Veterinärmedizin – die besten Beiträge

Zulassung zum Studium der Tiermedizin...Ortspräferenzen/Reihenfolge

Hallo,

Also ich möchte Tiermedizin studieren, die Bewerbung hierzu erfolgt über hochschulstart.de

Meine favorisierte Universität ist Gießen, danach Berlin.

Nun hat Berlin aber als Kriterium die 1. Ortspräferenz, ich kann es also nicht an die 2. Stelle setzen.

Jetzt meine Frage, werde ich durch hochschulstart.de EINER Universität zugeordnet? Oder kann ich auch an mehreren angenommen werden?

Also, setze ich bspw. Berlin an erster Stelle und Gießen an zweiter, kann es passieren, dass ich nur in Berlin zugelassen werde, weil es an meiner ersten Stelle stand, obwohl es sonst auch in Gießen geklappt hätte? (Versteht ihr, was ich meine?) Oder kann es sein, dass ich dann die Zulassung für Berlin und Gießen erhalte und es mir aussuchen kann?

Ich bin schlichtweg total unentschlossen, was die Reihenfolge angeht... Nein, eigentlichbin ich sogar komplett aufgechmissen und finde auch keine Hilfe im Netz diesbezüglich.

Ich habe ein Abi von 1,3. In den letzten beiden Jahren aber kein Physik, dass ich in die Einzelnotenwertung mitreinrechnen könnte.

Ich würde liebend gerne in Gießen studieren, an zweiter Stelle Berlin/Hannover (haben leider beide 1. Ortspräferenz), dann Münnchen. Leipzig eigentlich überhaupt nicht aus persönlichen Gründen, aber besser Leipzig als nix.

Kann mir da irgendjemand helfen?

Liebe Grüße und vielen Dank schonmal!

Studium, Tierarzt, Tiermedizin, Veterinärmedizin, Zulassung

Darf der TA ein gesundes Pferd einschläfern?

Hallo,

In letzter Zeit beschäftigt mich leider sehr ein aktueller Fall in der Gegend.

Dabei geht es um ein angeblich "bösartiges" Pferd, welches aus genau diesem Grund eingeschläfert werde soll! Ich dachte, ich höre nicht richtig...

Das Pferd ist zwischen 10 und 20 Jahre alt (das genaue Alter kenne ich nicht) und topfit...jedoch hat ihre Reiterin erhebliche Probleme mit der Stute, daher auch die Bezeichnung "bösartig".

Und den Knaller habe ich heute erfahren, es gibt tatsächlich einen TA hier in der Nähe, der dieses komplett gesunde Pferd einschläfern will, nur weil die Besitzerin nicht (mehr) mit ihr klarkommt und es angeblich "gefährlich" ist...

Auf die Vorschläge, sich spezielle Hilfe für sich und das Pferd zu holen (denn "böse" Pferde gibt es nicht...da stimmt einfach was nicht bei denen...!!) oder doch wenigstens dem Tier noch eine Chance zu geben und es an wen (kompetenteres) zu verkaufen, geht sie nicht ein.

Begründung: Sie könne es nicht ertragen, nicht zu wissen wo das Pferd hinkäme bzw. wie es ihm dort gehen würde...deshalb lieber einschläfern!

Ich kann das absolut nicht verstehen und finde es extrem verantwortunglos und undankbar!

Ich frage mich nur, darf ein Tierarzt das einfach so machen? Sollte ein tierlieber und verantwortungsbewusster TA da nicht lieber Nein zu sagen?? Wie ist da die rechtliche Grundlage...? Wir sind nun schon die ganze Zeit am Grübeln, wie wir diesem Pferd diesen unnötigen Tod ersparen könnten... :(

Tiere, Pferd, Pony, Reiten, Tierarzt, Veterinärmedizin

Meine Katze hat nach einem Unfall Nerven-Probleme, was kann man tun?

Hallo,

Mein Katerlein kam letzten Dienstag nach einer 3-5 tägigen Streuner-Tour zurück, und blutete aus der Harnröhre, wir brachten ihn sofort zum Tierarzt.

Der diagnostizierte eine Blasenentzündung. Kater blieb da, bekam ein Antibiotikum und Schmerzmittel, um die Blase entleeren zu können.

Heute der Anruf vom TA: Leider wurde die Blasenentzündung durch einen Nervenschaden ausgelöst. Der kleine (1,5 jährig) hatte irgendeine Art von Unfall (Auto, irgendwo runter gefallen, Schwanz eingeklemmt und gezogen o.ä.).  Durch diesen Unfall wurden Nerven beschädigt oder zerstört (weiß ich nicht) und er kann nun auch seinen Schließmuskel nicht mehr kontrollieren, und der Schwanz hängt nur noch.

Der TA meinte, wir warten jetzt 2-3 Tage, aber es werde ziemlich sicher nicht besser, dann sollte er eingeschläfert werden. Es bricht mir das Herz, aber natürlich werden wir ihn "erlösen" (er hat keine Schmerzen, schmust und frisst wie gehabt, obwohl er beim TA ist), wenn es nicht anders geht - klar!

Aber ich frage mich einfach, ob 2-3 tage genügen lang sind, um den Nerven zeit zu geben, sich zu regenerieren? Hat jemand Erfahrung mit so etwas? Ich vertrau meinem TA ja schon, aber ich war auch das erste Mal da, war sonst nie nötig, und ich kenne den noch nicht so gut. Und ja, hab schon oft gelesen dass sich Nerven wieder regenerieren, darum möchte ich das jetzt wissen...Ich spreche ihn auch sicher nochmals darauf an.

Bitte um schnelle Antworten, da wir morgen wieder mit ihm telefonieren werden.

Ich bin verzweifelt ='(

Danke!

Medizin, Tiere, Kater, Katze, Tierarzt, Nerven, Veterinärmedizin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Veterinärmedizin