Vergesslichkeit – die besten Beiträge

Wie reagiert Ihr, wenn man Euch nach Euren Geschenkwünschen gefragt hat, das Gewünschte auch bestellt wurde, aber vergessen wurde, es zu übergeben?

Bitte Frage zu Ende lesen und nicht sofort die Keule "man hat keinen Anspruch auf Geschenke" rausholen. Danke!

Ich habe mehrmals erlebt, dass Schenkende sich einen Wunschzettel haben geben lassen, zumindest den Hauptwunsch auch tatsächlich bestellt oder im Geschäft gekauft haben und das Geschenk dann im Schrank vergessen haben.

Klar ist Weihnachten das Fest der Liebe und was man schenkt (oder ob man überhaupt was schenkt) obliegt dem Schenkenden.

Was aber, wenn die Übergabe schlicht vergessen wurde, Ihr das Gewünschte unbedingt braucht (Ihr würdet es zur Not auch selbst kaufen, wisst aber, wenn Ihr es nun selbst kauft, fällt dem Anderen auf, dass er es vergessen hat zu übergeben und es ist dann doppelt da).

Es geht in der Frage explizit nicht um Gier und Unzufriedenheit und darum, ob Liebe und Gesundheit wichtiger sind, sondern darum, dass das Geschenk tatsächlich gekauft wurde (Ihr habt z.B. das Paket in Empfang genommen und an der Verpackung war eindeutig erkennbar, was drin ist und niemand anders benutzt solch einen Artikel).

Beispiele:

-Ein Kind wünscht sich ein Game, ein Ladekabel, einen Pulli und ein Etui. Es hat mitbekommen, wie die Eltern sich darüber verständigten, wo sie das Spiel bestellen und einige Tage später sagt der Vater zur Mutter leise, es sei angekommen, das könnten sie von der Wunschlist abhaken. Es wird aber nicht geschenkt.

-Ein Ehepaar einigt sich darauf, sich gegenseitig etwas für 100€ zu schenken, der Mann übergibt dann etwas für 100€ und die Frau für 50€. Die Frau hat aber zuvor gesagt, "nenne mir Deine Wünsche für die vereinbarten 100€" und das Geschenk ist auch eindeutig erkennbar mit der Post angekommen.

-Ihr wünscht Euch etwas, das Ihr wirklich braucht, da das Geschenk der Ersatz für etwas ist, das zuvor kaputt gegangen ist, was aber niemand anders im Haushalt verwendet.

Z.B sind Eure Wanderschuhe Gr. 37 kaputt gegangen. Alle Anderen im Haushalt wandern nicht und tragen andere Schuhgrößen. Die Wanderschuhe wurden vor Weihnachten mit DHL geliefert, aber vergessen Euch zu geben und Ihr wollt Anfang Januar wandern gehen. Oder Euer Rasierer ist defekt, ein neuer wurde eindeutig bestellt, aber nicht übergeben.

z.B. fahrt nur Ihr einen VW im Haushalt und die gewünschten neuen Sitzbezüge wurden gekauft aber nicht geschenkt.

Ergänzung: das Bestellte kann nicht für jemand Anders sein und Euer Geburtstag war z.B. im November, es ist also auch kein Geschenk, was Ihr nach Weihnachten erst bekommt.

Es ist eindeutig, dass derjenige vorhatte, es zu schenken, dass er oder sie es aber einfach vergessen hat zu übergeben.

Es wurde also explizit nach dem Wunsch gefragt, die vorher gemeinsam vereinbarte Geldsumme wurde nur zur Hälfte übergeben und der Wunsch ist per Post angekommen und es ist ein individuelles Geschenk, was nur zu Euch passt.

Sprecht Ihr es an?

Sagt Ihr, dass was fehlt?

Kauft Ihr das Fehlende kommentarlos selbst? Oder kündigt Ihr den Kauf laut an, damit es später nicht doppelt da ist?

Ich schweige, da ich keinen Anspruch auf das Geschenk habe 25%
Ich lasse durch die Blume durchblicken, dass was fehlt 19%
Ich kündige laut an, dass ich mir das jetzt bald kaufen werde 19%
Spreche es nicht an, da ich unsicher bin, ob es ein Versehen war 13%
Ich bitte jemand doof nachzufragen "wolltest Du nicht xx haben"? 13%
Ich spreche es sofort an, da ich weiß, dass es vergessen wurde 6%
Ich bestelle es mir selbst, Pech, wenn's dann doppelt da ist 6%
Kinder, Mutter, Familie, Verhalten, Geschenk, Weihnachten, Eltern, vergessen, Psychologie, Ehefrau, Familienfeier, Großeltern, Meinung, Partner, Partnerschaft, peinlich, schenken, Soziologie, Unsicherheit, Vergesslichkeit, Weihnachtsgeschenk, Wünsche, Ehemann, Ehepartner, unangenehm, unsicher, Wunschzettel, Unangenehmes gefühl, Abstimmung, Umfrage

Immer Verpeilt?

Ich bin 18 (M) und schon mein Leben lang ein sehr verpeilter Mensch. Typische Beispiele sind:

- Dinge in der Schule vergessen (Schultasche, Jacke, Schirm, Sporttasche)

Ich hab sogar manchmal mein Fahrrad in der Schule vergessen und bin mit der Bahn nach Hause.

- Oft bekomme ich nicht mit was gesagt wird, sei es im Unterricht oder bei einer Gruppenkonversation. Ich bin Tagträumer und kann mich oft nur auf eine Person gleichzeitig konzentrieren.

- mir fällt oft etwas runter bzw. Ich bin "handwerklich" einfach ungeschickt.

- ich vergesse, Dinge zu erledigen und muss mir immer Wecker auf dem Handy stellen als Erinnerung. Wenn ich es mir nur auf einen Zettel schreibe vergesse ich draufzuschauen.

Ich glaube nicht dass ich jetzt Demenz oder so habe aber es ist eindeutig dass ich verpeilter bin als die Leute in meinem Umfeld. In der Schule bin ich dafür bekannt immer der loste zu sein. Das ist aber für die meisten eine positive/lustige Eigenschaft an mir, also ich werde nicht ausgegrenzt. Trotzdem stört es mich manchmal im Alltag, ich muss immer die kleinsten Dinge im voraus planen, damit ich ja nix falsch mache oder vergesse. Obwohl ich schon das Haus verlassen könnte brauche ich immer 10 minuten um im Kopf durchzugehen ob ich alles habe (Schlüssel, Handy, Geld, Ausweis, Taschentücher, Handschuhe, Licht ausgeschaltet, abgeschloßen, etc) und meistens hab ich dann doch irgendwas vergessen.

Habe überlegt ob das vllt etwas damit zu tun hat dass ich eher introvertiert bin oder nicht so selbstständig wie andere im meinem Alter, aber überprüfen kann ich das ja schlecht.

Kann mir jemand sagen woran das liegen kann bzw. Was ich dagegen tun kann?

Schule, Alltagsprobleme, introvertiert, Lost, Tollpatschigkeit, Vergesslichkeit, verpeilt, Verpeiltheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vergesslichkeit