Veterinärmedizin – die besten Beiträge

Ratten Männchen streiten sich jede nacht?

Hallo ihr lieben,

ich habe da ein kleines Problemchen, und zwar habe ich 6 zuckersüße Ratten Böcke (Alle jetzt demnächst etwa 6 Monate alt) und die streiten sich seit einigen Wochen jede Nacht. Oft jagen sie sich durch den ganzen Käfig und quieken dabei als wäre ein Mörder hinter ihnen her, oder sie springen herum und drücken sich gegenseitig auf den Boden.. Besonders zwei von Ihnen streiten sich immer ziemlich doll, so dass einer von beiden schon quiekt wenn der andere ihm nur zu nahe kommt. Auch habe ich beobachtet das einer von beiden sich immer mit dem Po zu seinen Brüdern hin dreht und sie dann versucht weg zu schubsen und zu drohen. Ich mache mir Sorgen dass das kein normales "rangornungsverhalten" ist und möchte verhindern das irgendwas schlimmeres bei den kämpfen passiert.. weil tagsüber ist alles gut, sie schlafen und spielen als wäre nichts gewesen.. und nachts geht es dann halt immer los das sie kämpfen. Sie haben alle viel Auslauf und Abwechslung.. Werden jeden Tag auch nochmal jeder einzelnd betüdelt und gekuschelt. Der Käfig ist extra groß damit auch alle genug platz haben und es ist auf viel zum klettern da.. Auch das Futter ist sehr ausgewogen und abwechslungsreich.. Eigentlich fast immer bekommen Sie was neues zum probieren mit dazu und nach jedem mal Käfig sauber machen haben sie neue Dinge zum erkunden im Käfig.. Eigentlich sollte es ihnen an nichts fehlen und trotzdem zanken sie so viel.. mache ich irgendwas falsch? Kann ich irgendwas tun dass das besser wird?

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen und/oder tipps gebeb damit sich meine Jungs schnell wieder vertragen..

Danke schonmal im voraus!

Tiere, Haustiere, Kleintiere, Tierhaltung, Tiermedizin, Farbratten, Kleintierhaltung, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung, Veterinärmedizin

Was hat mein Hund? Bitte helfen, Notfall!?

Hallo, unser 8-jähriger Hund (Puli) scheint krank zu sein, doch keiner weiß was er hat oder wie man ihn behandeln könnte...

Vergangenen Dienstag haben wir uns nach 1-2 Tagen entschieden, mit ihm zum Tierarzt zu gehen, da der Hund immer wieder umgekippt ist und keine Geraden mehr laufen konnte, obwohl er immer sehr lauffreudig und fit war. Die Tierärzte brachten ihn in eine Klinik, wo Bluttests gemacht wurden und er eine Nacht unter Beobachtung stand. Schlussendlich haben sie jedoch nichts auffälliges sehen können und der Hund wurde wieder „entlassen“. Da der Bluttest schon knapp 500€ gekostet hatte und dies das letzte Geld meiner Eltern war, konnten wir keine weiteren Tests durchführen lassen...

Nun sind einige Tage vergangen. Es hieß dass er Ruhe bräuchte, doch es scheint ihm immer schlechter zu gehen und man merkt, wie er sich durch quält, auch wenn es in den wenigen seltenen Momenten wieder etwas besser wird und er ein Kämpfer ist.
Er bellt seit Wochen nicht mehr, was er immer gerne tat wenn man z.B. Nachhause kam, er läuft wie ein „Betrunkener“- schief und quer, kippt direkt um, wenn er versucht zu pinkeln und trotz allem, dass er gerne raus will, schafft er nur sehr kurze Strecken, dies oft nur mit einer Wand an die er dann seinen ganzen Körper während des Gehens stützt... Auffällig ist auch, dass er sehr oft mit dem Kopf hin- und Her wackelt, er streicht ebenfalls häufig mit der Pfote über seinen Kopf als ob es daran läge, und schafft es kaum noch zu stehen. Es scheint, als hätte er besonders bei den hinteren Beinen keine Kraft mehr, sodass er immer wieder zur Seite oder nach hinten kippt.

Wir haben ihm bisher nur kolloidales Silber verabreicht, haben uns jedoch zuvor darüber informiert, ob es geholfen hat kann ich jedoch noch nicht beurteilen.

Habt ihr irgendeine Ahnung was man machen könnte??? Er war bisher noch nie schwerer krank und wie jeder weiß sind Tierärzte sehr teuer, es braucht leider noch paar Tage bis das nächste Geld reinkommt...
Vielen Dank für alle hilfreichen Antworten!!!!

Bild zum Beitrag
Finanzen, Tiere, krank, Hund, Haustiere, Tierarzt, Tiermedizin, Pullover, Kosten, rassehunde, Tierarztkosten, Veterinärmedizin, tierklinik, gesund

Wie schwer ist ein Medizinstudium? (Für Veterinärmedizin)?

Hallo zusammen!

Ich möchte gerne Abitur machen, an eine Uni gehen und dort Veterinärmedizin studieren, um Tierärztin zu werden.

Ich gehe momentam in die 9. Klasse eines Gymnasiums und mir fehlt immer mehr die Motivation zu lernen. Meine Noten sinken immer tiefer, habe aber immernoch einen mehr als ausreichenden Notenschnitt und werde sehr wahrscheinlich das Schuljahr bestehen. Jedoch bin ich für meine Verhältnisse ziemlich schlecht in der Schule geworden, denn ich war früher einmal eine richtige Musterschülerin. Ausserdem nervt es mich, dass ein paar aus meiner Klasse, die früher mal schlechter waren, notentechnisch (nur zum Teil) besser sind. Ich habe aber auch meine Stärken und habe in Französisch und Deutsch schon mehrere Einsen geschrieben. Ich weiss auch, dass ich theoretisch intelligent genug für ein Medizinstudium wäre, nur frage ich mich, wie ich das schaffen soll, wenn ich schon jetzt Mühe habe, mich aufzuraffen. Ausserdem habe ich mehrmals gehört und gelesen, dass ein Medizinstudium so schwierig ist, dass etwa 90% der Studierenden nicht bestehen. Nun habe ich etwas Zweifel und habe Angst, dass ich die Prüfungen nicht bestehen werde und jahrelanges Lernen für nichts war.

Habt ihr Tipps, wie ich meine Noten verbessern kann, mehr Motivation bekomme und das Studium schaffe?

Medizin, Studium, Schule, Abitur, Gesundheit und Medizin, Matura, Medizinstudium, Veterinärmedizin, Bessere Noten, durchfallen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wo kann ich Einhörner im Zoo sehen und streicheln?

Selbstverständlich ist mir mit meinen 14 Jahren schon bewusst, dass Einhörner Fabelwesen sind und in der Natur nicht vorkommen. Allerdings gibt es viele Tiere, die über zwei Hörner, eins links und eins rechts oben, am Neurocranium verfügen: Ziegen, Hirsche, Stiere, Antilopen und viele mehr. Laut Angaben einer guten Freundin, die meine Begeisterung für Einhörner teilt, soll es möglich sein, die Drüsen, welche das Horn links und rechts oben am Neurocranium absondern, in die Mitte des selbigen zu verpflanzen, sodass folglich beim entsprechenden Tier nur noch ein Horn aus der Mitte des Schädelknochens wächst. Dieser sehr seltsam anmutende und veterinärmedizinisch absolut sinnlose Eingriff soll bei vielen Ziegen bereits erfolgreich durchgeführt worden sein. Nun komme ich nach einem lange Absatz zu meiner Frage:

Ist der beschriebene Eingriff tatsächlich schon erfolgreich durchgeführt worden? In welchem Zoo, beziehungsweise Tierpark leben diese "Einhörner"? Darf ich ein solches "Einhorn" auch streicheln? Es würde mich äußerst freuen, ein lebendes "Einhorn" zu sehen und zu streicheln. Zwar besitze ich viele Kuscheltiere, die Einhörner darstellen, jedoch ist dies kein Vergleich zu einem lebenden "Einhorn". In diesem Sinne danke ich Euch sehr, dass Ihr Euch meine Frage durchgelesen habe und danke für Eure Antworten.

Liebe Grüße

Eure Lena

Tiere, Einhorn, fauna, Tierpark, Veterinärmedizin, Zoo

Meistgelesene Beiträge zum Thema Veterinärmedizin