Vergesslichkeit – die besten Beiträge

Ist es so, dass manchmal Menschen, die wissen, dass sie andere versehentlich oder aus Vergesslichkeit verletzt haben, diesen aus Scham aus dem Weg gehen?

Ich habe manchmal das Gefühl, dass Menschen, die andere verletzt haben, es nicht über sich bringen, das gerade zu biegen und sich zu entschuldigen, weil sie sich über sich selbst schämen und eine Entschuldigung einem vermeintlichen Gesichtsverlust gleichkommt.

Kennt Ihr sowas auch oder habt Ihr Ähnliches beobachtet?

Beispiel 1:

Der Mann meiner Freundin ist jung gestorben und hat sie und ihren Sohn in tiefer Trauer hinterlassen.

Ein unwissender Kumpel des Sohnes schellte einen Tag nach dem Tod des Vaters an und wollte ihn zum Spielen besuchen.

Dessen Mutter sagte, dass der Sohn sich aufgrund der Trauer nicht wohlfühle, worauf der Kumpel die Mutter anmotzte, dass er den Weg jetzt umsonst gegangen sei, dass es ungerecht sei, dass der Sohn nicht raus komme und er jetzt sauer sei.

Die trauernde Witwe machte dem Jungen freundlich klar, dass sie gerade Mann und Vater verloren haben und sein Meckern unangemessen sei.

Der Junge stapfte darauf weg und grüßte meine Freundin nie wieder, obwohl er dort vor dem Todesfall immer willkommen und extrem oft zu Besuch war.

Beispiel 2:

Eine Freundin vergisst aus Versehen den Geburtstag einer sehr engen Freundin. Statt das zu klären, weicht sie ihr seitdem aus, obwohl sie sie gerne mag.

Beispiel 3:

Ein Freund mit ADHS und Persönlichkeitsstörungen vergisst sehr häufig Termine mit Freunden und Verwandten und geht aus Versehen an Tagen zur Arbeit, an denen er frei hat.

Er versetzt auch Freunde bei Telefonaten und statt das zu klären schweigt er tagelang, in der Annahme, dass man jetzt schlecht über ihn denkt und es bei verspäteter Kontaktaufnahme durch ihn nur Kritik und Streit hageln wird.

Er schämt sich für das Versäumnis, schafft es aber nicht, das adäquat aus der Welt zu schaffen. Schweigt lieber und geht am Zurückschweigen des Gegenübers laut seiner Aussage kaputt.

Kennt jemand sowas und wie würdet Ihr mit Beispiel 1, 2 und 3 umgehen?

Bitte die Frage komplett beantworten. Danke.

Verhalten, Freundschaft, Freunde, vergessen, Psychologie, ADHS, beste Freundin, Freundin, Reaktion, schämen, Soziologie, Streit, Vergesslichkeit, verletzt, Scham, Versäumnis

Wie reagiert Ihr, wenn man Euch nach Euren Geschenkwünschen gefragt hat, das Gewünschte auch bestellt wurde, aber vergessen wurde, es zu übergeben?

Bitte Frage zu Ende lesen und nicht sofort die Keule "man hat keinen Anspruch auf Geschenke" rausholen. Danke!

Ich habe mehrmals erlebt, dass Schenkende sich einen Wunschzettel haben geben lassen, zumindest den Hauptwunsch auch tatsächlich bestellt oder im Geschäft gekauft haben und das Geschenk dann im Schrank vergessen haben.

Klar ist Weihnachten das Fest der Liebe und was man schenkt (oder ob man überhaupt was schenkt) obliegt dem Schenkenden.

Was aber, wenn die Übergabe schlicht vergessen wurde, Ihr das Gewünschte unbedingt braucht (Ihr würdet es zur Not auch selbst kaufen, wisst aber, wenn Ihr es nun selbst kauft, fällt dem Anderen auf, dass er es vergessen hat zu übergeben und es ist dann doppelt da).

Es geht in der Frage explizit nicht um Gier und Unzufriedenheit und darum, ob Liebe und Gesundheit wichtiger sind, sondern darum, dass das Geschenk tatsächlich gekauft wurde (Ihr habt z.B. das Paket in Empfang genommen und an der Verpackung war eindeutig erkennbar, was drin ist und niemand anders benutzt solch einen Artikel).

Beispiele:

-Ein Kind wünscht sich ein Game, ein Ladekabel, einen Pulli und ein Etui. Es hat mitbekommen, wie die Eltern sich darüber verständigten, wo sie das Spiel bestellen und einige Tage später sagt der Vater zur Mutter leise, es sei angekommen, das könnten sie von der Wunschlist abhaken. Es wird aber nicht geschenkt.

-Ein Ehepaar einigt sich darauf, sich gegenseitig etwas für 100€ zu schenken, der Mann übergibt dann etwas für 100€ und die Frau für 50€. Die Frau hat aber zuvor gesagt, "nenne mir Deine Wünsche für die vereinbarten 100€" und das Geschenk ist auch eindeutig erkennbar mit der Post angekommen.

-Ihr wünscht Euch etwas, das Ihr wirklich braucht, da das Geschenk der Ersatz für etwas ist, das zuvor kaputt gegangen ist, was aber niemand anders im Haushalt verwendet.

Z.B sind Eure Wanderschuhe Gr. 37 kaputt gegangen. Alle Anderen im Haushalt wandern nicht und tragen andere Schuhgrößen. Die Wanderschuhe wurden vor Weihnachten mit DHL geliefert, aber vergessen Euch zu geben und Ihr wollt Anfang Januar wandern gehen. Oder Euer Rasierer ist defekt, ein neuer wurde eindeutig bestellt, aber nicht übergeben.

z.B. fahrt nur Ihr einen VW im Haushalt und die gewünschten neuen Sitzbezüge wurden gekauft aber nicht geschenkt.

Ergänzung: das Bestellte kann nicht für jemand Anders sein und Euer Geburtstag war z.B. im November, es ist also auch kein Geschenk, was Ihr nach Weihnachten erst bekommt.

Es ist eindeutig, dass derjenige vorhatte, es zu schenken, dass er oder sie es aber einfach vergessen hat zu übergeben.

Es wurde also explizit nach dem Wunsch gefragt, die vorher gemeinsam vereinbarte Geldsumme wurde nur zur Hälfte übergeben und der Wunsch ist per Post angekommen und es ist ein individuelles Geschenk, was nur zu Euch passt.

Sprecht Ihr es an?

Sagt Ihr, dass was fehlt?

Kauft Ihr das Fehlende kommentarlos selbst? Oder kündigt Ihr den Kauf laut an, damit es später nicht doppelt da ist?

Ich schweige, da ich keinen Anspruch auf das Geschenk habe 25%
Ich lasse durch die Blume durchblicken, dass was fehlt 19%
Ich kündige laut an, dass ich mir das jetzt bald kaufen werde 19%
Spreche es nicht an, da ich unsicher bin, ob es ein Versehen war 13%
Ich bitte jemand doof nachzufragen "wolltest Du nicht xx haben"? 13%
Ich spreche es sofort an, da ich weiß, dass es vergessen wurde 6%
Ich bestelle es mir selbst, Pech, wenn's dann doppelt da ist 6%
Kinder, Mutter, Familie, Verhalten, Geschenk, Weihnachten, Eltern, vergessen, Psychologie, Ehefrau, Familienfeier, Großeltern, Meinung, Partner, Partnerschaft, peinlich, schenken, Soziologie, Unsicherheit, Vergesslichkeit, Weihnachtsgeschenk, Wünsche, Ehemann, Ehepartner, unangenehm, unsicher, Wunschzettel, Unangenehmes gefühl, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vergesslichkeit