Stinken die nicht ihr eigenes Haus komplett zu?

9 Antworten

Also normalerweise riecht da nichts doll. Ich selbst heize ausschließlich mit Holz. Und man sieht nichtmal irgendwelchen Rauch.

Nur so ein-zweimal im Jahr (immer in der Übergangszeit, wenn ich dann ÜBERHAUPT den Ofen schon mal anmache) macht mein Ofen mal Probleme und zwar bei plötzlichem! Kälteeinbruch. Aus irgendeinem Grund kommt es dann mal vor, daß der Ofen nicht richtig zieht, solange er noch kalt ist. Dann muß ich erstmal lüften nach dem Anmachen. Aber NORMAL ist das nicht. Und sehr!!!!!!!! selten. Der Schornsteinfeger meinte auf Nachfrage, daß dann im oberen Schornstein eine Wärmeglocke hängen würde, die den Abzug behindert.

Ansonsten ist der Schornsteinfeger mit allem zufrieden. Kaum Ruß im Schornstein, halt wie es sein sollte bei ordnungsgemäßem Abbrand. Und auch keine Belästigung von Nachbarn.

24/7 läuft mein Ofen aber nicht. Nein, ich lege nachts nichts nach und schmeiße auch abends keine in feuchtes Zeitungspapier eingewickelte Briketts in den Ofen, wie man es früher bei einfachen Öfen oft machte, um die Wärme/Glut zu halten. Feinstaub ohne Ende bei so einem Vorgehen.

Meine Öfen halten die Wärme lange. Habe jetzt (es ist gerade viertel 12Uhr) immer noch nicht wieder eingeheizt- es ist immer noch warm von gestern. So in ein-3 Stunden werde ich wieder einheizen, damit es nicht langsamer kühler wird.Wir haben hier draußen Dauerfrost. Meine Öfen sind träge, vergleichbar mit Nachtspeicheröfen. Am besten brennen die, wenn ich den Brand ein paar Stunden hochjage , Vollast , und dann wieder ausgehen lasse. Aber jeder Ofen ist anders. Man baut so langsam im Laufe der Zeit eine tiefe Verbindung zu seinen Öfen auf, lernt die Macken der Öfen kennen, wie z.B. obiges Problem(hatte ich vorher bei anderen Öfen nie) und füttert die angemessen. Meine Öfen haben echt was von Haustieren (-:. Bei ordnungsgemäßer Behandlung braucht es den Schornsteinfeger eigentlich kaum.

Aber trotzdem sind Schornsteinfeger natürlich wichtig, auch um Fehler zu erkennen. Und mein Schornsteinfeger erzählte mir letztens, als ich fragte, warum es denn vorgeschrieben sei, daß er so oft kommen muß, daß er schon vor der Heizperiode Vogelnester in Schornsteinen gefunden hätte.


Vakuumfluktat  15.01.2025, 17:45

Auch ihr Ofen erzeugt jede Menge gesundheitsschädlichen Feinstaub und einen unangenehmen Geruch. Dieses ständige Schönreden von den Ofenbetreibern ist so lächerlich. Gehen Sie raus, stellen Sie sich mal 5 min in Ihre Abgasfahne. Danach stinken Ihre Klamotten nach Osterfeuer. Aber nein "MEIN Ofen verbrennt sauber. Ich nehme nur trockenes Holz und der Schornsteinfeger hat die Anlage abgenommen ". Bravo

muellmox  30.04.2025, 23:47
@Vakuumfluktat

Interessant sind Aussagen wie: die hochkomplexe Steuerungstechnik heutiger Holzheizungen erzeugt weniger Feinstaub und Schadstoffe als das Gros der Gasheizungen.

Tatsache ist das Grenzwerte für Heizungen für alle Arten von Heizungen gelten.

Aber ich Heize mit Strom - der von einem sauberen Kohlekraftwerk erzeugt wird und woanders stinkt.

Tolle Logik.

