Wie kann man einfach und kostengünstig sein Zuhause verschönern?
Folgende Maßnahmen haben wir bei uns schon umgesetzt:
- Wände frisch in Weiß gestrichen
- Armaturen und Tür-/Kästchengriffe in Küche und Bad erneuert
- Am Balkon schöne neue Fliesen verlegt
- Neue Bettüberzüge
- Mehr Zimmerpflanzen
- Neue Polster- und Zierkissenbezüge für die Couch
- Neue Vorhänge
- Neue Tisch- und Deckenleuchten
- Neue Esszimmerstühle
Fallen euch sonst noch Maßnahmen ein, wie man ohne viel Aufwand das eigene Zuhause aufhübschen kann?
Oder kennt ihr gute Blogs/Websites, die Inspirationen für D.I.Y., Heimwerken und Home Improvement bieten?
6 Antworten
Den Punkt DEKO hast du leider nicht aufgeführt. Es gibt so viele Geschäfte, die Deko anbieten. Es muss euch gefallen. Und gemeinsam shoppen gehen macht am meisten Spaß. Zudem gibt es bei zB Kleinanzeigen auch ganz viel günstige Deko zu kaufen. Oder ihr findet sie bei Haushaltsauflösungen und in Sozialkaufhäusern (Arbeitslosencentren etc.). Und ja, auch zB bei Facebook gibt es DIY-Gruppen, die immer schöne Ideen haben.
Ich kann nur erzählen, wie wir es gemacht haben. Im Herbst, als das Wetter schlechter wurde folgten wir einem neuen Hobby: Möbel anschauen. Viele Wochenenden suchten wir Inspiration in Möbelläden und auf Trödelmärkten. Ferner begann ich Sendungen zu schauen, die Wohnungen neu gestalten.
Alle Besitztümer haben wir auf Sauberkeit, Zustand und Nützlichkeit überprüft. Was brauchen wir? Dabei ist viel auf dem Müll gelandet und diese "Proddelecken" wurden aufgelöst. Jeder hat sie, diese Schubladen und Fensterbänke, auf denen Zeuges landet, welches man vieleicht noch einmal gebrauchen kann. 99 % davon landete im Müll.
Mein Mann hat so gut wie alle Möbel überarbeitet.
In der Küche neben dem Herd zeigten die Oberschränke Verfallserscheinungen. Einer flog raus und wurden ersetzt, durch ein beleuchtetes Regal. Den Rest haben wir fleißig geschrubbt, neu angeordnet und oben auf den Schränken liegt nun Zeitung. Früher hatten die Schränke Abschlussleisten und anderen unmodernen Zierrat. Der kam bei dieser Gelegenheit in den Müll. Die alten Arbeitsplatten wurden ersetzt durch moderne und den alten Fliesenspiegel überdecken modernen Glasplatten. Das neue Küchenlicht ist deutlich gezielter und besser. Gesteuert wird es mit einer Fernbedienung. Nun sind wir stolze Besitzer eines "Side by Side" Kühlschrankes und von Wasserfallkanten.
Im Wohnzimmer nahmen wir das Sofa auseinander. Dazwischen und darunter wurden tüchtig sauber gemacht. Es wurde immer alles sauber gehalten, aber die Ritzen und darunter war es deutlich abenteuerlicher als gedacht. Richtig Pepp bringen allerdings die neuen Kissenhüllen, die ich gerne den Gegebenheiten anpasse. Aktuell kommen fröhliche Frühlingskissen zum Einsatz.
Die Beistelltische wurden abgeschliffen und neu lackiert. Sieht sofort hochwertiger aus. Die alten Teppiche wurden ersetzt durch neue, moderne und großzügige Modelle. Der ganze Raum sieht sofort kostbarer und teurer durch große Teppiche aus.
Die Kinder sind aus dem Haus und wir feiern seltener große Parties. Der große Esstisch ist daher ich mehr nötig. Den haben wir auseinander genommen und eingelagert. Dabei stießen wir auf seinen kleineren, quadratischen Vorgänger. Den holte mein Mann nach über 30 Jahren wieder vom Dachboden und arbeitete den ebenfalls auf. Überraschenderweise passt er super zu den übrigen Möbeln. Er lässt sich verdoppeln ist aber ansonsten viel kleiner und gemütlicher. Die dazugehörigen Stühle fand er ebenfalls. Die überzog er neu mit modernen Materialien. Ansonsten sind sie gut in Schuß. Diese Mischung von alt und neu macht sich sehr gut im "neuen" Wohnzimmer. Wir wurden schon mehrfach gefragt, woher wie den tollen Tisch haben. Erst hielt mein Mann mich für "bekloppt", weil ich die "alten Dinger" aufstellen wollte. Doch wir hatten wohl schon immer einen guten Geschmack.
Als ich dann noch mit den "antiken" Gardienen ankam streikte er und entsorgte diese heimlich. Es sei ihm verziehen, da habe ich wohl wirklich übertrieben. Die Gardienen wurden also durch modernere, üppigere, bodenlange ersetzt.
