Wie verringert veganer Verzicht tatsächlich Tierleid?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Veganismus hat das Ziel, die Tierindustrie nicht zu unterstützen, ganz egal wie sich das am Ende auswirkt.

Veganer machen das nicht für andere, sondern für sich.

Und nein, niemand fühlt sich überlegen (vielleicht manche, aber der Großteil nicht)


Gudrun76 
Beitragsersteller
 05.12.2024, 20:36

q. e. d.

Es geht nicht um Tierleid verringern sondern um sich selbst gut fühlen.

Es geht hier um Angebot und Nachfrage. Wenn weniger Menschen ein Produkt nachfragen, dann wird es auch weniger hergestellt. Das gleiche gilt auch für tierische Produkte.

Wenn im nächsten Jahr auf der Welt insgesamt weniger Fleisch konsumiert wird, dann kannst du dir ja auch denken, dass die Fleischproduzenten dann auch weniger herstellen werden (sonst würden sie ja einen Verlust machen wenn sie zu viel herstellen).

Menschen die sich dazu entscheiden vegan zu leben tragen dazu bei, indem sie keine tierischen Produkte kaufen. Also ja, es verringert das Tierleid. Je mehr Menschen sich entscheiden das nicht finanziell zu unterstützen, desto weniger Tiere werden getötet.


Gudrun76 
Beitragsersteller
 06.12.2024, 11:54

Nö, es wird erts dann weniger hergestellt, wenn Schwellenwerte überschritten und ein Absatz is Ausland nicht möglich ist.

Interstaters  06.12.2024, 17:34
@Gudrun76

Veganer haben einen Einfluss, wenn weniger Fleisch nachgefragt wird, dann wird auch weniger hergestellt (und somit weniger Tiere getötet). Ich verstehe nicht, warum du das nicht verstehst.

Wenn du mir nicht glaubst, dann schauen wir doch einfach wie viel in Deutschland wirklich hergestellt (Angebot) und konsumiert wird (Nachfrage). Hier ist der Bericht zur Markt- und Versorgungslage mit Fleisch 2024 von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung.

Bericht zur Markt- und Versorgungslage Fleisch 2021 (Bericht aus 2024)

Auf Seite 22 wird der Verzehr von Fleisch in Deutschland angezeigt. Es ist seit 2011 ein langfristiger Trend zur Reduzierung des konsumierten Fleisch zu erkennen. Und dazu tragen auch Veganer bei!

Jetzt kommt deine Behauptung, dass die Reduzierung vom konsumierten Fleisch dadurch kompensiert wird, indem einfach mehr Fleisch in das Ausland dann verkauft wird. Auf Seite 21 kannst du die Menge an exportierten Fleisch ansehen, und von 2011 bis 2016 steigt die Menge an exportierten Fleisch auch, also könnte man meinen dass du bis dahin recht hast, aber seit 2016 fängt auch der Export an zu sinken. Also seit 7 Jahren schon sinkt die konsumierte Menge an Fleisch UND die exportierte Menge an Fleisch in Deutschland. Im Ausland gibt es ja auch vegane Menschen, und generell wird weltweit das Bewusstsein von Fleisch und die Auswirkung auf die Tiere und Umwelt größer.

Die Nachfrage hat eine Auswirkung auf das Angebot. Das macht ja auch Sinn, wenn insgesamt weniger tierische Produkte gekauft werden, dann wird man auch weniger herstellen (und somit weniger Tiere töten). Jeder Mensch, der tierische Produkte kauft, hat eine Auswirkung auf die Nachfrage und somit auch das Angebot. Und dazu zählen auch vegane Menschen. So verringern Veganer tatsächlich das Tierleid.

Interstaters  06.12.2024, 17:53
@Gudrun76
Im Jahr 2023 setzte sich der Trend eines Rückgangs der Anzahl an viehhaltenden Betrieben in Deutsch land fort. Auch der Gesamtbestand der Tiere ist im Vergleich zu den vorherigen Jahren rückläufig. 

Das steht in der Zusammenfassung des Berichts auf Seite 1. Es sind insgesamt weniger Tiere geworden die dann auch getötet werden. ❤

Glaub mir es gibt genug die nicht fanatisch sind aber auf der anderen Seite hat man ja auch genug Fleischfanatiker, beide Seiten nehmen sich da nicht viel.

Zudem gibt es noch deutlich mehr Vegetarier als Veganer, dies ist auch nicht zu unterschätzen.

Insgesamt machen beide Gruppen etwa 12% der deutschen Bevölkerung aus. Im Jahr 2023 wurden schätzungsweise 745.000.000 Tiere in Deutschland geschlachtet und über 100.000.000 sind verschont geblieben aufgrund der Gesinnung weniger, ich finde 100.000.000 gerettete Tiere sind unglaublich viele und das sollte man nicht klein reden.

Freu dich doch das andere freiwillig verzichten, dass allgemein zu viel Fleisch konsumiert wird ist ein Fakt und das zum wohle der Tiere und der Umwelt dies reduziert werden muss ist auch ein Fakt, so übernehmen andere etwas das eben nötig ist ohne das du dich einschränken musst.

Zum Glück darf jedoch jeder selbst Abwegen ob es was für ihn ist oder nicht ohne verurteilt zu werden.


Gudrun76 
Beitragsersteller
 05.12.2024, 21:26

Das hat jetzt mit meiner Frage genau was zu tun?

Friel  05.12.2024, 22:01
@Gudrun76

,,Damit hat Veganismus auch keine mittelbare Auswirkungen auf den Tierverbrauch,,

Dies ist deine allgemeine Ansicht in deiner Fragenstellung, ich habe eine Antwort darauf geliefert..

Wie verringert veganer Verzicht tatsächlich Tierleid?

Kurzfristig steigt das Tierleid an.

Das ist Fakt.

Ein Mensch sieht, wie eng es im Schweinestall zugeht. Wenig Platz. Deshalb wird er vegan, und isst kein Fleisch mehr.

Würde ein Schwein geschlachtet werden, hätten die anderen mehr Platz. Das darf aber nicht sein. Er ist ja Veganer geworden, damit die derzeit lebenden Schweine noch länger in dem Stall leben und dadurch, daß sie weiterwachsen, noch weniger Platz haben. Er macht es ja wegen der Tiere. Also mehr Tierqual.

Dann wollen sie durch weniger Nachfrage die "Fleischindustrie" in die Knie zwingen.

Löblich.

Anstatt tierischer Produkte steigen sie auf 100% Pflanzen um. Das steigert deren Nachfrage und somit den Preis von Obst, Gemüse und Getreide.

Arme Menschen können sich dann weniger Obst und Gemüse leisten, und steigen dann vermehrt auf das preiswerte Fleisch um. Wir erinnern uns, die Veganer wollen durch Verringerung der Nachfrage die Preise senken, daß Fleischproduktion unrentabel wird.

Das Fleisch wird dann nur von anderen Personen gegessen, weil das Obst und Gemüse (meist aus dem Auslamd, weil in Deutschland oft unrentabel) zu teuer für sie geworden ist.

die Mehrzahl der Tiere auf der Welt wird nicht durch Menschen verzehrt. Diemeisten der Tiere werden entweder gefressen, teilweise noch bei Bewusstsein, oder sie sterben an Krankheiten, die teilweise sehr schmerzhaft sein können, oder sie verhungern oder verdursten.

Nennt sich Natur.

Also auch ein kompletter Verzicht der Menschen auf Fleischkonsum würde nichts daran ändern, dass Tiere Leid erfahren.