Verfeuern die nasses oder schlechtes Holz? Aber ja, ich kenne in unserem Örtchen das Problem. Bei uns ist es im Moment immer Abends eine schöne Geruchsmischung aus Verbrennung und Massentierzuchtschweinestall. Bestimmt gut für die Atemwege. Weder gegen den Verbrennungsgeruch, noch gegen den Schweinstallmief (vermutlich wechseln die selten die Filter) konnte man hier bisher wirklich was unternehmen. Wenn mal Jemand kontrolliert, dann wohl immer wenn Alles in Ordnung ist. Bei uns im Kreis ist man schlampig mit solchen Dingen, und in unserem Kaff wäscht sowieso jede Hand die Andere. Hier kocht man sein eigenes Süppchen und viele Behördenmenschen sind hier absolute Kuscher!

...und nein Kaminholz ist nicht immer harmlos. Du wirst zahlreiche Berichte im Netz über mit Schadstoffen belastetem Billig-Kaminholz finden. Bekommt man dann Alles schön auf die Lunge. Entscheidet sich also ein Nachbar für Dreck, hat der Rest das Alles einzuatmen, oder bekommt es beim Lüften in sein Haus. Nicht nur das, es ist teilweise sogar noch von Tschernobyl belastet, und du kannst dir vorstellen, dass sich beim Verfeuern der Staub rundherum verteilt!


muellmox  30.04.2025, 23:51

Gut für die Atemwege..

Schon mal davon gehört das Bauernkinder weniger Probleme mit Atemwegs Erkrankungen haben - obwohl sie jeden Tag im Stallgestank leben.

Die Kranke - Gestanks - Logik hinkt

Also, wir haben 24/7 den Kaminofen an und hier riecht nichts nach Rauch.

Das passiert nur dann, wenn man mal zu früh die Ofentür aufmacht, um Holz nachzulegen - wenn man also was falsch macht.

Wenn das Holz richtig verbrennt, gibt es keinen Qualm, sondern es findet eine saubere Verbrennung mit ausreichend Sauerstoffzufuhr statt.

Ich weiß nicht, warum, aber die Wärme aus dem Kaminofen ist eine angenehmere Wärme als die von der Heizung. Die Heizkörper benutzen wir gar nicht mehr.


JochenOWL  11.01.2025, 21:37

@DaKaBo

So sieht es aus. Dazu erzeugt ein Kamin oder Kaminofen auch noch einen hohen Grad an Gemütlichkeit, man sieht die Flammen, braucht nicht zu frieren - ich würde auf meinen Kamin nicht verzichten wollen...

Schönen Sonntag und liebe Grüße

Ein korrekt gebauter und betriebener Kamin ist geruchlos. Wenn etwas stinkt dann ist die Verbrennung nicht optimal. Seltener sind es bauliche Ursachen, meist sind es Fehler beim beschicken. Zu feuchtes Holz, ungeschickt aufgebautes Holz, zu viel oder zu wenig Holz, Lacke, Farben, verleimtes Holz, Spanplatten und Müll.


Vakuumfluktat  15.01.2025, 17:48

Geruchlos. Na klar. Stell dich mal in deine Abgasfahne.

Es ist sehr ungewöhnlich, wenn es so stark nach Rauch riecht. Eigentlich ist es nur in einem sehr angenehmen Rahmen.


Colaglas2 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 21:28

Ich finde den Geruch nervig

JochenOWL  11.01.2025, 21:41
@Colaglas2

Aber du hast doch gar keinen Kamin und deine Freunde auch nicht - schreibst du jedenfalls...

Colaglas2 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 21:43
@JochenOWL

Ja aber ich bin Nachbar von fast ausschließlich Kamin Häusern.
und ich muss ja auch mal lüften und dann hab ich auch diesen Geruch im Haus

JochenOWL  11.01.2025, 21:45
@Colaglas2

Ach so aber das sollte nicht passieren, wenn ein Kamin oder Kaminofen sachgerecht bedient wird und das Holz trocken genug ist.

Colaglas2 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 21:58
@JochenOWL

Doch einen gewissen Geruch hat es leider immer. Merke ich immer wieder im Winter auch wenn ich zu Fuß unterwegs bin. Manchmal riechen fast ganze Straßen danach

DaKaBo  11.01.2025, 22:12
@Colaglas2

So ein Quatsch. Das riecht man doch überhaupt nicht. Da wird doch keine Braunkohle verbrannt...

Loka95  11.01.2025, 22:14
@Colaglas2

Also entweder du hast geruchsillusionen oder du hast ein spezielles Problem mit ganz normalen, unaufdringlichen Gerüchen.