Wohnen – die besten Beiträge

Denkt ihr es ist realistisch wie ich mir meine zukunft gerade vorstelle?

Also ich werde bald 16 Jahre alt, bin in der 10.klasse auf einer realschule. Mein zeugnis ist okay (3 zweien in kunst,musik,chemie. eine 4 in englisch und eine 5 in mathe, der rest dreien)

In englisch steh ich gerade auf der kippe mit einer 4 oder 5. Ich versuche aber aufjedenfall mein realabschluss zu schaffen. Danach eine ausbildung anzufangen und auf eine berufsschule gehen.

Mit 16 würde ich führerschein anfangen

Im alter zwischen 20-23 würde ich dann ausziehen wollen und in eine eigene wohnung ziehen. Keine große wohnung (1 badezimmer, wohnzimmer,küche, 2 schlafzimmer)

dann würde ich mir auch einen Hund hohlen.

Viel reisen und viel von der welt sehen will ich.

Ich will mit freunden zum beispiel mal paar tage nach köln/berlin/hamburg/düsseldorf fahren und generell ins ausland.

Ich will natürlich auch irgendwann kinder , wann genau kann man sowieso nie sagen weil zu diesem zeitpunkt ist man vielleicht in keiner beziehung oder es passt zu der momentanen lebenssituation nicht.

Aber so schwanger werden vielleicht im alter zwischen 25-28

Ich will 2-3 Kinder gerne in der zukunft.

Beim ersten kind würde ich noch in der wohnung bleiben, aber vielleicht nach paar monaten /einem jahr nach was neues suchen, wie zum beispiel nach einem haus. Auch kein großes haus (ein garten, wohnzimmer,küche,2 badezimmer, 3-4 schlafzimmer)

Ich finde es wichtig, sich gedanken über die zukunft zu machen und sich ziele zu setzen. Wie findet ihr das? ist das realistisch?

Kinder, Schule, Zukunft, wohnen, Noten, Notendurchschnitt, Realschule, Zeugnis

Gibt es Möglichkeiten die Wärme länger im Zimmer zu halten bevor es wieder kalt wird?

Bei mir ist die Heizung kaputt. Sie läuft nur sehr schwach sodass bei niedrigen Temperaturen wie vor einigen Wochen die Temperatur im Zimmer bei 16,5 Grad lag. Da es jetzt draußen wärmer ist liegt die Temperatur bei 19 Grad was dennoch viel zu kalt ist für mich. Ich fühle mich erst ab 22-23 Grad wohl.

Wegen der defekten Heizung die erst Ende Januar repariert werden soll, habe ich mir ein Keramiklüfter gekauft. Das Zimmer wird zwar schnell warm, doch nach dem ausschalten wird das Zimmer genauso schnell wieder kalt und die Temperatur ist exakt wie zuvor.

Vor einigen Tagen habe ich den Heizlüfter aufs maximum gestellt und bin dann eingeschlafen. Irgendwann in der späten Nacht wache ich durch die extreme Wärme im Zimmer auf. Gefühlt waren es über 30 Grad. Aufs Thermometer habe ich jedoch nicht geschaut. Das Teil lief wahrscheinlich 6 Stunden auf maximaler Stufe. Als ich Mittags um 12 dann wieder in mein Zimmer kam, lag die Temperatur wieder wie davor. Und das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Denn der Raum wurde doch komplett aufgeheizt die ganze Nacht hinweg.

Liegt es eventuell daran das 2 Wände nach draußen gehen und die Decke auf den Dachboden wo es ebenfalls so kalt wie draußen ist? Oder fehlt vielleicht die Isolierung da wir mal zwischen das Gemäuer geschaut haben und sehr viel Isolation von Mäusen aufgefressen wurde.

Gibt es Möglichkeiten nach dem aufwärmen des Zimmers die Wärme über eine längere Zeit beizubehalten? Ich habe nämlich schon das Fenster unten mit Handtüchern abgedeckt und den Türschlitz unten ebenfalls. Doch nichts hat gebracht.

Übrigens finde ich das absoluten Wucher das die Reparatur der Heizung 3200€ Kosten soll. zzgl 140€ Anfahrt und Arbeitsstunden.

wohnen, Temperatur, Energie, Kälte, Heizung, heizen, Wärme, Heizungsanlage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnen