Welpen – die besten Beiträge

Bruder will einfach nicht akzeptieren?

Mein Hund geht regelmäßig zu meinem Bruder, weil ich das als alleinerziehende nicht mehr alles so gut hinbekomme seitdem der Hund inkontinent ist und sechs Mal am Tag raus muss.

Also ist der Hund mal einen Monat bei mir, einen Monat bei meinem Bruder und wieder abwechselnd.

Mein Bruder hat aber angefangen anderes futter zu füttern, am Anfang kam mein Hund noch mit dem Wechsel klar aber seit drei Monaten hat sie jedes Mal mindestens eine Woche Durchfall wenn sie von ihm kommt.

Sie verträgt ihr eigenes Futter jetzt gar nicht mehr und jetzt habe ich komplett umgestellt auf trockenfutter, für Senioren. Das nimmt sie jetzt eine Woche, verträgt es sehr gut, der kot ist auch wieder fest geworden. Ich habe zu meinem Bruder gesagt ich kaufe zwei futtersäcke einen liefer ich zu ihm und einen zu mir damit der Hund an beiden Standorten dasselbe bekommt, sie ist nämlich auch schon neun Jahre alt und ich denke der futterwechsel ständig tut ihr auch nicht gut und vor allem der Durchfall nicht

Nein, mein Bruder hält nichts von trockenfutter und er gibt ihr weiter das dosen Zeug, vor allem billigfutter von Edeka.

Ich verstehe nicht warum er nicht akzeptiert dass das für den Hund auch nicht gut ist, die einzige Lösung habe ich im Angeboten, ich bekomme das mit dem Hund komplett alleine nicht hin und ich sehe es nicht ein dass der Hund hier jedes Mal eine Woche auch nachts Durchfall hat, die Windel hält den Durchfall nicht auf und die ersten beiden Nächte ist der Horror, ich bekomme kaum Schlaf weil der Hund ständig Durchfall hat und ich alles sauber putzen muss nachts. Ich habe so schon schlecht Schlaf weil ich alleinerziehend bin und die Kleine nicht gut schläft, nie. Meistens sind dann diese Nächte wo mein Hund diese Probleme hat die einzigen Nächte wo mein Kind durchschläft 😅

Also ich existiere kaum noch ich lebe eigentlich nur noch Hundekot wegzumachen und mich um mein Kind zu kümmern. Naja ich will meinen Bruder nicht erpressen aber wenn er nicht einwilligt dann suche ich neue Besitzer für den Hund, alleine schaffe ich das nicht mehr. Zumal ich ab September wieder anfange mit Schule, da sind wir von 6 Uhr morgens bis 14 Uhr weg und das schafft der Hund nicht so lange. Nein ich kann mir keinen hundesitter leisten mit Bürgergeld und auch nicht mit Bafög

Hat dir irgendjemand gute Argumente, dass der Hund irgendwie magenkrebs davon bekommen kann habe ich jetzt nicht online gefunden aber vielleicht ist hier jemand der Ahnung hat und mir sagen kann was für schwere nebenwirkungen das für den Hund haben kann, es reicht nämlich eigentlich schon meinem Bruder ein schlechtes Gewissen zu machen.

Gesundheit, Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Durchfall, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Welpen, bellen, Gassigehen mit Hund

Welche (typischen) Fehler treten bei Hundevermehrung auf?

Guten Tag

sehr kritisches Thema (zurecht!) - leider bin ich nun ebenfalls Teil davon geworden und möchte daher Euer Wissen sammeln um meinen kleinen Fellnasen das Beste mitzugeben was geht.

Was sind (typische) Fehler von unwissenden / Nicht -Züchtern? Ich stehe im engen Kontakt mit meiner Tierärztin, habe bereits viel vor der Geburt angelesen und aktuell folgendes Szenario:

Sieben Welpen, Geburt ist sehr gut verlaufen Hündin hat sich sehr um die Welpen gekümmert. Aktuell sind wir in der 6. Woche und sie ist mehr oder weniger am abstillen. Sie bekommt wieder ihre reguläre Portion Futter, die Welpen Abwechslung (frisch - Innereinen / Gemüse / Hüttenkäse; Welpenfutter klassisch fest; Welpenmilch; Nassfutter bisher noch nicht (starte ich nächste Woche).
Ich habe zwei Schlafplätze - beide mit Versteck / Höhle und jeweils davor Einstreu (wurde in einem Buch sehr empfohlen) und vor dem anderen echten Rollrasen (riecht leider ziemlich schnell und ist nicht so nachhaltig wie Einstreu, allerdings lieben sie es den Rasen zu raufen). Neben dem Rasenbereich habe ich einen Bereich aus Erde und Einstreu als weitere „andere“ Oberfläche.
Zu beginn habe ich einen kleinen Zaun aufgestellt, diesen aber mittlerweile weggemacht. Sie gehen gerne auf dem Einstreu pipi / kaka machen, auf dem Rasen ebenfalls. Da ich den Zaun aber nicht mehr stehen habe, passiert es das sie an einer anderen Stelle machen, allerdings gehen sie häufig / primär gezielt auf das Einstreu / Rasen.
Verschiedenes Spielzeug (keine Quitschter). Sie können in die gesamte Wohnung zum erkunden. Dazu lasse ich bereits verschiedenste Geräusche regelmäßig zu (Staubsauger / Nasssauger / Föhn / Mixer / Waschmaschine / Schlüssel oder andere Gegenstände fallen lassen / Fenster auf - Verkehrslärm mit Hupen / Sirenen von Krankenwagen).
Entwurmt haben wir bereits zwei Mal, nach 16. Tagen und Anfang der 5. Woche.
mich war bisher zwei Mal mit ihnen kurz (!) draußen - Auto fahren eine kleine Runde á 20 Minuten und gestern mit einem Zaun auf einer Wiese. Dort kamen auch paar Leute hinzu und sie waren sehr offen den Menschen gegenüber. Sauber machen / waschen / fegen passiert hier 24/7. ich habe eine sehr enge Bindung zu den Kleinen.

  1. muss ich den Bereich der kleinen eher einzäunen bezüglich des Toilettenlernens?
  2. aktuell schlafen / essen / spielen die Kleinen. Ich habe mich dem angepasst und schlafe selber somit gar nicht mehr durch bzw. Nur noch sehr gestückelt. Heute Nacht habe ich mich gefragt ob es schon besser wäre einen groben Zeitplan einzuführen, macht das Sinn, ist das möglich? Oder kommt das erst um die 8. Woche? Nachts sind sie 2 - 3 x wach und drehen dann spieltechnisch kurz voll auf.
  3. sehe großes Manko - ich habe keinen Garten, darum habe ich zu Hause voll einen aufgefahren mit den verschiedenen Belägen und das sie überall reinkönnen und erkunden können und möchte sie einmal täglich oder alle zwei bis drei Tage ausfahren (auch natürlich in Maßen damit sie nicht überfordert werden). Und damit sie sich mit Temperaturen leicht auseinandersetzten.
  4. Wann wäre es möglich den kleinen Welpengeschirr anzulegen, habe eine xxl Transportbox im Auto, weiß aber nicht wie lange das noch passt (oder ist es auch eine Idee mal mit zwei / drei oder vier und nicht immer als Kollektiv rauszugehen?
  5. wie kann ich beginnen mit ihnen leichte Übungen / Trainings zu machen? Separiere ich dann einen oder mache ich das ebenfalls mit allen (wobei das immer sehr wuselig ist). Bezüglich beißen in die Füße bin ich ebenfalls hinterher das abzugewöhnen. Ist meine ich schon viel besser als vor paar Tagen wo es so richtig losging.
  6. Impfung + Chip kommen dann in Woche 8 verteilt.
  7. wie suche ich am besten Abnehmer? Würde ja gerne niemanden abheben weil ich echt jeden einzelnen ins Herz geschlossen habe aber das wäre unübertroffen an verantwortungslos. Welche sind gute Fragen um den potentiellen Menschen auf den Zahn zu fühlen ?
  8. wo seht ihr Fehlerquellen?
  9. Beginne ich mit Boxen? Habe zwei kleinere Transportboxen zusätzlich aufgestellt, damit sie die auch schon kennenlernen können.

vielen Dank und liebe Grüße freue mich über Anregungen und Ideen.

Bild zum Beitrag
Tierhaltung, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen, Welpenerziehung

Hund zurück geben?

