Darf der TA ein gesundes Pferd einschläfern?

Hallo,

In letzter Zeit beschäftigt mich leider sehr ein aktueller Fall in der Gegend.

Dabei geht es um ein angeblich "bösartiges" Pferd, welches aus genau diesem Grund eingeschläfert werde soll! Ich dachte, ich höre nicht richtig...

Das Pferd ist zwischen 10 und 20 Jahre alt (das genaue Alter kenne ich nicht) und topfit...jedoch hat ihre Reiterin erhebliche Probleme mit der Stute, daher auch die Bezeichnung "bösartig".

Und den Knaller habe ich heute erfahren, es gibt tatsächlich einen TA hier in der Nähe, der dieses komplett gesunde Pferd einschläfern will, nur weil die Besitzerin nicht (mehr) mit ihr klarkommt und es angeblich "gefährlich" ist...

Auf die Vorschläge, sich spezielle Hilfe für sich und das Pferd zu holen (denn "böse" Pferde gibt es nicht...da stimmt einfach was nicht bei denen...!!) oder doch wenigstens dem Tier noch eine Chance zu geben und es an wen (kompetenteres) zu verkaufen, geht sie nicht ein.

Begründung: Sie könne es nicht ertragen, nicht zu wissen wo das Pferd hinkäme bzw. wie es ihm dort gehen würde...deshalb lieber einschläfern!

Ich kann das absolut nicht verstehen und finde es extrem verantwortunglos und undankbar!

Ich frage mich nur, darf ein Tierarzt das einfach so machen? Sollte ein tierlieber und verantwortungsbewusster TA da nicht lieber Nein zu sagen?? Wie ist da die rechtliche Grundlage...? Wir sind nun schon die ganze Zeit am Grübeln, wie wir diesem Pferd diesen unnötigen Tod ersparen könnten... :(

Tiere, Pferd, Pony, Reiten, Tierarzt, Veterinärmedizin
Was hat mein Hund? Bitte helfen, Notfall!?

Hallo, unser 8-jähriger Hund (Puli) scheint krank zu sein, doch keiner weiß was er hat oder wie man ihn behandeln könnte...

Vergangenen Dienstag haben wir uns nach 1-2 Tagen entschieden, mit ihm zum Tierarzt zu gehen, da der Hund immer wieder umgekippt ist und keine Geraden mehr laufen konnte, obwohl er immer sehr lauffreudig und fit war. Die Tierärzte brachten ihn in eine Klinik, wo Bluttests gemacht wurden und er eine Nacht unter Beobachtung stand. Schlussendlich haben sie jedoch nichts auffälliges sehen können und der Hund wurde wieder „entlassen“. Da der Bluttest schon knapp 500€ gekostet hatte und dies das letzte Geld meiner Eltern war, konnten wir keine weiteren Tests durchführen lassen...

Nun sind einige Tage vergangen. Es hieß dass er Ruhe bräuchte, doch es scheint ihm immer schlechter zu gehen und man merkt, wie er sich durch quält, auch wenn es in den wenigen seltenen Momenten wieder etwas besser wird und er ein Kämpfer ist.
Er bellt seit Wochen nicht mehr, was er immer gerne tat wenn man z.B. Nachhause kam, er läuft wie ein „Betrunkener“- schief und quer, kippt direkt um, wenn er versucht zu pinkeln und trotz allem, dass er gerne raus will, schafft er nur sehr kurze Strecken, dies oft nur mit einer Wand an die er dann seinen ganzen Körper während des Gehens stützt... Auffällig ist auch, dass er sehr oft mit dem Kopf hin- und Her wackelt, er streicht ebenfalls häufig mit der Pfote über seinen Kopf als ob es daran läge, und schafft es kaum noch zu stehen. Es scheint, als hätte er besonders bei den hinteren Beinen keine Kraft mehr, sodass er immer wieder zur Seite oder nach hinten kippt.

Wir haben ihm bisher nur kolloidales Silber verabreicht, haben uns jedoch zuvor darüber informiert, ob es geholfen hat kann ich jedoch noch nicht beurteilen.

Habt ihr irgendeine Ahnung was man machen könnte??? Er war bisher noch nie schwerer krank und wie jeder weiß sind Tierärzte sehr teuer, es braucht leider noch paar Tage bis das nächste Geld reinkommt...
Vielen Dank für alle hilfreichen Antworten!!!!

Bild zum Beitrag
Finanzen, Tiere, krank, Hund, Haustiere, Tierarzt, Tiermedizin, Pullover, Kosten, rassehunde, Tierarztkosten, Veterinärmedizin, tierklinik, gesund
Was kann ich tun bei einem Hund, der unter Atopischer Dermatitis leidet?

Hallo,

Ich bin echt ratlos und weiß momentan absolut nicht mehr weiter...

Ich habe zwei Hündinnen 1 American Stafford Dame und eine Mix Dame Französische Bulldogge mit Amerikanischer Bulldogge. Beide sind ein wenig über 4 Jahre alt. Und eben die Frenchie Dame macht mir nur Probleme.

Angefangen hat es damals im zweiten Lebensjahr als ihr Juckreiz und ständige Kratzerei anfing. Diese wurde mit der Zeit natürlich immer schlimmer und Kortison und einige Medikamente schlugen überhaupt nicht an auch mit Homöopathische Medizin kein Erfolg. Unzählige verschiedene Tierärzte leider nirgends ein Erfolg. Auch kastriert ist sie, da ich auch diese Möglichkeit als Ursache ausschließen wollte. Im Jänner hatte ich jetzt nochmal unzählige Untersuchungen mit Hautausstanzungen, Bluttests, Organscreening und Tests durchführen lassen die TA meint atopische Dermatitis gekostet hat mich der Spaß wieder 800€.

ATOPISCHE DERMATITIS ist eine Erkrankung bitte keine Antworten wie Futterallergie sie bekommt Hypo Allergen Futter. Barfen hat nichts gebracht^^

Es folgte eine medikamentöse Behandlung mit Apoquel und Antibiotika die Kosten belaufen sich dadurch im Monat auf über 200€. Durch das Apoquel wird es zwar gelindert jedoch Haare wachsen an gewissen Stellen gar nicht mehr und in gewissen Situationen fängt alles wieder an. Z.B. Wenn sie Futterneid hat oder einen anderen Hund sieht oder einfach nervös ist ohne Grund. Ich schreibe nicht einfach so ohne Grund den sie schläft z.B. und plötzlich kratzt sie wie wild los.

Um genau auf die Kratzerei einzugehen sie beißt sich die Haut ab von den Ballen, kratzt sich die Ohren blutig, beißt sich das Fell aus, hat Pusteln, an gewissen Stellen keine Haare und natürlich auch im Körper Entzündungen. Die Kratzerei geht 24 Stunden Tag und Nacht was natürlich auch eine Belastung und auch zwischen den Hündinnen sind mittlerweile schon Spannungen und es kam schon zur Rauferei wo Blut floss. Auch meine 6 jährige Beziehung ging dadurch kaputt. Außerdem weiß ich nicht mehr wie lange ich das Ganze noch zahlen kann. Zu Hause liegen überall nur mehr Decken da die Wunder natürlich nässen und bluten.

Ansonsten ist sie jedoch lebendig und frech und ist sehr agil. Würdet ihr eine Einschläferung in Betracht ziehen?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Und weiß vielleicht noch eine andere Möglichkeit.

Liebe Grüße

Tiere, Hund, Haustiere, Hauterkrankung, Tiermedizin, Bulldogge, Veterinärmedizin, Vierbeiner, Dermatitis, Hundeerkrankungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Veterinärmedizin