Verbot – die besten Beiträge

Warum ist das Schwein unrein in der Bibel, wenn es gar nicht stimmt?

Hallo,

mir geht es in dieser Frage nicht darum, ob Christen Schweinefleisch essen dürfen oder nicht, sondern eher um die Tatsache, dass das Schwein in der Bibel als unrein betitelt wird, (3. Mose 11: „darum soll es euch unrein sein.“) was laut der Forschung nicht der Realität entspricht, denn man hat ja bekanntlich herausgefunden, dass das Schwein sogar ein sehr reines Tier ist.

In der Bibel steht allerdings, dass es unrein ist. Wissenschaftliches Vorgehen funktioniert ja immer laut folgenden Kriterien:

  1. Mache eine Behauptung
  2. Stelle eine Frage
  3. Formuliere eine Hypothese oder eine überprüfbare Erklärung
  4. Mache eine Vorhersage auf Grundlage der Hypothese
  5. Überprüfe die Vorhersage

Kurz gesagt, jemand stellt z.B. eine Behauptung auf, man hinterfragt diese auf Grundlage der heutigen wissenschaftlichen Ansätze und Erklärungen und überprüft, ob diese Aussage dem entspricht, was wirklich wahr ist.

Wenn in der Bibel steht, dass das Schwein unrein ist, dann kann man diese Behauptung überprüfen und stellt fest, dass die heutigen Kenntnisse der Wissenschaft besagen, dass Schweine sehr hygienische Tiere sind, denn in der Natur wälzen sich Schweine im Schlamm, um so Parasiten und Verunreinigungen loszuwerden. Sie sind also eigentlich saubere Tiere.

Man kann nun auch nicht mit dem Argument kommen, dass das alte Testament sowieso nicht mehr gültig ist… Nein…

Es ändert doch nichts an der Tatsache, dass die Bibel Schweine unrein nennt, was bewiesener Maßen falsch ist.

Ich verstehe sowieso nichts mehr so wirklich. Wieso lässt Gott bspw. Menschen, die 10 Kinder vergewaltigt und ermordet haben, dann aber Buße getan haben und gläubig an Jesus geworden sind, in den Himmel gehen und Menschen, die z.B. Sex vor der Ehe haben, sich allerdings immer an alle Gesetze halten, immer freundlich und lieb zu anderen sind, der alten Oma über den Weg helfen, viel spenden usw. einfach in die Hölle schmeißen, nur weil sie nicht an Jesus glauben und ansonsten nichts Schlimmes getan haben? Das hat mit Gerechtigkeit und Fairness doch überhaupt nichts zu tun.

Apropos Gerechtigkeit - Wenn Gott doch so gerecht ist und ihm Gerechtigkeit so wichtig ist, wieso macht er dann nicht einfach kurzen Prozess mit der Welt und erschafft eine makellose, paradiesische Welt, wo es diesen ganzen Rotz aus Leid, Trauer und Tod nicht mehr gibt? Stattdessen tut er schon über 2000 Jahre gar nichts und schaut ungestört hin. Es scheint ihm wohl herzlich egal zu sein, wie es seinen Geschöpfen geht.

Ich weiß auch nicht, wie es hier anderen geht, doch wenn ich als Christ eine Sünde begehe, wie z.B. Masturbation, was ja laut Bibel auch absolut schlimm ist und vom Teufel höchstpersönlich stammt, fühle ich mich danach so, als hätte ich wirklich ein Verbrechen begangen.

Wobei es in Deutschland kein Gesetz gibt, was Masturbation verbietet (außer öffentliches 😂)

Trotzdem muss man sich als Christ dann so schlecht fühlen, als hätte man eine Straftat begangen.

Glaube sollte dem Menschen doch eigentlich Freiheit geben und nicht nehmen.

Trotzdem muss man als Christ auf jeden Scheiß achten und wenn man dann mal für etwas wichtiges betet, wie z.B. Krebsheilung, dann macht Gott doch sowieso wieder, was er will.

