Autounfall (Fast)?
Ich fuhr vorhin auf einem schmalen Feldweg (der Befahren werden durfte) , und mir kam ein anderes Auto entgegen, jedoch sieht es abseits der Fahrbahn auf meiner Seite ziemlich bescheiden aus , darum hielt auf der Fahrbahn, jedoch soweit rechts, wie es mir möglich war.
Der Fahrer, der mir entgegen kam, hatte auf seiner Seite eine gepflasterte Bucht , wo er hätte warten können, und wir wären beide aneinander vorbeigefahren. Jedoch entschied er sich, einfach auf dem Weg weiter zu Brettern und mir fast die Seite reinzufahren. Mein elektronisches Warnsystem hatte mich schon vor einem Unfall gewarnt, jedoch hatten nur noch Millimeter bis zu einem Zusammenprall gefehlt. Gott sei Dank.
Wer wäre bei so einer Ausgangslage dann Schuld? Oder wäre es eine Teilschuld (50/50)?
meiner Meinung nach hätte ich richtig gehandelt, weil ich ihm die Möglichkeit gegeben habe, in die Bucht hinein zu fahren. Es heißt ja gegenseitige Rücksichtnahme , zumindest theoretisch für manche
3 Antworten
Wenn Du beweisen könntest, dass Du zum Zeitpunkt einer möglichen Kollision gestanden hättest, wärest Du schuldlos.
Ich meine, dass es sich durch aufwendige, kriminaltechnische Untersuchungen nachweisen lässt.
Das hätte ich mir jetzt nämlich auch gedacht weil wer anhält hat vermutlich weniger Schuld, wie der der drauf hält.
Es ist in den Fall die Frage was knapp ist. Oder wie man "Fast" definiert.
Wenn Du stehst und der Andere "rasiert" Dich, hat er 100% Schuld.
Ich erlebe es auch gelegentlich, dass bei engeren Straße manche Entgegenkommende aus Angst anhalten, obwohl noch ein halber Meter oder mehr Platz ist. Aber das ist io, wenn man das nicht gut einschätzen kann.
Bei fehlender Straßenarkierung reagieren die Warnsysteme oft etwas früher. Insbesondere bei engen Straßen.
Du hast ja alles richtig gemacht, in dem Du angehalten bist. Ich wollte nur damit sagen, dass Knapp um immer etwas im Auge des Betrachters liegt. Wenn man durch eine enge Einfahrt fährt oder beim Einparken sind auch nur 10cm reichlich Platz. Bei 100km/h ist ein Meter aber schon sehr knapp.
Ich würde raten, das es da zu einer Haftungsverteilung gekommen wäre, da du ebenfalls weiter gefahren bist. Korrekterweise wäre es vermutlich so gewesen, das du angehalten hättest.
Da das andere Fahrzeug die dafür vorgesehene Ausweichbucht nicht genutzt hat, wäre seine Haftung allerdings vermutlich größer gewesen.
Ich habe ja angehalten . Also ich kam circa 10 Sekunden, bevor das andere Auto auf meiner Höhe war, zum stehen und gab ihm mehr als genug Zeite in diese Bucht hinein zu fahren.
Dann hast du m.E. alles richtig gemacht, was aber im Falle des Unfalls nicht bedeutet, das du gar keine Schuld trägst. Vor Gericht ist das ja manchmal wenig nachvollziehbar war da dann geurteilt wird.
Naja, es war schon ziemlich knapp gewesen , da es ja eben gerade auch erst passiert war, kann ich mich noch sehr gut dran erinnern, dass es wirklich sehr eng war, also unsere Spiegel hatten sich beinah berührt. Konnte ich auch bei dem Blick in den Rückspiegel so einschätzen, dass er mir ziemlich dicht auf die Pelle gerückt war.