Haben unseren hund jetzt seit knapp mehr als 2 Wochen.

haben einen Kaufvertrag gemacht, und in der Anzeige vom Züchter stand, das die Welpen sich mit anderen Hunden voll gut verstehen, spielfreudig sind etc.

allerdings muss ich irgendwie feststellen das mein Hund irgendwie „Verhaltensstörungen“ aufweist.

der Züchter sagte vor dem Kauf, das er keinen Welpen zurück nimmt.

allerdings habe ich jetzt gegoogelt und da stand, Ich zitiere „der Hund weist Eigenschaften auf, die der Käufer nicht erwarten konnte“

oder

“wenn das Haustier nicht der Beschreibung der Verkäufers entspricht“

muss der Züchter den Hund zurücknehmen

nun das Problem ist, der Züchter sagte mir mehrmals das die Welpen sich sehr gut mit anderen Hunden verstehen und total kinderfreundlich wären.

Mein Hund allerdings mit ihm macht es kein Sinn überhaupt raus zu gehen, wenn ein Hund 10 m weit weg ist bellt sie wie eine verrückte, wenn ein Hund vorbei läuft oder sagen wir mal angebunden ist, wird sie sehr aggressiv gegenüber mir und dem Hund, sie bellt knurrt und jault und hat mich schon mehrmals aus Aggression gebissen was echt tief war.

haben versucht auf einer hundewiese diese Aggression irgendwie zu lindern, Stück für Stück.

aber sie ist echt anders wenn andere Hunde sind, sie ist wie ein tollwütiger Hund.

kann ich jetzt dadurch den Kaufpreis zurückerstattet bekommen oder den Welpen den Züchter zurück geben?

sie hat meinen Partner mehrmals gebissen, weil er zu ihr „Nein“ gesagt hat weil sie essen klauen wollte vom Esstisch.

mich hat sie mehrmals gebissen, weil ein Hund da war und ich sie beruhigen wollte. Und Vorallem hat sie meine 1 jährige Tochter gebissen, weil mein Kind ihr Baby Riegel in der Hand hielt.

das geht so nicht weiter weil die Aggression echt krass ist ich rede die auch absolut noch harmlos.

also kann ich dem Züchter sie wieder geben, obwohl er meinte nein?

wir haben allerdings auch eine Ratenzahlung, die wir noch zahlen müssen.

Gesundheit, beißen, Hundehaltung, Welpen, Züchter, Knurren

Golden Retriever in der Wohnung + Kleinkind?

Hallo Ihr Lieben, ich bin neu in diesem Forum und hoffe auf ein paar Ratschläge von euch. Folgendes, wir sind eine dreiköpfige Familie, haben einen zweijährigen Sohn. Wir wohnen in einer 70 m² Wohnung mit Balkon im dritten Stock. Einen Aufzug haben wir leider nicht. Wir wollen spätestens in vier Jahren umziehen, entweder ein Haus oder eine Wohnung mit Garten. Ich bin noch bis Herbst nächstes Jahr in Elternzeit ab dann arbeite ich 25 Stunden die Woche, drei Tage davon im Home-Office. 

nun zu meiner Frage, und zwar ist es ein großer Traum von uns einen golden Retriever zu holen eines Tages. Jetzt haben wir uns überlegt, weil ich eben noch in Elternzeit bin, ob wir uns ab September nach einem Hund umsehen, beziehungsweise demnächst nach einem geplanten Wurf im Herbst. Mich würde interessieren, ob ich erstens einen golden Retriever in einer Wohnung halten kann und zweitens ob die Treppen ein Problem darstellen? In der Welpen Zeit würde ich ihn natürlich tragen. Ich bin täglich nur bis 14:00 Uhr mit meinem Sohn alleine danach wäre mein Mann dann auch da und wir könnten uns abwechseln. Vor seiner Frühschicht könnte er den Hund noch mal eine Runde rausnehmen. Mein Sohn und ich sind generell viel spazieren also würde es dem Hund an Auslauf nicht mangeln, da wir öfter mal mit dem Nachbarshund aufs Feld gehen (2min Fußweg) verbringt mein Sohn auch viel lieber so die Zeit als auf dem Spielplatz. Zudem verbringen wir auch viel Zeit bei meinen Eltern(wohnen ums Eck), die einen großen Garten haben.

Meint ihr denn das könnte alles so hinhauen in unserer Situation ?

Tierhaltung, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpen