Vegetarismus – die besten Beiträge

AM1717: Diskriminierung von pflanzlichen Alternativen durch die EU geplant – meint ihr geht das durch? ... und in wie weit?

Die Tiermilchwirtschaft hat es durch massives Lobbying geschafft, den sogenannten Änderungsantrag 171 (AM171) mit knapper Mehrheit durch das EU-Parlament zu bekommen. Das Gesetz würde pflanzliche Alternativen massiv diskriminieren unter dem Vorwand, dass pflanzliche Produkte von Konsumenten mit tierischen Milchprodukten verwechselt werden, obwohl diese ja mit VEGGIE, VEGETARISCH, VEGAN, REIN PFLANZLICH und zusätzlich mit entsprechenden Logos gekennzeichnet sind.

Die Europäische Verbraucherschutzorganisation BEUC spricht von einer „traurigen“ Entscheidung der Abgeordneten. Haferdrinkproduzent Oatly: „Are you stupid“ 

In der Praxis könnte folgendes VERBOTEN werden:

  • Die Beschreibung der Eigenschaften eines pflanzlichen Lebensmittels – Geschmack, Textur oder Verwendungszweck – durch Bezugnahme auf die bekannte „Kuhmilch“-Terminologie. Verboten werden könnten Formulierungen wie „sahnige Konsistenz“. Darunter fallen auch informative Beschreibungen sachlicher Natur wie „geeignet für Personen mit Laktoseintoleranz“ oder „pflanzliche Alternative zu Joghurt“.
  • Der Vergleich des ökologischen oder CO₂-Fußabdrucks eines pflanzenbasierten Lebensmittels mit seinem tierischen Pendant.
  • Die Verwendung von Bildmaterial in der Werbung, das mit Kuhmilchprodukten verwechselt werden könnte (Darstellungsverbot) – z.B. Schaum in einer Tasse.
  • In seiner restriktivsten Auslegung könnte der Antrag sogar zu einem Verbot von Verpackungen für pflanzliche Lebensmittel führen, die optisch denen von Milchprodukten ähneln.

Wird der Änderungsantrag umgesetzt, könnte es Marken aus dem pflanzenbasierten Sektor sogar VERBOTEN sein, sachliche Haftungsausschlüsse wie „enthält keine Milch“ oder sogar Bilder ihrer eigenen Produkte für Marketingzwecke zu verwenden.

Das kling unglaublich, aber hier der Artikel auf orf.at dazu: https://orf.at/stories/3198980/

Ich bin gespannt auf eure Antworten :)

Wird in Teilen durchgehen, aber nicht so extrem wie beschrieben. 67%
Das geht nie durch (wie schon bei den Veggie-Produkten) 33%
Das wird in voller Härte durchgehen (mit Darstellungsverbot) 0%
Ernährung, Politik, vegan, Diskriminierung, Konsumentenschutz, Vegetarismus, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Zu anstrengend, vegetarisch zu leben?

Hey Leute,

ich lebe seit gut 6 Monaten vegetarisch. Ich habe kein Problem damit, kein Fleisch zu essen, komme aber aus anderen Gründen an meine Grenzen. Der unendlich große Aufwand um versteckte tierische Stoffe.

Ich kann mir mittlerweile keine normale Pizza Margherita bestellen, da ich ja nicht weiß, ob das Käse normales Lab oder mikrobielles Lab enthält.

Auch wollte ich mir ein Parfüm kaufen. Bei den Inhaltsstoffen sind viele Produkte, die tierischer, als auch nicht-tierischer Herkunft sein können.

Genau das gleiche mit anderem Essen. Dort kann nämlich Glycerin tierischer, als auch pflanzlicher Herkunft sein (gleiches gilt für andere Stoffe). Ich kann ja nicht den ganzen Tag damit verbringen, irgendwelche Emails zu verfassen, um nachzufragen.

Ich kann ja nichtmal mehr bei irgendwelchen Freunden Bananen essen, da auch Bananen nicht immer vegan sind.

Ich kann ja auch nicht zu jedem hingehen und ihn bitten, extra darauf zu achten, was er für Käse kauft, welche Handseife er kauft, welche Bananen er kauft usw.

Wie bereits gesagt, habe ich kein Problem damit, auf Fisch und Fleisch zu verzichten, aber bei dem Rest verzweifel ich langsam und verliere die Nerven. Ich probiere schon diverse Apps, aber auch die helfen nicht immer.

Habt ihr irgendwelche Tipps für mich?

Mit freundlichen Grüßen

KwonDo

Ernährung, vegetarisch, vegan, Ethik, Gesundheit und Medizin, Moral, Veganismus, Vegetarismus, Ethik und Moral

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vegetarismus