Wirtschaft – die besten Beiträge

Könnt ihr mir eine Verbesserung des Textes zeigen , will weltweit Naturschutz- Organisations- Kreisgruppen anschreiben, die für bestimmte städte sind?

Habt ihr vielleicht auch eine Idee , was ich schreiben kann , wie sie für eine Postwachstumsökonomie vorbereiten vielleicht weniger Konsum weniger arbeiten.

Weniger Konsum heißt Geld sparen weniger Arbeit.

Könnt ihr mir eure Ideen auch in Text rein tun ?

Ist es möglich trotzt Wachstumszwang schon Mal die Wirtschaft umzukrempeln , wie agroforst statt unnötige Arbeiten?

Könnt ihr es in Text einbringen,und wenn es so ist dass Banken mit finanzieren könnten , könnt ihr das dann auch mit einbringen

Das wäre mein Text schon Mal

Kannst du mir den Text verbessern : 

Sehr geehrte Damen und Herren, 

Ich wollte von dem Traum einer besseren Welt weltweit sprechen.

Wir brauchen weltweit eine Postwachstumsökonomie, da ewiges Wachstum auf einem begrenzten Planeten nicht möglich ist , außerdem wäre es Verschwendung, auch wenn es möglich wäre . 

Anstatt unnötige Arbeiten zu verrichten, wie unnötige Plastikproduktion oder die Produktion von kurzlebigen Sachen oder das weit weg importieren von Lebensmitteln,könnten wir agroforst mit permakultur kombiniert, mit Kletterpflanzen schlau integriert, betreiben , damit keine pestizide notwendig sind , das Wasser anstatt in den Boden zu sickern, verdunstet, sich Wolken bilden und es mehr regnet , damit der Boden geschont bleibt und mehr Artenvielfalt da ist , und um den Ertrag pro fläche durch höheren Blattflächenindex zu steigern .

Flächenversiegelung stoppen 

Phopshat dem Boden zurück führen

Plastik Recycling 

Wald , wie Regen-Wald , aufforsten 

Das alles weltweit, wo möglich

Könnt ihr was dafür tun

Recycling, Arbeit, Finanzen, Umwelt, Geld, sparen, Wirtschaft, Regenwald, System, Finanzmarkt, Finanzsystem, Geldsystem, Kauf, Klima, Nachhaltigkeit, Plastikmüll, Rezension, Urwald, Verkauf, Wirtschaftssystem, Wirtschaftswissenschaft, Zinsen, Phosphat, Zinseszins, nachhaltige Entwicklung, Agroforst

Meinung des Tages: Gamescom in Köln : Welche Rolle spielen Videospiele in Eurem Leben?

(Bild mit KI erstellt)



Gamescom als Spiegel einer wachsenden Branche

Die Gamescom in Köln zeigt eindrücklich, wie sehr Gaming in den letzten Jahren zum Massenphänomen geworden ist. Über 1.500 Aussteller aus 72 Ländern präsentieren Neuheiten, Handheld-Konsolen wie die Nintendo Switch 2 und Microsofts ROG Xbox Ally stehen dabei im Fokus.

Deutschland gilt mittlerweile als fünftgrößter Markt, wobei besonders die Zielgruppe der „Silver Gamer“ stark wächst. Bei "Silver Gamern" handelt es sich um Menschen jenseits der 60. Die Messe verdeutlicht, dass Gaming längst alle Generationen erreicht und international ein Milliardengeschäft bleibt.

Förderungen und politische Unterstützung

Mit Forschungsministerin Dorothee Bär hat die deutsche Games-Branche eine prominente Fürsprecherin. Sie plant ab 2026 jährlich 125 Millionen Euro Förderung, um Entwickler im internationalen Wettbewerb zu stärken. Branchenvertreter sehen darin einen wichtigen Schritt, da deutsche Studios sonst Kostennachteile gegenüber Ländern wie Kanada oder Frankreich haben.

Dennoch bleibt die Sorge, dass am Ende vor allem große internationale Konzerne profitieren, während kleine Studios mehr Unterstützung und steuerliche Vorteile bräuchten.

Herausforderungen und Hoffnungsschimmer

Trotz boomender Messe kämpft die Branche mit Problemen: Nach dem Corona-Hoch sind Umsätze gesunken, Verbraucher halten sich wegen hoher Preise zurück, und weltweit gingen seit 2023 zehntausende Jobs verloren. Auch in Deutschland schrumpft die Zahl der Studios und Beschäftigten, während hohe Entwicklungskosten und Konkurrenz durch Dauerbrenner wie „Fortnite“ den Druck verstärken.

Hoffnung geben jedoch neue Blockbuster-Spiele, steigende Fördergelder und die wachsende Bedeutung mobiler Geräte, die dem Markt wieder Schwung verleihen könnten.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Rolle spielen Gaming & Videospiele in Eurem Leben?
  • Sollte Gaming Eurer Meinung nach stärker als Kulturgut anerkannt werden – ähnlich wie Film oder Literatur?
  • Sollte die heimische Gaming-Industrie durch staatliche Fördermittel gestärkt werden?
  • Inwiefern tragen Games sogar dazu bei, Vorurteile zwischen Generationen abzubauen oder neue Brücken zu schlagen?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich spiele regelmäßig Videospiele und zwar / weil, ... 58%
Ich beschäftige mich nicht mit Videospielen, da... 34%
Andere Meinung und zwar... 8%
PC, Videospiele, Internet, Microsoft, Technik, Geld, Nintendo, Wirtschaft, Xbox, PlayStation, Köln, Deutschland, Politik, Gesetz, Gaming, Gamescom, Gesellschaft, Roblox, Fortnite, Meinung des Tages

CDU-Minister Wadepuhl fordert Willkommenskultur. Wandelt er auf den Spuren von Angela Merkel?

Der CDU-Außenminister Wadepuhl fodert eine neue Willkommenskultur.

Trifft er damit einen Nerv der Bevölkerung oder ist er auf der Spur von Angela Merkel?

  • 10 Jahre »Wir schaffen das« von Angela Merkel: Was ist . . .
  • Ein Jahr "Wir schaffen das" Merkels drei große kleine Worte
  • Merkel im Interview - Zehn Jahre "Wir schaffen das" - Nachrichten - WDR
ROUNDUP: Wadephul will Willkommenskultur
vor 1 TagAußenminister Johann Wadephul fordert angesichts des Fachkräftemangels in Deutschland eine Willkommenskultur für ausländische Arbeitskräfte in der Gesellschaft. Er wolle die Deutschen "daran erinnern, dass wir nicht nur einen technischen Weg brauchen, um Menschen nach Deutschland zu bringen, sondern wir müssen auch eine Willkommenskultur zeigen für ausländische Fachkräfte, die wir bei ...
Außenminister Wadephul: Für eine neue Willkommenskultur in Deutschland
vor 1 TagAußenminister Wadephul fordert eine neue Willkommenskultur für ausländische Fachkräfte aus Indonesien, um den akuten Mangel in Deutschland zu bekämpfen.
Deutschland setzt auf Willkommenskultur
vor 1 TagDeutschland fördert eine Willkommenskultur für ausländische Fachkräfte, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Außenminister Wadephul betont die Bedeutung von attraktiven Bedingungen und schneller Visumsvergabe.
Bundestagsabgeordneter Wadephul wirbt für Willkommenskultur... | CDU ...
Die Stärkung der Willkommenskultur ist dabei ein wesentliches Ziel, das auch der Bundestagsabgeordnete Dr. Johann Wadephul in seinem Wahlkreis Rendsburg-Eckernförde unterstützt.
ROUNDUP: Wadephul will Willkommenskultur für ausländische Fachkräfte
vor 1 TagJAKARTA (dpa-AFX) - Außenminister Johann Wadephul fordert angesichts des Fachkräftemangels in Deutschland eine Willkommenskultur für ausländische Arbeitskräfte in der Gesellschaft.
Deutscher Außenminister will Willkommenskultur
vor 1 TagDer deutsche Außenminister Johann Wadephul fordert angesichts des Fachkräftemangels in Deutschland eine Willkommenskultur für ausländische Arbeitskräfte in der Gesellschaft.
Europa, Arbeit, Islam, Geschichte, Wirtschaft, Krieg, Regierung, Kultur, Recht, Ausländer, Außenpolitik, Bevölkerung, CDU, Europäische Union, Flüchtlinge, Integration, Migration, Ukraine, Bundesregierung, Außenminister, Muezzin, Überfremdung, Islamisierung des Abendlandes, Islamisierung Deutschlands

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft