Widerspruch – die besten Beiträge

Im Himmel Lohn bekommen?

Wenn der Himmel ein wunderschöner, makelloser Ort ist, wieso sollte man dann noch zusätzlich für gute Taten Extrabelohnungen und Lohn im Himmel bekommen, wie z.B. in Matthäus 6,19-20 erwähnt.

"Sammelt euch aber Schätze im Himmel, wo weder Motten noch Rost sie fressen und wo Diebe nicht einbrechen und stehlen."

Ich kann das nicht verstehen. Würde das nicht für Neid bei den anderen im Himmel sorgen, die sich beispielsweise weniger Schätze gesammelt haben als man selber?

Oder in Matthäus 18,3

"Wenn ihr nicht umkehrt und wie die Kinder werdet, könnt ihr nicht in das Himmelreich kommen. Wer so klein sein kann wie dieses Kind, der ist im Himmelreich der Größte."

Wird es im Himmel eine Rangordnung geben, aufgeteilt von weniger wichtigen Menschen bis zu Menschen mit sehr hohem Status? Für mich ist das ein Widerspruch, denn im Himmel gibt es doch nichts mehr, wo Menschen daran leiden können.

Offenbarung 21,4

"Und der Tod wird nicht mehr sein, noch *Leid* noch Geschrei noch Schmerzen wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen."

Doch wenn man sich hier auf der Erde Lohn sammelt durch gute Werke, der einem im Himmel dann ausgezahlt wird und es zusätzlich eine Rangordnung gibt mit höher und weniger hoch priorisierten Menschen, sorgt dies doch genau für dieses Leid, denn dadurch entsteht Neid und Zwiespalt bei den Himmelsbürgern. Für mich ergibt das keinen Sinn.

Kann mir das bitte jemand plausibel erklären?

Danke für die Rückmeldung :)

Religion, Himmel, Belohnung, Christen, Lohn, schatz, Widerspruch

Rechtsfahrgebot, lohnt sich ein Wiederspruch?

Grüße 🖖

Wurde vorhin von der Polizei angehalten. Ich soll gegen das Rechtsfahrgebot verstoßen haben, mit Gefährdung. Iwi kann ich das nicht glauben, bin ziemlich überrascht. Zur Situation:

2 Spurige Autobahn, 120 sind erlaubt. An einer Autobahnauffahrt habe ich ein Lkw gesehen. Wegen der langen Kurve der Autobahnauffahrt, kann man das gut von weiten sehen. Hinter mir war ein ganzes Stück kein Fahrzeug. Also bin ich mit keine 130 auf die Linke Spur gefahren, um ihm die Auffahrt zu ermöglichen. Er hätte sonst am Ende der Auffahrt bremsen müssen, weil es dort aktuell kein Standstreifen gibt. Bevor er Bremsen muß und die Auffahrt blockiert (ihr wisst wie langsam die anfahren können), oder einfach nach Links zieht und mich weg drängelt, habe ich Platz gemacht.

Als ich die Stelle passierte und genug Abstand zum Lkw hatte, bin ich nach Links gezogen. Der Vorgang dauerte nur einige Sekunden, ihr kennt das ja.

In der Zwischenzeit ist ein Polizeiauto von hinten angekommen. Der muß mit überhöhter Geschwindigkeit gefahren sein, da er sich näherte. Der setzte sich vor mir und zog mich raus. Habe ihm erklärt warum ich das gemacht habe und das hinter mir alles frei war. Ich bin mit 120 gefahren und habe mich ans Limit gehalten. Ja die hätten wegen mir bremsen müssen, das wäre sogar mit Gefährdung.

Jetzt frage ich mich, ob das wirklich so ist. Ich bin so schnell gefahren wie man durfte. Die sind zu schnell gefahren. Ich habe dem Lkw nur die Auffahrt ermöglichen wollen. Verstoß gegen das rechtsfahrgebot, Okay. Aber mit Gefährdung?

Lohnt sich ein Wiederspruch? Fühle mich iwi unfair behandelt. Will das ungerne so hinnehmen. Das wäre mein erster Punkt.

Auto, Polizei, Recht, Rechtsfahrgebot, Straßenverkehrsordnung, Widerspruch, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Widerspruch