Wohnen – die besten Beiträge

Wieso schickt meine WEG Immobilienverwaltung so etwas?

Ich habe eine Mail mit diesem Inhalt von der Immobilienverwaltung bekommen:

„Die Stadtwerke empfehlen:

Wir machen´s einfach

Für ein angenehmes und behagliches Raumklima, werden Wohnungen in der Übergangszeit und im Winter beheizt. Mehr als 49% der gesamten im privaten Haushalt und Verkehr benötigten Energie entfallen auf die Heizung. In diesem Bereich bietet sich daher das größte Potential, um Erdgas – zu sparen.

Mit einem verantwortungsvollen Energieverbrauch schonen Sie nicht nur die Umwelt, sondern auch noch ganz nebenbei Ihren Geldbeutel. Wir verraten Ihnen, wie Sie unsere Tipps einfach umsetzen:

Energiefresser entdecken

Gehen Sie in Ihrem Haushalt auf die Suche und entdecken heimliche Energiefresser

Energieeffizienz schaffen

Versuchen Sie, das gleiche Ergebnis mit weniger Energieverbrauch zu erreichen

Bewusster Energieverbrauch

Hinterfragen Sie Ihren Energieverbrauch und setzen kleine Änderungen um

Wie viel kann ich sparen?

Wussten Sie schon, dass mit jedem Grad niedrigerer Raumtemperatur der Energieverbrauch um sechs Prozent sinkt? Prüfen Sie doch einmal Zuhause, wie hoch Ihr Verbrauch ist und vergleichen Sie in der Tabelle, wie viele Kosten Sie durch die Reduzierung von Energie Sie tatsächlich sparen können.

Unsere Erdgas Spartipps

Mit einigen einfachen Regeln, können Sie Ihre Heizkosten deutlich reduzieren. Wir geben Ihnen unsere Spartipps mit an die Hand. Wir machen’s einfach – machen Sie mit!

Richtig Heizen und Lüften

Alle Zimmer in der Wohnung voll einzuheizen, ist meist Verschwendung. Ein kleiner Dreh am Heizkörperventil spart viel Geld. Für Wohn-, Kinder- und Arbeitszimmer reichen 20 bis 21 Grad Celsius, in Küche, Schlafzimmer und Diele können es zwei Grad weniger, im Bad zwei Grad mehr sein. In ungenutzten Räumen reichen 12 Grad Celsius in der Regel aus.

Denken Sie in den kalten Monaten daran, die Fenster grundsätzlich zu schließen – denn sobald die Heizung läuft, verschleudern dauerhaft gekippte Fenster gutes Geld. Für frische Luft in den Räumen mehrmals täglich 5 -10 Minuten Stoßlüften dann Fenster wieder schließen. In der Küche gleich nach dem Kochen durchlüften, im Bad nach dem Baden oder Duschen, um die Luftfeuchtigkeit zu verringern.“

Die können mir doch nicht vorschreiben wie ich zu leben habe? Ich habe doch noch eine Freiheit!

Leben, wohnen, Gas, Strom, Energie, Heizkosten, Immobilien, Heizung, heizen, Eigentumswohnung

Was ich mehr tun kann wegen große Belästigung durch Den Nachbarn?

Ich habe seit januar immer kleine Schmutzfliegen in meiner Wohnung

Während des Winters und trotz geschlossenen Fenestern sind sie in jedem Raum in meiner Wohnung geflogen ,was mich verwirrt und panik verursacht hat

Ich habe gedacht dass sie sich irgendwo in meiner Wohnung vermehren aber ich habe weder larven noch Eier gefunden

Ich habe viele von denen jeden Tag getötet ohne zu wissen woher sie kommen bis ich im März aus zufall die selbe Art von diesen Fliegen im Treppenhaus gesehen habe ...

Ich wohne im Erdgeschoss und es gibt 2 andere wohnungen in dieser Etage und von einer Wohnung davon kam immer schlechter und stinkender Geruch und am selben Tag habe ich gesehen , als die kleinen Fliegen von der tür dieser wohnung rausgelaufen und geflogen sind

Ich habe immer gewusst dass der Mieter dieser Wohnung nie putzt aber ich habe nicht erwartet dass ich von ihm kleine Schmutzfliegen kriegen könnte

Ich habe meine Tür mit Raid gespührt aber das hat nicht gehelfon da eine Menge von den Fliegen überlebte und eine Menge war tot in der Wohnung...

Ich habe eine Dichtung für die Tür und besseres pestizid gekauft ...

Das Resultat ist dass ich mehr Rühe habe als zuvor aber trotzdem sind die Fliegen in meine Wohnung reingekommen meistens tot und selten überlebend ..

Und vor kurzem dringt auch der stinkender Geruch in meine wohnung deshalb habe ich mich dafür entschieden der Hausverwaltung das ganze Problem mitzuteilen und sie waren vor 2 tagen mit der Polizei da weil sie dachten dass der Nachbar verstorben ist aber das war nicht der Fall ...

Er hat die nach 5 minuten geöffnet und der Geruch von seiner wohnung hat das ganze Gebäude dominiert ...

Die Mitarbeiterin von der Hausverwaltung hat versucht die Wohnung zu sehen aber er hat sie nicht reingelassen aber er könnte natürlich den Geruch nicht verbergen

Die Mitarbeiterin hat ihm eine Frist von 4 Wochen gegeben um seine Wohnung zu putzen was ich sehr lang finde !

Ich denke dass die Situation gleich bleiben würde und das ist für mich nicht mehr auszuhalten besonders weil die kleinen Tierchen mehrmals den Weg in meinen Kühlschrank gefunden haben.

Kann jemand mir den Rat geben ? was kann ich mehr tun ?

wohnen, Recht, Belästigung, Nachbarn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnen