Veterinärmedizin – die besten Beiträge

Katze: Apathisch, Verdacht auf Darmverschluss ausgeschlossen, Hypothermie, Futterverweigerung, Trinkverweigerung...?

Hallo zusammen,
ich habe eine 6 Jahre alte Maine Coon Katze (reine Wohnungskatze, sie darf aber auf den Balkon und liebt es da auch). Die Dame hatte schon des Öfteren Darmverschlüsse durch Haarballen die dann anschließend operativ entfernt werden mussten (Und nein, es liegt nicht an mir, mein Tierarzt ist auch schon ganz verzweifelt, wir haben ihr Malzpaste gegeben, Fell gekürzt, kämmen sie JEDEN Tag, es hilft alles nichts, sie ist diesbezüglich ein richtiger Pflegefall). Die Vermutung lag also nahe, dass dies wieder der Fall war, als sie vor einigen Tagen nach einem Happen Nassfutter erbrechen musste und das dann immer wieder bis der Magen komplett leer war. Daraufhin saß sie apathisch in der Ecke, stumpfes Fell, geweitete Augen, Futterverweigerung, hat auch nichts weiter getrunken. Die typischen Anzeichen des Darmverschlusses, kannte ich alles schon.

Daraufhin haben wir sie natürlich zum Tierarzt gebracht (dort ist sie aktuell auch noch). Dieser hat festgestellt, dass sie eine extrem niedrige Temperatur hat (Hypothermie, also 32 C° zu dem Zeitpunkt), niedriger Blutdruck. Sie wurde allerdings geröntgt, und ein Ultraschall gemacht und dies war erstaunlicherweise alles unauffällig. Er meinte zu uns, dass er Darmverschluss dieses Mal ausschließt. Im Endeffekt hat sie aber noch einen Einlauf bekommen, weil im Enddarm noch ein paar härtere Brocken gesteckt haben. Dann haben sie ein Blutbild gemacht, um Bauchfellentzündung etc. durch Darmruptur / Darmperforation (das war dann der nächste Verdacht) auszuschließen - war auch unauffällig. Sie haben das Kätzchen dann an eine warme Infusion geschlossen und ihr Antibiotika verabreicht, sodass sie wieder einen stabileren Zustand erreicht hat (mittlerweile Normaltemperatur). Sie trinkt jetzt auch, frisst aber nicht - nur durch Zwangsfütterung, spuckt es allerdings aber auch nicht mehr aus. Der Tierarzt hat nochmal ein Röntgenbild gemacht, weil er meinte ihm sei aufgefallen dass sie etwas schwerer atmet, das war auch unauffällig. Er macht heute nochmal ein erneutes Blutbild für das Labor und meinte aber er sei am Ende seiner Kreativität - er findet den Grund für ihren Zustand nicht, das Labor kann sich das auch nicht erklären. Und da alles untersucht wurde und nichts Auffälligkeiten zeigt, ist es schon sehr merkwürdig, dass es ihr so schlecht geht.

Daher meine Frage: Hatte jemand schon einmal so etwas / Erfahrung mit einer ähnlichen oder gleiche Situation? Was könnte es denn sein? Wir hatten noch Angst dass das Futter vielleicht schlecht war - aber da wir zwei Katzen haben die das gleiche Futter bekommen und es der anderen Katze gut geht, schließen wir das eigentlich auch aus...
Vielen Dank im Voraus! Wir sind schon ganz verzweifelt :(

Katze, Verdauung, Tierarzt, Tiermedizin, Darmverschluß, Fell, Hauskatze, Katzenfutter, Veterinärmedizin

Reh kitz gefunden, was nun?

Mein Vater welcher Jäger ist, meinte heute es wurde ein Rehkitz auf einem Feld gefunden mit keinen sichtbaren verletzungen aber auch keiner Mutter weit und breit. Es wurde soweit in einer Scheune untergebracht.

Er meinte wir gehen morgen hin und schauen wie wir es versorgen können.

Allerdings alleine das, gefällt mir schon garnicht. Mein Vater neigt gerne dazu sich selbst und seine Fähigkeiten zu überschätzen und dinge selbst in die Hand zu nehmen. Als er z.B. vor mehreren Jahren mal einen angeschlagenen Eichelhäher gefunden hat, hat er ihm Wasser eingeflöst, was man bei Vögeln definitiv nicht tun sollte und dieser dann im Nachhinein warschienlich an einer Lungenentzündung gestorben oder nass ertrunken ist. Das wusste ich als Kind leider noch nicht und wäre das jetzt passiert, hätte ich ihn sofort dazu aufgefordert eine Vogel Auffangstation zu kontaktieren.

Ich meinte als ich vom Reh erfuhr auch direkt dass wir dafür lieber zur Wildtierrettung sollten, doch mein Vater antwortete darauf, er wäre Offiziell Veterinär.

Für geschlachtete tiere.

Er war metzger.

(Meiner Meinung nach Schwachsinn, aber was weiß ich schon)

Ich möchte ihm zwar nichts vormachen, ich weiß nicht alles was er kann und wie viel Erfahrung er hat, allerdings vertraue ich ihm da nicht so wirklich und würde egalwob er sich jetzt auskennt oder nicht, lieber einen Tierschutzverein oder ähnliches anrufen. Das ist ein lebendes Wesen und da gehe ich kein Risiko ein.

Nun. Hat mein Vater recht und wir sollten uns selbst um das Kitz kümmern, oder sollte man sich an Vetärinär, Tierschutz wenden? Wäre es evtl Erfolglos sich an einen Tierarzt zu wenden? Die nächste Wildtier Auffangstation ist ein paar stunden von hier. Wo sollte man sich bestenfalls melden und wie wäre die Erstversorgung des Kitzes, außer in erster Linie Milch natürlich.

Ich würde mich über hilfe zur vorgehensweise freuen von Leuten, die evtl mit ähnlichem haben oder sich sogar bestenfalls mit Wildtieren auskennen.

Tierarzt, Tierschutz, Reh, Tierrettung, Veterinärmedizin, Veterinär

Meistgelesene Beiträge zum Thema Veterinärmedizin