Ich verstehe es einfach nicht und warum zur Hölle steht so ein Vers in der Bibel, der das Schwein unrein nennt, wenn es doch einfach nicht stimmt?

Fakten, Erklärung, Bibel, Erläuterung, Gott, Verbot, Vorschriften, Gebot, Glaubensfrage, Beweis, Bibelstelle, bibelvers

Meinung des Tages: Wie steht Ihr zu Smartphoneverboten bei Live-Konzerten?

Die etwas in die Jahre gekommenen Nutzer unter Euch werden sich vermutlich noch an jene Zeiten erinnern, in denen man Konzerte besuchen konnte, ohne, dass gefühlt 80% der Menschen um einen herum das gesamte Konzert via Smartphone gefilmt oder ganze Foto-Bände für Instagram-Stories geschossen haben.

Die globale Plattform für Ticketing und Event-Technologie Eventbride hat vor wenigen Jahren mit 1000 Menschen eine repräsentative Studie zum Thema "Smartphone-Nutzung auf Events - Live-Killer oder Live-Turbo?" durchgeführt.

Hierbei gaben über 70% der Befragten, die in den 12 Monaten zuvor mindestens ein Konzert besucht haben, an, dass sie weniger Fotos und Videos auf Konzerten begrüßen würden. 40% fänden es sogar gut, wenn Fotos und Videos bei Live-Events komplett verboten wären. Allerdings gaben 50% auch an, selbst schon Fotos und Videos gemacht zu haben. 34% sagten, dass sie bereits einmal das Gefühl hatten, Essenzielles von der Show zu verpassen, weil sie zu sehr mit dem Bildmaterial beschäftigt waren.

Befragte Veranstalter, Clubbetreiber und Künstler erachteten das Ausmaß der Smartphone-Nutzung bei Live-Events ebenfalls als eher kritisch. Bei allem Ärger über unzählige Handys in der Luft jedoch wohnt der Verbreitung von Bildern und Videos ein nicht zu unterschätzender Marketing-Effekt für die Verantwortlichen inne.

Nichtsdestotrotz zeigten sich in den letzten Jahren immer mehr Künstler wie bspw. Jack White (White Stripes), Alicia Keys oder die Toten Hosen von Smartphones auf ihren Konzerten genervt, so dass sie das Mitbringen von Smartphones oftmals schlichtweg untersagten. Die Konzertbesucher mussten ihre Geräte hierbei häufig am Eingang oder eigens angelegten Sammel- und Aufbewahrstationen hinterlegen.

Ziel sei es vieler Künstler zufolge, dass sich die Besucher vollends auf das Konzert einlassen und den Moment genießen, anstatt mehrstündiges Videomaterial anzulegen, das im Nachgang vermutlich ohnehin nicht mehr angesehen wird.

Unsere Fragen an Euch: Würdet Ihr ein generelles Smartphoneverbot auf Konzerten begrüßen? Was spricht für, was gegen ein Smartphoneverbot auf Konzerten? Macht Ihr auf Konzerten ebenfalls gerne Fotos / Videos? Wie empfindet Ihr andere Konzertgänger, die zu viel Zeit mit dem Smartphone verbringen? Und welche Möglichkeit gäbe es seitens der Veranstalter / Künstler, dieses Problem für alle Parteien sinnvoll zu regulieren?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle:

https://www.jetzt.de/musik/laut-einer-studie-sind-drei-viertel-aller-konzertbesucher-von-handys-genervt

Ja, ich bin für ein Smartphoneverbot, weil... 48%
Ich bin gegen ein Verbot, da... 40%
Ich habe eine andere Meinung und zwar... 13%
Marketing, Handy, Musik, Rock, Freizeit, Smartphone, Veranstalter, live, Sänger, Metal, Band, Club, Festival, Gesellschaft, K-Pop, Konzert, Konzertkarten, Konzerttickets, Künstler, Live-Musik, Musiker, Respekt, Ticket, Tour, Verbot, Handykamera, Handyverbot, Liveshow, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verbot