Verkehrsunfall – die besten Beiträge

Rückwärts parken und es kam zum Unfall?

Hey,

ich fuhr heute Morgen zu Penny und wollte mir was dort eben kaufen. Wo ich allerdings aufm Parkplatz war wollte ich rechts parken. Ich habe mein Blinker nach rechts gesetzt um die anderen Fahrer aufmerksam zu machen das ich parken möchte. Lenkte mein Lenkrad nach links um rückwärts in die Parklücke rein zu fahren. Wo ich aber rückwärts mein Gang eingelegt habe und mich umgeschaut habe und rückwärts in die Parklücke gerade rein fahren wollte. Fuhr eine junge danke in meine Heckstange rein. Die Polizei kam das Auto von der jungen Dame stand so die ganze Zeit wie sie in mir rein gefahren ist. Ich habe mein Auto natürlich stets wo anders geparkt damit die anderen Menschen Platz haben um aufm Parkplatz zu fahren. Die Polizei kam hat alles dokumentiert und meinte zu mir das ich schuld hätte von der ganzen Sache, da ich nicht ausreichend geschaut hätte. Ich denke mir die Dame muss doch einen Sicherheitsabstand einhalten und vorausschauend fahren wenn ich nach Rechts blinke und aufmerksam mache das ich gerne parken möchte müsste man doch theoretisch warten. Lange Rede kurzer sind bin noch in der Probezeit. Der Polizei Beamter hat mir gesagt das ich zur Versicherung fahren soll habe ich getan und meinte noch das noch ein Bußgeld auf mich zukommt ob ich das wahr nehme bzw. Dagegen spreche kann ich das gerne mit einem Anwalt machen…ich weiß nicht was denkt ihr über dem Vorfall von heute Morgen ?.

ich weiß jetzt auch nicht wie hoch so ein Bußgeld sein könnte…

Siehe Bilder.

Bild zum Beitrag
Verkehrsunfall, Unfall, Verkehr, Verkehrsrecht, unfallschaden

Tempolimit, wenn ja, wie hoch und warum?

Heute wurde im Radio wieder über ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen diskutiert: nach zahlreichen Staumeldungen im Verkehrshinweis (wohlgemerkt an einem "normalen" Tag an dem keine Klimakleber die Straßen blockierten) rief ein Hörer an, der zunächst berichtete, selbst die meiste Zeit im Stau zu stehen, um dann für die A24 ein Tempolimit von 180 km/h anzuregen.

Auf jener Autobahn gingen nach Einführung eines Tempolimits die Unfallzahlen zurück. Später wurde das Tempolimit aufgehoben, die Unfallzahlen gingen wieder nach oben. 

A24 in Brandenburg: Tempolimit senkt die Unfallzahlen und fällt deshalb weg
Deutschland diskutiert über ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen, derweil hat Brandenburg bestehende 130-Schilder abmontiert. Einwände der Polizei wurden nicht berücksichtigt – mit einer seltsamen Begründung.
Quelle: https://www.spiegel.de/auto/brandenburg-tempolimit-auf-a24-senkt-die-unfallzahlen-und-wird-deshalb-aufgehoben-a-105c62ca-f023-4a23-bc0d-9b6242d2593c

Zu den grundsätzlichen Gegnern eines generellen Tempolimits gehört auch die FDP, die gerade den aktuellen Verkehrsminister stellt: "FDP-Generalsekretär Volker Wissing hält nichts von einem generellen Tempolimit" 

Quelle: https://www.fdp.de/fdp-lehnt-generelles-tempolimit-ab

Verkehrsexperten kritisieren diese Einstellung, die in vergangenen Zeiten unter dem Motto "freie Fahrt für freie Bürger" propagiert wurde, als "überholte Idee von Mobilität". Quelle: https://www.deutschlandfunkkultur.de/freie-fahrt-fuer-freie-buerger-wir-halten-an-einer-100.html

Wie ist eure eigene Meinung zu dem Thema?

Sollte es ein generelles Tempolimit geben, wenn ja, wie hoch und warum?

Umweltschutz, Verkehrsunfall, Verkehrsrecht, Autobahn, Tempolimit, Verkehrspolitik

Ist das ein einfacher oder qualifizierter Rotlichtverstoß?

Grüße euch,

mir ist vor einigen Woche eine Dame sehr nah und aggressiv aufgefahren. Das Ganze zog sich über mehrere hunderten Meter und das auch noch im Innenstadtbereich. Ich fuhr in der 50er Zone knapp 55 km/h was so oder so schon zu viel ist meiner Meinung nach. Anscheinend wollte die Dame 60, 70 oder mehr fahren… Nun ging das bis zu einer Ampel, die auf Rot wechselte. Problematik war das Sie so nahe an meinem Fahrzeug stand und sie überhaupt nicht interessiert hat das wir anhalten müssen. Es käme definitiv zum Aufprall, wenn ich eine normale Bremsung (nicht mal eine Vollbremsung) gemacht hätte.

Nun habe ich ein Schreiben von der Stadt erhalten. Anhörung zum Bußgeldverfahren mit folgendem Vorwurf: Sie missachteten das Rotlicht der Lichtanzeigenanlage

-           §37 Abs. 2, § 49 StVO; § 24 Abs. 1, 3 Nr. 5 StVG; 132 BKat

Ich tue mir schwer mit Gesetzestexten, daher wollte ich mal fragen, ob es hier jemanden gibt der sich mit dem Thema auskennt und weiß, ob es sich hierbei um einen einfachen oder qualifizierten Rotlichtverstoß handelt? und wie ich am besten jetzt vorgehen sollte.

DANKE EUCH UND FAHRT VORSICHTIG

LG Franceska

Auto, Verkehrsunfall, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Gericht, Ampel, Autoführerschein, Blitzer, Bußgeldkatalog, bußgeldverfahren, Fahrschule, Flensburg, Führerscheinentzug, Polizeikontrolle, Probezeit, punkte in flensburg, rotlichtverstoß, Strafe, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Anhörungsbogen, Bußgeldbescheid, rotlichtblitzer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkehrsunfall