Welpen – die besten Beiträge

Hey Leute, warum knurrt mein Hund, wenn er Fleisch frisst und mein anderer Hund nur an ihm vorbeigeht?

Hey Leute, zur kurzen Info, ich habe eine American Bully (X)XL Hündin, ihren Bruder und mein Partner hat einen kleinen Pitbull Terrier mit 15 Wochen
Alle drei werden von mir gebarft.
Der größte frisst nur Fleisch, der pickt sich alles weitere raus.
Beiden andern bekommen gemischt, also Obst, Gemüse mit Fleisch und Knochen.

Jetzt seit zwei Tagen ist es so, als ich ihn eine Kuh Wirbelsäule gekauft habe, wo sich alle drei dran bedienen. Jetzt Fangen Sie sich an gegenseitig an zu Knurren, also die Hündin und der kleine Terrier.
der große ist total entspannt und dem interessiert das nicht.
nur es geht nicht, dass meine Hündin der Kleine sich die ganze Zeit an Knurren, die lassen sich beide so ins Futter fassen und sich auch das wegnehmen lassen, nur mein großes Problem ist wirklich, dass sie sich gegenseitig an Knurren und ich dann Angst habe das einer von beiden irgendwann mal schnappt und das sollen sie beide nicht.
Ich kann auch gerne mal ein Foto von den dreien hochladen.

Meine Bully Hündin und der Pitbull Terrier.
Der große Schwarze ist der Bruder von meiner Hündin, auch ganz lieb.
Der große knurrt ja schließlich auch nicht. Also sehe ich ja, das ist ja ohne auch anscheinend klappt.

Ich frage mich wirklich nur, warum die beiden sich gegenseitig an Knurren, die sind sonst ein Herz und eine Seele.

wer wirklich Ahnung hat und oder die gleiche Situation schon mal hatte immer gerne her mit den Tricks und Tipps☺️

liebe Grüße lilly

Bild zum Beitrag
Fleisch, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Hündin, Hundehaltung, Rüde, Welpen, barfen beim hund, Knurren

Dalmatiner als motivierter ersthunde Besitzer?

Ich hoffe hier vielleicht Person zu finden die Dalmatiner besitzen oder zumindest welche kennen :)

Ich bin 30 Jahre alt, lebe im Haus meiner Oma (dort in einer eigenen Wohnung) mit Garten. Arbeitsmäßig bin ich für meine Oma angestellt als Haushaltshilfe, verlasse also das Haus zum arbeiten nicht. Der Hund müsste im Normalfall also höchstens mal für das einkaufen oder für Arzttermine alleine sein. Urlaub und Ähnliches verbringe ich im Normalfall auch recht Hunde freundlich und sollte ich doch mal länger weg müssen wo der Hund nicht mit hin kann habe ich verschiedene Personen mit Hunde Erfahrung an der Hand die diesen in der Zeit betreuen würden.

auch wenn es mein erster Hund ist, bin ich in der Familie mit Hunden groß geworden. Schäferhund, Dobermann, Labrador und einige mischlinge. Ich weiß also was ein welpe an Arbeit und Verantwortung bedeutet.

Ich bin persönlich sehr viel in der Natur unterwegs bei Wind und Wetter, die letzten Jahre über habe ich regelmäßig auf den Schäferhund meiner Tante aufgepasst wenn diese mit ihren Pferden auf Turnieren war und war mit ihm dann aktiv in Wald und Wiese unterwegs. Und dementsprechend suche ich nun einen aktiven und lauffreudigen Vierbeiner mit dem ich dies auch erleben kann.

Ich kann sehr konsequent sein wenn es um die Erziehung von Tieren geht ohne Härte dahinter (hab früher die Katzen meiner Mutter erzogen und diesen sogar Tricks beigebracht)

Allerdings sei noch gesagt ich habe ADHS und bin Autist.

Denkt ihr da würde ein Dalmatiner passen?

Hund, Haustiere, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Dalmatiner, Hundebesitzer, Hundehaltung, Rasse, Welpen, Züchter, Gassigehen mit Hund

Habe ich eine gute Wahl mit der Züchterin getroffen?

Moin zusammen,

ich hätte gerne eure Meinung dazu.

wir haben schon seit langer Zeit über eine Anschaffung eines Berner Sennen nachgedacht und möchten dies nun seit längeren auch umsetzen und sind auf der Suche nach dem passenden Züchter.

nun habe ich eine „Züchterin“ gefunden, welche nicht im VDH ist, wo die Symapthie aber passte und ich mich sehr gut betreut fühle.

folgendes habe ich zu ihr gefunden/wird von ihr gewährleistet:

  • hat sich ausgiebig Zeit genommen, auch alles über mich zu erfahren, nimmt sich immer Zeit und wir hatten schon sehr lange Telefongespräche auch zwecks Beratung, alle Fragen wurden zügig beantwortet
  • wir dürfen jederzeit dort hin und waren auch schon vor Ort, alles sauber etc, liebevoller Umgang
  • die Welpen sind mit in ihrem Wohnhaus, Mutter und Vatertier haben wir kennengelernt und sind sehr tolle Tiere
  • besitzt ein Reiterhof, mehrere Tiere sind hier vorhanden (Ziegen, Katzen etc)
  • ihre Berner sind teils als Rettungshunde ausgebildet
  • es gibt Papiere, wobei diese außerhalb vom VDH ja kaum aussagekräftig sind 😅
  • die Hunde sind auf HD,ED,OCD getestet
  • wir erhalten regelmäßig Fotos,Videos, Infos zu Gewicht etc
  • Ich habe nur positive Bewertungen zu ihr finden können
  • Kaufvertrag würde selbstverständlich schriftlich geschlossen werden
  • wir würden ein „Gesundheitszeugnis“ zum Welpen erhalten, sowie das übliche: entwurmt, geimpft, gechipt und auch bei Tasso registriert für uns
  • Mit 4 Wochen durften wir die Welpen das erste Mal besuchen (alle fit und aufgeweckt)
  • ab 10 Wochen wäre Abgabe, je nachdem wie es zeitlich bei uns auch gut passt
  • sie scheint sehr bemüht mit der Sozialisierung, beim Besuch war schon ein kleiner Tunnel usw aufgebaut, aus vorherigen Würfen kann man sehen dass die Welpen auf diversen Untergründen spielen, Bällebad etc.

Ich hatte vor ihr auch eine Züchterin im VDH, hier stehe ich auf der Warteliste, aber die Symapthie stimmt irgendwie nicht so wirklich…

jetzt bin ich am Grübeln, warte ich auf den Wurf der VDH Züchterin, wo die Symapthie irgendwie nicht passt, oder nehme ich die o.g „Hobbyzüchterin“ wo alles passt, ich aber unterschwellig Sorgen habe weil es eben außerhalb des VDH abläuft und nur über einen anderen Verein mit weniger Auflagen 😅 sie scheint da aber wirklich mit viel Liebe und Herzblut dabei zu sein..

besten Dank für eure Meinungen!

Ja 33%
Nein 33%
VDH wäre besser, aber klingt trotzdem sehr gut 33%
Welpen, Zucht, Züchter, Welpenkauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Welpen