAföG-Rückzahlung, Immatrikulation, Studiengangwechsel, Uni-wechsel

Schwester (21) hat uns verpetzt?

Hi, ich (31/w) wohne zurzeit mit meinen beiden Kindern, 6 Jahre und 16 Jahre, bei meiner Mutter, weil wir seit Januar Probleme mit dem Strom haben und wir daher bei meiner Mutter leben.

Die Sache ist die, dass meine Mutter in Luxemburg lebt und wir halt in Trier und wir haben keinen Antrag auf Aufenthalt gemacht während wir hier waren. Außerdem darf meine Mutter auch eigentlich nicht mehr Leute für einen längeren Zeitraum beherbergen, also mehr als 3 Leute, da es eine Wohnung für 3 Leute ist (meine Mutter und meine beiden jüngeren Geschwister, 24 und 21).

Mein Bruder hat nichts dagegen, dass wir hier leben, aber meine Schwester ist seither ziemlich gemein zu uns, granzt uns ständig an und ist auch passiv agressiv.

Wie etwa meckert sie andauernd, dass wir zu laut sind und sie Ruhe braucht zum lernen, obwohl wir nichts gemacht haben.

Vor kurzem hat uns das Unternehmen, dass meiner Mutter die Wohnung gegeben hat (ist vom Staat) kontaktiert und sie haben einen anonymen Tipp bekommen, dass halt mehrere Leute in der Wohnung leben und das eigentlich nicht erlaubt ist. Meine Mutter bekommt jetzt ziemliche Probleme, da sie eine Mahnung bekommen hat und sich nun vor dem Unternehmen rechtfertigen muss.

Wir haben uns alle gefragt, woher sie wussten, dass wir hier leben, weil niemand nämlich was gesagt hat, aber meine Schwester hat zugegeben, dass sie den Tipp gegeben hat. Sie sagte, sie wünscht sich ihr ruhiges Zuhause zurück und dass wir ihr auf die Nerven gehen.

Aber wir können im Moment nirgendwo hin und ich fasse es nicht, dass sie uns deshalb auf die Straße setzt. Bei uns Zuhause haben wir praktisch gar nichts; der Kühlschrank geht nicht, das Internet auch nicht, kein Fernseher, nix.

Wir sind jetzt alle ziemlich sauer auf sie, aber ihr scheint es egal zu sein.

Was denkt ihr? Was können wir jetzt machen?

Wohnung, wohnen

Würdet ihr das machen (Haus, Situation)?

Mal angenommen ihr (über 18) wohnt mit euren Eltern alleine in einer Wohnung vom Staat gegeben (also das Unternehmen vom Staat, dass für die Wohnungen zuständig ist) , die für 3 gedacht ist. Die Bedingungen für die Wohnung sind halt, dass man sich an die Ruhezeiten hält, dass man keine Probleme macht, usw.

Jetzt stellt euch mal vor eure Eltern beherbergen drei weitere Menschen und das für eine sehr lange Zeit. Die Situation ist am Anfang erträglich, aber mit den Monaten, fängt es an eng zu werden, es gibt Streitigkeiten und ihr habt die zusätzlichen Gästen satt. Dazu noch macht ihr gerade euer Studium oder arbeitet, wobei ihr Ruhe braucht, um euch zu konzentrieren, was nicht mehr möglich ist. Die Eltern sagen nichts dazu und auch ihr habt keine Möglichkeit euch demnächst etwas eigenes zu suchen. Und die Gäste sind bereits seit über einem halben Jahr bei euch einquartiert und es scheint auch, als ob sie demnächst nicht mehr so bald gehen werden.

Nun habt ihr einen Weg die Gäste loszuwerden und zwar in dem ihr sie anonym beim Staat verpetzt.

Würdet ihr das dann machen? Also anonym an das Unternehmen schreiben und halt berichten, dass da mehrere Menschen wohnen.

Würdet ihr das tun? Oder würdet ihr einen anderen Weg einschlagen?

Anderes ... 100%
Ja, würde das machen. 0%
Ne, würde das nicht machen. 0%
Würde einen anderen Weg finden. 0%
Würde gar nichts machen. 0%
Familie, wohnen, Lärmbelästigung, Störung

Bei Eltern wohnen?

Folgende Situation: Ich bewohne derzeit die obere Etage im Haus meiner Eltern. 3 Zimmer gehören quasi mir, es gibt aber noch 2 weitere Räume die ungenutzt sind. Nun habe ich meinen Eltern gesagt dass ich mit meiner Freundin zusammen ziehen will, unter anderem weil ich hier keine eigene Küche habe...

Meine Eltern haben mir angeboten, die komplette obere Etage nun zu renovieren und umzubauen - so dass es eine eigenständige, unabhängige Wohnung wird mit Küche und allem drum und dran. Wichtig ist meinen Eltern dabei, dass ich eine eigene Nebenkostenabrechnung haben werde und eine feste Kaltmiete. An den Nebenkosten kann man natürlich nicht viel drehen, die bestimmen Energieanbieter etc., aber was ist mit der Kaltmiete? Meine Eltern wollen da morgen einen Vorschlag machen und warten auch auf einen Gegenvorschlag, aber bis zu welchem Betrag sollte ich akzeptieren bzw. was findet ihr gerecht?

Ich habe mal im Netz geschaut, und vergleichbare Wohnungen (es geht um insgesamt 80m²) kosten hier in der Gegend ungefähr 700€. Tendenziell eher 100 bis 200€ mehr...

Ich würde aber nur ungern die marktüblichen Kaltmiete zahlen, denn dann kann ich auch direkt in eine andere Wohnung ziehen die womöglich besser zu meinen Bedürfnissen passt und nicht so abgelegen ist... Denn diese Wohnung gefällt mir von der Lage und Raumaufteilung nicht so gut, und zudem müsste ich meine Eltern als Gegenleistung auch bei einigen Dingen unterstützen da die beiden schon relativ alt sind.

Denkt ihr 400€ kalt wäre noch ok, also ca. die Hälfte vom Normalpreis? Die Nebenkosten (ca. 300€) bezahle ich dann natürlich komplett...

Wohnung, wohnen, Geld, Umzug, Beziehung, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnen