Warum gibt die Regierung falsche zahlen raus während Wahlen?

3 Antworten

In Demokratien gibt es grundsätzlich unabhängige Institutionen, die Statistiken erheben, und diese unterliegen in der Regel wissenschaftlichen Standards. Allerdings kann es vorkommen, dass statistische Daten zeitlich verzögert, methodisch angepasst oder anders aufbereitet werden, wodurch sie in der Öffentlichkeit anders wirken, als sie tatsächlich sind.

Die Vermutung, dass Zahlen bewusst manipuliert werden, um Wahlergebnisse zu beeinflussen, gehört zu den politischen Narrativen, die besonders in polarisierten Gesellschaften entstehen. Direkt nachweisbare Fälle bewusster Zahlenfälschung zur Wahlbeeinflussung sind in etablierten Demokratien sehr selten, es handelt sich meist um Interpretationsspielräume, methodische Korrekturen oder Kommunikationsfehler.

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Globalgeschichte/ internationale Politik

welche Regierung und welche falschen Zahlen ?

die Werte, die jetzt vorliegen, können doch erst dann verbindlich veröffentlicht werden, wenn die Angaben hierzu ausgewertet wurden - unter dem zweiten Quartal verstehe ich die Monate April Mai und Juni - während dieser Zeit fand ein Wechsel in der Regierung statt -

die neue Regierung kam am 6. Mai 25 ins Amt - die Wahlen fanden am 23. Februar statt - die Zahlen, von denen man damals ausging, beruhten auf einer Schätzung/Vorausschau - diese trifft häufig nicht exakt zu - es handelte sich um geschätzte Zahlen und nicht um falsche Zahlen

Die Zahlen kommen nicht von der Regierung, sondern vom Statistischen Bundesamt - welches neutral Zahlen ermittelt.

Es wurden auch keine falschen Zahlen herausgeben! Es wurde eine Prognose angepasst: Das Bruttoinlandsprodukt sinkt im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 0,3% statt wie erwartet um 0,1%. Viel ist das nicht!

Dass die Wirtschaft sinkt, ist in erster Linie auch nicht der Regierung anzulasten, sondern den chaotischen Entwicklungen rund um Trump und seiner Zollpolitik. Hilfreich ist das nicht für die Weltwirtschaft.

"Massiv nach unten gesenkt" finde ich bei 0,2% Differenz ziemlich polemisch.