Vegetarismus – die besten Beiträge

Warum fühlen sich manche Leute angegriffen, wenn man sagt das man kein Fleisch isst?

Letztens (wieder) passiert. Ich war bei meiner Familie essen und Freunde meiner Eltern waren auch da. Meine Eltern haben 2 Gerichte gekocht, wobei ich bei der vegetarischen geholfen habe. Ein mal für uns Vegetarier in der Familie und das andere für meine (Groß)-Eltern und deren Freunde, da sie Fleisch wollten. Alles schön und gut, aber dann wurde ich und meine Geschwister darauf angesprochen warum wir kein Fleisch essen. Wir haben neutral unsere Meinung gesagt, also das es für uns moralisch nicht Ordnung ist. Mehr haben wir nicht gebraucht und schon wurde in wütenden Ton gesagt: "Also ich lasse mir mein Fleisch nicht verbieten, ich werde ganz sicher kein Vegetarier" und das ging dann so weiter in die Richtung. Also sie haben sich sehr angegriffen gefühlt, dabei war es uns egal wer Fleisch isst und wir wollten diese Thematik auch gar nicht haben. Wir wollten in Ruhe nur unser Essen essen. Ich habe dann gesagt, das jeder das essen soll was er möchte und dann war es auch einigermaßen ruhig, man merkte aber das sie aus irgendeinen Grund böse waren. Ich habe bis heute keine Ahnung. Sie hatten auch kein schlechen Tag. Es war davor alles gut.

Warum haben fühlen sich manche Menschen angegriffen? Wir würdet ihr in der Situation umgehen? Würdet ihr euch auf eine Thematik einlassen?

Essen, Ernährung, Familie, vegetarisch, Fleisch, vegan, Essen und Trinken, Gesellschaft, Vegetarismus

Sind Bishnoi auf dem 1. Platz in Sachen Tierschutz?

Die Bishnoi sind eine religiöse Gemeinschaft, die hauptsächlich im nordwestlichen Teil Indiens, insbesondere in den Bundesstaaten Rajasthan, Haryana und Punjab, ansässig ist. Die Bishnoi-Religion entstand im 15. Jahrhundert und geht auf den Guru Jambheshwar zurück, der eine Reihe von Regeln und Prinzipien aufstellte, die seine Anhänger befolgen sollten.

Die Bishnoi betonen die Bedeutung der Umwelt und des Naturschutzes und praktizieren viele jainistische Prinzipien wie Vegetarismus und Gewaltlosigkeit. Sie glauben auch an die Wiedergeburt und daran, dass jedes Lebewesen eine Seele hat, die unsterblich ist und in einem anderen Körper wiedergeboren werden kann.

Eine der bekanntesten Traditionen der Bishnoi ist ihre Verehrung von Bäumen und Tieren. Sie glauben, dass Bäume und Tiere göttliche Wesen sind und respektieren und schützen sie entsprechend. Ein Beispiel dafür ist ihre Haltung gegenüber dem schwarzenbuck-Antilopen (Antilope cervicapra), die sie als heilig betrachten. Sie glauben, dass das Töten dieser Tiere Unglück bringt und haben eine lange Geschichte des Schutzes dieser Art, die in vielen Teilen Indiens stark bedroht ist.

Die Bishnoi haben auch eine lange Tradition des Umweltschutzes und des Naturschutzes. Sie glauben, dass es ihre Pflicht ist, die Umwelt zu schützen und zu bewahren, und haben viele Regeln und Vorschriften, die auf den Schutz von Pflanzen, Tieren und der Natur abzielen. Ein Beispiel dafür ist ihre Praxis der "Chipko-Bewegung", bei der sie sich um Bäume versammeln und sich weigern, sie zu fällen oder zu beschädigen, wenn sie bedroht sind.

Insgesamt sind die Bishnoi dafür bekannt, dass sie eine einzigartige Religion praktizieren, die sich auf Umweltschutz, Naturschutz und die Verehrung von Bäumen und Tieren konzentriert. Sie haben eine lange Geschichte des Schutzes von Wildtieren und der Umwelt und setzen sich aktiv für den Erhalt der natürlichen Ressourcen in Indien ein.

Sind sie der 1. Platz was Tierschutz, oder Naturschutz angeht?

Oder gibt es noch eine Menschengruppe die hervorragend sind?

Bitte mit Quellenangaben, damit ich nachvollziehen worum es geht.

https://www.youtube.com/watch?v=tcNmq-quVPA

Nein eine andere Gruppe ist Platz 1, weil... 60%
Ja, sie sind Platz 1 40%
Umweltschutz, Natur, Tiere, vegetarisch, Tierschutz, vegan, Ethik, Gesellschaft, Natur und Umwelt, Naturschutz, Philosophie, Philosophieren, Tierethik, Veganismus, Vegetarismus, Ethik und Moral

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vegetarismus