Am meisten hat dem Wohlgefühl gut getan, dass ausgemistet wurde. Alle Staubfänger weg! Heute hat man ganz andere Möbel. Niemand braucht mehr Bücherwände oder Sammelvitrinen bzw. -regale. Was keine neue Funktion bekommen konnte wurde auseinander genommen oder entsorgt. Zum Glück heiratete ich eine Handwerker. Unser alter TV-Schrank wurde eine Druckerstation mit Papierregal. Dort hört man das laute Dingen zudem kaum. Aus dem ehemaligen Barschrank wurde mein neuer Computerplatz. Dank der Klappen, verschwindet alles wenn es nicht gebraucht wird. Für den Inhalt der Bar hatte sich unser Nachwuchs "aufgeopfert". Die haben ihn an Sylvester platt gemacht. An den Wänden hängen Kunstwerke meiner Tochter. Fast alles Auftragsarbeiten, die ich mir von ihr gewünscht habe.
Im Gästeklo flog alles raus bis auf den Spiegel. Für einen schmalen Euro bekommt man schnell Ersatz. Da die Wände und der Boden noch gut waren, brauchten wir nicht viel kaufen. Da reichte eine halbe Stunde im Baumarkt und ein weiteres Stündchen im Mödelladen und wir waren zufrieden. Das alte Zeug hatte Gebrauchsspuren, die ich ekelig fand. Z. B. gab es blaue und rote Spritzer von den Reinigungsprodukten oder einen rostigen Abfluss. Hier machen Kleinigkeiten viel aus. Z. B. ein witziger Stöpsel und Mülleimer oder die chice Gardiene. Jetzt hängt der Spiegel endlich so, dass ich mehr als meinen Haaransatz sehen kann ohne Hocker (ich bin sehr klein). Dafür mussten wir ihn nur hochkant, statt quer aufhängen. Als Sparmaßnahme wurde das Warmwasser am Waschbecken abgeklemmt und es gibt LED-Licht. Es steht auch nichts mehr rum. Seife kommt aus einem Wandspender. Jetzt ist es in 5 Minuten geputzt. Die Handtücher matchen mit den Gardienen. Das reicht.
Aktuell sind die Schlafzimmer dran. Neue Böden sind schon verlegt. Ein richtig dickes Brett ist das Ausmisten. Nur das Zimmer meiner Tochter ist bereits fertig. Man kommt rein und weiß sofort hier wohnt eine Künstlerin. Sie mischte antike Kiefernmöbel mit schwarzem Metall. Im Zentrum steht ein knallrotes Sofa. Eine Wand hat eine bunte Blumentapete mit Rotanteil. Davor stehen viele Kleinmöbel. Die anderen 4 Wände sind hell gestrichen. Überall stehen Stafelagen mit angefangenen Werken, Pinseln, Wasserläsern, Lappen und Paletten. An den Wänden hängen und stehen fertige Werke.
Heute habe ich wieder Säcke mit Klamotten für die Kleidesammlung runtergeschleppt. Bevor nicht alles ausgemistet worden ist, können wir uns keine Gedanken zur Gestaltung machen.
Der Flur war ein großes Thema. Das ist das erste was man von uns sieht. Er ist auch von Außen teilweise einsehbar. Genau der war am runtergerocktesten. Die Wände wurden neu gestrichen. Hinzu kamen neue Lampen, was nicht einfach war, denn er hat Deckenbalken. Mein Mann baute zusätzliche Zwischenbalken, die steuerbare Strahler hatten. Unglaublich wie wichtig Licht sein kann. Er lackierte alle Bänke gleich und überzog alle Sitzpolster mit dem gleichen Stoff. Jetzt sehen sie alle gleich aus und sind doch sehr unterschiedlich. An den Wänden hängen und stehen unsere gerahmten Lieblingsfotos im Großformat. Die Gaderobe folg komplett raus und hat nun einen eigenen Raum, den er von der Küche abgeteilt hat. Tür zu und alles ist ordentlich. Zudem haben wir dort Platz ohne Ende für alle Jacken und Mäntel und noch mehr Schuhe.
Ich dachte bei der Frage eher an wirklich einfache Maßnahmen (zum Beispiel das Bücherregal nach Farben sortieren oder so), aber fast alle deine Beispiele fangen mit "Neue..." an. Da ist dann natürlich alles möglich, je nachdem wie viel Neues man sich leisten kann.
Wäre auch um wirklich einfache Maßnahmen dankbar. Wir möchten nicht zwingend viel Geld ausgeben.
Das kommt ausschliesslich drauf an, wie es dir gefällt, wie es aussieht. Ob dir das gefällt, wie du das zusammengestellt hast.
Da du kein Bild reingestellt hast und das alles eh nur geschmackssache ist, kann man nichts raten, ausser das du zusätzlich alles andere erneuerst, was noch nicht erneuert worden ist....:-). Neue Coach z.Bs., neuen Esstisch.
Eventuell mit Fliesenfarbe für das Bad oder Küchen-/Duschrückwände, Klebefliesen, Türen neu streichen bzw. aufarbeiten.